Guter Start in die Saison in Cham

Schwyter Hubert am Samstag, 01 Mai 2021.

Guter Start in die Saison in Cham

Mit fast zwanzig Startenden konnten die Jugendlichen der Leichtathletikriege und der Läufergruppe des TSV Galgenen endlich wieder an einem Wettkampf teilnehmen. Lange mussten sie auf den Ernstkampf warten und auch das nasskalte regnerische Wetter konnte die Vorfreude nicht trüben. Obwohl die Saison erst angefangen hat, gab es bereits sehr starke Resultate, ja noch besser, es gab bereits die ersten Resultate, welche das Erreichen der Limiten für die SM-Qualifikation bedeuten. Sowohl in den technischen Disziplinen als auch in den Sprints und dem 1000m Lauf konnten mehrere Ausrufezeichen gesetzt werden. Diese versprechen noch viel Freude und Hoffnung auf weitere großartige Resultate in den folgenden Wettkämpfen.

Endlich wieder Wettkämpfe

Schwyter Hubert am Montag, 26 April 2021.

Endlich wieder Wettkämpfe

Am vergangenen Samstag nutzen einige Mitglieder der LA-Riege nach längerer Wettkampfpause die Möglichkeit, in Sarnen endlich wieder an einem LA-Meeting teilzunehmen. Mit einem gewissen Trainingsrückstand konnten sie dennoch mit ansprechenden Resultaten in die Saison starten.

Ankündigung: Erster Geräte Turner*innen Wettkampf nach 20 Monaten

Egli Walter am Samstag, 17 April 2021.

Ankündigung: Erster Geräte Turner*innen Wettkampf nach 20 Monaten

Update 2. Mai 2021: Ausschreibungsunterlagen sind Online abrufbar via:
https://getugalgenen.jimdofree.com/kstv-galgener-jugend-getu-cup-2021/

Der TSV-Galgenen organisiert am Freitagabend 4. und Samstag 5. Juni 2021 den Galgener Jugend GeTu Cup 2021 für alle Schwyzer Turner*innen (K1-K7)

Wir haben uns entschlossen für unsere Geräte Turner*innen nach sehr langer Pause (Covid-19) endlich wieder eine Wettkampfmöglichkeit an zu bieten.

Die aktuelle Lage erlaubt es uns, mit einem guten Schutzkonzept, die Sicherstellung der Gesundheit der Turnenden. Trotzdem wird es ein besonderer Anlass. Keine Zuschauer, keine Rangverkündigung, keine Festwirtschaft. Damit alle Turnbegeisterten trotzdem etwas vom Wettkampf mitbekommen können, werden wir ein Video Live Stream des Anlasses anbieten. Somit kann jede Person auf der ganzen Welt den Wettkampf zu Hause am Computer mitverfolgen und mitfiebern.

Genauere Angaben wie man zu den Live Streams Videos kommt werden wir ein paar Tage vor dem Wettkampf hier aufschalten.

Drückt uns die Daumen, damit wir den Wettkampf im Juni auch wirklich durgeführen können
Und helft mit:
Danke, dass Du weiterhin Abstand hälst.
Danke, dass Du dir regelmässig die Hände wäschst.
Danke, dass Du weiterhin eine Maske trägst.
Und um fit und fröhlich zu bleiben, täglich ein paar Liegstütze machen.

Turnergrüsse Walti Egli

 

Märchler-Derby 2021 abgesagt!

Schwyter Hubert am Mittwoch, 20 Januar 2021.

Märchler-Derby 2021 abgesagt!

Im Zusammenhang mit den Entwicklungen der Corona-Krise empfiehlt das BAG, sportliche Veranstaltungen bis auf Weiteres einzustellen, wenn der empfohlene Mindestabstand und die maximal zulässige Personenanzahl nicht eingehalten werden kann.


Zum Schutz unserer Jugendlichen, Leitern und Begleitpersonen bleibt uns nichts anderes übrig, als das Märchler-Derby vom 23./24. April 2021 in Galgenen abzusagen. Auch im Interesse des Veranstalters, da die Ungewissheit besteht, wie lange dieser Ausnahmezustand anhält. Wir bedauern diesen Entscheid sehr, schliessen uns aber diesen behördlichen Vorgaben an. Wir werden wieder informieren, wo und wann es im 2022 weiter geht.


Wir danken für das Verständnis und wünschen allen gute Gesundheit.


OK Märchler-Derby 2021
OK Turnverein TSV Galgenen
TK Märchler-Derby: Yvonne und Dany

Turnbetrieb eingestellt

Schwyter Hubert am Sonntag, 25 Oktober 2020.

In Anbetracht, dass der Kanton Schwyz die Massnahmen Betreff Covid 19 heute Sonntag weiter verschärft hat und der Bund voraussichtlich am Mittwoch den Breiten- und Amateursport eh verbieten wird, hat der Vorstand vom TSV Galgenen ab sofort und bis auf weiters den Turnbetrieb eingestellt

 

Zum Saisonabschluss noch ein Mehrkampf absolviert

Schwyter Hubert am Sonntag, 27 September 2020.

Zum Saisonabschluss noch ein Mehrkampf absolviert

Trotz der sehr schwierigen Saison gingen zum Abschluss nochmals 11 Mitglieder der LA-Riege an den Start vom Mehrkampfmeeting in Hochdorf. Sie alle trotzen dem nassen und vor allem sehr kühlen Wetter und zeigten nochmals tolle Resultate. In verschiedenen Kategorien nahmen die Girls und Jungs an einem 5-Kampf teil und versuchten nochmals in den verschiedenen Disziplinen möglichst gute Resultate zu erzielen. Zu dem Podestplatz von Nils Grüniger bei den U18M gesellten sich in verschiedenen Kategorien noch einige Platzierungen in den Top 10. Dies Rangierungen bilden ein schöner Abschluss der Saison und die Riege geht in eine kleine Trainingspause, bevor das Wintertraining in der Halle wieder los geht.

Super Resultate beim Schweizer Final Mille Gruyère der vier Qualifizierten des TSV

Schwyter Hubert am Sonntag, 27 September 2020.

Super Resultate beim Schweizer Final Mille Gruyère der vier Qualifizierten des TSV

Mit sehr guten Ergebnissen glänzten die jugendlichen Läuferinnen und Läufer des TSV dieses Jahr auch während der „Corona-Zeit“. Angefangen bei den Crossmeisterschaften im Februar und dann leider erst wieder ab Ende Juni mit den rund zehn besuchten regionalen Anlässen im Mille Gruyère und den Nachwuchs Meetings.

Dass die Jungs beim Lockdown auch von zuhause aus fleissig waren und die „Heimarbeit“ befolgten, zeigte sich schon bald mit vorzüglichen Ergebnissen bei Wettkämpfen und den Qualifikationen beim Nachwuchsprojekt Mittelstrecke von Swiss Athletics.

Mit berechtigten Ambitionen reisten die vier Jugendlichen der Läufergruppe deshalb am Wochenende zum Schweizerfinal vom Mille Gruyère ins Wallis.

Erststartende des Quartetts war Emelie Jonsson, eine der Favoritinnen als Dritte der Bestenliste 2020. Emelie reüssierte dann auch beim Final in Monthey über die 1000m mit persönlicher Bestzeit in 3:24,22min und dem 3. Rang. In der gleichen Kategorie reichte es Andrina Soliva zum 10. Rang unter den 30 Rangierten.  Die Leistung ist für sie als Newcomerin in den Laufdisziplinen ein Topresultat.

Von Loris Knuchel bei den Knaben durfte ein ausserordentliches Resultat erwartet werden und der mutige, kämpferische zehnjährige Läufer enttäuschte die mitgereisten Fans nicht. Mit der erreichten persönlichen Bestzeit über den Kilometer in 3:16,61min durfte er als 3. Platzierter ebenfalls das Podest besteigen.

Zum Schluss war die Reihe noch an Mira Knuchel bei den älteren Jugendlichen. Mira stand in den Vorjahren bereits zweimal auf dem Podest. In der wohl stärksten Gruppe bei den Zwölfjährigen reicht es ihr diesmal aber nicht auf das Podest. Mit der Zeit von 3:03,95min gelang ihr aber der vorzüglichen 4. Rang, und war nur unwesentlich langsamer als ihre persönliche Bestzeit.

Für die kleine TSV Läufergruppe gesamthaft war die Reise ins Wallis ein grossartiges Highlight. Nach einer kurzen Trainingspause stehen Mitte November noch die CH-Meisterschaften im Crosslauf auf dem Programm.

5. Rang an der Staffel-SM in Zug

Schwyter Hubert am Sonntag, 20 September 2020.

5. Rang an der Staffel-SM in Zug

Als jüngstes Team in der Kategorie U16W erreichten die Läuferinnen des TSV Galgenen in der Staffel über 3x1000m den ausgezeichneten 5. Rang. In der Besetzung Mira Knuchel, Chiara Risi und Ramona Muff glänzten sie in der vorzüglichen Zeit von 9:42,52 und verfehlten dabei den Schwyzer Kantonalrekord nur um rund eine Sekunde.

Die Mittelstreckler-Staffel bei den Mädchen über die Kilometer-Distanz stellte mengenmässig mit 27 Mannschaften in zwei Serien die grösste Gruppe und auch zeitlich war das Niveau mit neuer Schweizer Bestleitung bei der Siegermannschaft von COA Petit-Léman Genf sehr hoch.

Am Wochenende folgen nun noch die Schweizer-Finalläufe von Mille Gruyère in Monthey mit den vier Qualifizierten Emelie Jonsson, Loris Knuchel, Andrina Soliva und Mira Knuchel.

Gleich 5 Mitglieder vom TSV am Start vom Sprint Final

Schwyter Hubert am Sonntag, 20 September 2020.

In einer wunderbaren Wettkampfatmosphäre fand in Interlaken der Schweizerfinal vom Swiss Athletics Sprint statt. Mit dabei waren auch fünf Mitglieder vom TSV Galgenen. Sie alle konnten sich sowohl im Qualifikationslauf als auch im Kantonalfinal durchsetzen und waren somit für den Final qualifiziert. Für Timo Bänziger (2006) als auch Daksh Patnaik (2010) war im Vorlauf trotz schnellen Zeiten bereits Endstadion. Besser lief es Emilie Jonsson (2010), Mara Bänziger (2009) und Chiara Risi (2005). Sie alle Drei konnten sich für den Halbfinal qualifizieren und durften somit ihre Schnelligkeit nochmals in einem zweiten Lauf unter Beweis stellen.

Schöne Resultate an der 1. Junior Challenge Galgenen

Schwyter Hubert am Samstag, 12 September 2020.

Schöne Resultate an der 1. Junior Challenge Galgenen

Auf Grund der aktuellen Situation und die daraus resultierenden spärlichen Angebote von Wettkämpfen haben die LA-Leiter Sven Schnyder und Hubi Schwyter ein 1. Junior Challenge Wettkampf auf dem Tischmacherhof organisiert. Erfreulicherweise nutzen diese Gelegenheit nicht weniger als über 40 Mitglieder der LA Jugend und LA Aktive. Bei herrlichem Wettkampfwetter konnte man die verschiedenen Disziplinen selber wählen und so den Wettkampf zusammenstellen. Dabei gelangen verschiedenen Mitgliedern persönliche Bestleistungen und hervorragende Resultate.  

 

Drei Teilnehmerinnen an der Nachwuchs-SM in Lausanne

Schwyter Hubert am Montag, 07 September 2020.

Drei Teilnehmerinnen an der Nachwuchs-SM in Lausanne

Drei junge Girls, welche der Leichtathletikriege vom TSV Galgenen angehören, schafften die Limiten für eine Teilnahme an der Schweizermeisterschaften der U16 und U18 in Lausanne. Das alleine darf bereits als schöner Erfolg gewertet werden. Doch die Drei wollten nicht einfach die lange Reise an den Genfersee auf sich nehmen, um nur am Wettkampf teilzunehmen. Nein, jede hatte insgeheim sicherlich seine persönlichen Ziele für die SM gesteckt.

Chiara Risi (U16W) ist bekannt für sehr schnelle Sprintzeiten. Im Vorfeld liebäugelte sie somit sicherlich mit einer Halbfinalqualifikation. Doch sie wusste auch, dass dafür eine sehr schnelle Zeit über die 80m erforderlich ist und somit vom Start weg alles optimal aufgehen muss. Dieses Kunststück gelang ihr dann auch tatsächlich und mit der Qualifikation für den Halbfinal war die Freude riesig. Im Halbfinal war dann aber Endstadion, dennoch reiht sich Chiara mit dieser Leistung unter die 16 schnellsten Girls der U16 der Nation ein.

Für Larissa Schwyter (U18W) war die Ausgangslage noch etwas vielversprechender. Reiste sie doch mit der 3 besten Leistung im Vorfeld im Hochsprung an die SM. Somit durfte im geheimen ein Platz auf dem Podest erhofft werden, auch, weil sie bereits vor zwei Jahren an einer SM teilgenommen hat und die Silbermedaille gewonnen hatte. Doch der Wettkampf verlief von Anfang an verhalten und Larissa konnte ihre Lockerheit nicht wie gewünscht ausspielen.

Für Alessia Schwyter (U16W) war es die erste Teilnahme an einer SM im Freien. Für sie war klar, dass für ein Podestplatz, ebenfalls im Hochsprung, ein Exploit erforderlich war. Dennoch versuchte sie, gut in den Wettkampf zu starten und so womöglich ihre persönliche Bestleistung (PB) zu übertreffen. Mit den übersprungenen 1.55m egalisierte Alessia ihre PB, an der angestrebten 1.60m biss sie sich ein weiters Mal die Zähne aus.

Mit den tollen Resultaten konnten die drei Jugendlichen konnte aber sicherlich sehr wertvolle Erfahrungen sammeln und diese zusammen mit den positiven Eindrücke werden ihnen auf dem weiteren sportlichen Weg hilfreich sein.

Nochmals sehr erfolgreich am Mille Gruyère

Schwyter Hubert am Donnerstag, 03 September 2020.

Nochmals sehr erfolgreich am Mille Gruyère

Auch beim letzten Qualilauf, Region Innerschwyz, mit LU, ZG, SZ, OW, NW und UR in Emmenbrücke, glänzten die jugendlichen Läuferinnen und Läufer des TSV Galgenen  weiter mit ausgezeichneten Resultaten. Die Geschwister Loris und Mira Knuchel sowie Andrina Soliva. schafften mit ausgezeichneten Laufzeiten überlegen den Sprung aufs oberste Podest.

Damit qualifizierten sich die Drei definitiv für den Schweizer Final Mille Gruyère, der am 26. September in Monthey stattfindet, zusammen mit Emelie Jonsson, die bereits früher den Startplatz gesichert hatte. Vier Teilnehmer für die kleine Gruppe des TSV, gegen Jugendliche der Altersklassen 2010 bis 2005 und Teilnehmern aus grossen LA-Vereinen von der ganzen Schweiz, ist eine bemerkenswerte Bilanz.

Weitere positive Resultate beim Wettkampf in Emmenbrücke gelangen zudem Gian Soliva bei seiner Premiere bei Mille Gruyère mit dem 5. Rang und ausgezeichneten 3:21.93min über den Kilometer. Leider verpasste Joel Hegner die erhoffte Dreiminutengrenze zu unterbieten vorerst nochmals ganz knapp. Aber aufgeschoben heisst nicht aufgehoben.

<<  16 17 18 19 20 [2122 23 24 25  >>  
deinsportmoment.ch
Swisslos