Turnbetrieb eingestellt

Schwyter Hubert am Montag, 16 März 2020.

Turnbetrieb eingestellt

Da der Bundesrat die nationale Notlage erklärt hat, wird der Turnbetrieb ab sofort bis mind. 19. April komplett gestoppt. Dies gilt sowohl für die Jugend- als auch für die Erwachsenenriegen.

Was die ganze Situation für die ganze Wettkampfplanung und die Durchführungen der einzelnen Wettkämpfe für Auswirkungen haben wird, können wir jetzt und heute noch nicht abschätzen. Wir werden aber die Leiterinnen und Leiter und natürlich auch die Mitglieder laufend informieren.

Obwohl unser Turnerherz blutet, sehen wir uns in der Pflicht, unsere Mitglieder und Mitmenschen zu schützen. Wir hoffen, damit unseren Beitrag in der aktuellen Situation leisten zu können. Hebet eu Sorg & bliebet gsund!

Euer Vorstand

Noch ein Sieg der `Senioren`

Schwyter Hubert am Montag, 02 März 2020.

Noch ein Sieg der `Senioren`

Am Faustballturnier in Siebnen spielte sich das Seniorenteam vom TSV Galgenen an die Spitze der Rangliste. Nach zum Teil hartumkämpften Ballwechseln und knappen Resultaten konnten sich schlussendlich Tobias Schättin, Beat Zimmermann, Armin (Blacky) Mächler und Fredi Hager als Sieger des Siebner-Cup`s ausrufen lassen.

Sieg in der Teamwertung

Schwyter Hubert am Samstag, 29 Februar 2020.

Sieg in der Teamwertung

An der KSTV Jassmeisterschaft in Unteriberg trumpften die TSV-Jasser einmal mehr gross auf. Mit zwei Viererteams versuchten die Jasser vom TSV die Siegerglocke, welche bereits 2016 schon einmal gewonnen wurde, nach Galgenen zu holen. In der Einzelwertung konnte sich Armin (Blacky) Mächler auf den sehr guten 2. Rang spielen. Dies war sicherlich auch ausschlaggebend, dass das Vorhaben schlussendlich dem `Seniorenteam` auch gelang. Denn Blacky, zusammen mit Paul Strässle, Walter Ziegler und Peter Koller durften den Wanderpokal für den Sieg in der Teamwertung nach Hause nehmen.

Chiara Risi wird schneller und schneller

Schwyter Hubert am Montag, 24 Februar 2020.

Chiara Risi wird schneller und schneller

An der Nachwuchs-Hallenschweizermeisterschaften massen sich die besten Athletinnen und Athleten der Nachwuchskategorien am Samstag und Sonntag in Magglingen in den verschiedensten Disziplinen. Für diese Meisterschaften haben sich auch Chiara Risi und Alessia Schwyter, beide in der Kategorie U16W, qualifiziert.

Chiara gelang bei ihrem Vorlauf, beim 60m Sprint, ein hervorragender Wettkampf und stellte mit 8.16Sekunden eine neue deutliche persönliche Bestleistung auf. Leider verpasste sie mit der gelaufenen Zeit den Einzug in den B-Final nur äusserst knapp. Den Chiara fehlten nur einige Tausendstelsekunden für diesen B-Final, denn die Letztqualifizierte wies ebenfalls eine Zeit von 8.16Sekunden auf. Dennoch war Chiara mit ihrer Leistung höchst zufrieden und sie konnte weitere wertvolle Erfahrungen an einem solchen Grossanlass sammeln.

Für Alessia war es der erste Wettkampf als Einzelsportlerin an einer Meisterschaft. Deshalb war der ganze Ablauf vor und während dem Wettkampf Neuland für sie und sie wusste im Vorfeld nicht, wie sich das Ganze auf ihre Leistungen auswirken sollte. Doch auch ihr gelang ein sehr guter Wettkampf und mit der übersprungenen Höhe von 1.55m im Hochsprung konnte sie ihre persönliche Bestleistung egalisieren. Mit dem erzielten 12. Rang ist Alessia sehr zufrieden und auch ihr wird der Wettkampf noch lange in Erinnerung bleiben.

Läuferriege vom TSV holt fünf Kantonalmeistertitel im Crosslauf

Schwyter Hubert am Montag, 24 Februar 2020.

Läuferriege vom TSV holt fünf Kantonalmeistertitel im Crosslauf

Strahlendes Wetter und eine Top Organisation durch den TSV Galgenen und durchwegs tolle Erfolge der Galgener Läuferinnen und Läufer kennzeichneten den Wettkampf auf dem Tischmacherhofareal.

Leider war die Beteiligung der Schwyzer Vereine, mit Vertretern aus Steinen, Einsiedeln, Tuggen und Wangen, bei diesem kantonalen Anlass etwas mager. Das mindert die Leistungen unserer TSV-Wettkämpfern jedoch keinesfalls. Mit fünf Meistertiteln (Loris und Mira Knuchel, Andrina Soliva, Philip Jonsson und Andreas Muff) und weiteren vier Podestplätzen (Emelie Jonsson, Husein Mahamad, Cedric Meyer und Norbert Hegner), sowie dem Sieg beim interessanten und sehr spannenden Staffellauf mit 26 Mannschaften gegen starke Teams des BTV Chur und der LAV Glarus darf die Läuferriege höchst zufrieden sein.

Total starteten rund 150 Crossler, die sich im Anschluss durchwegs sehr positiv zur Organisation und zur anspruchsvollen Strecke äusserten. Ein Dankeschön daher an alle Helferinnen und Helfer. 

Kim holt sich erneut eine Medaille an der Hallen SM

Schwyter Hubert am Montag, 17 Februar 2020.

Kim holt sich erneut eine Medaille an der Hallen SM

Nach zwei soliden Läufen im Vorlauf und im Halbfinal wurde klar, dass Kim um einen Podestplatz über die 60m Hürden an der Hallen Schweizermeisterschaft in St. Gallen mitlaufen wird. Denn in Abwesenheit von Noemi Zbären und dem Fehlstart im Halbfinal der Mehrkämpferin Caroline Agnou lag eine Medaille für Kim griffbereit. Diese Tatsache bestätigte sie auch mit der drittschnellsten Zeit im Halbfinal.  Im Final gelang Kim ein sehr guter Start, aber am Schluss musste sie sich noch um eine Hundertstelsekunde auf den dritten Rang verdrängen lassen. Dennoch zeigte sich Kim, welche für den LCZ startet, sehr zufrieden mit der gewonnenen Bronzemedaille.

Ebenso stand Kim über die 60m flach und Shoelle Bruhin über 200m und 400m im Einsatz. In allen Disziplinen reichte es ihnen Beiden aber nicht für ein Weiterkommen und schieden somit im Vorlauf bereits aus.

Am kommenden Wochenende finden nun die Hallennachwuchs-Schweizermeisterschaften in Magglingen statt. Chiara Risi über 60m und Alessia Schwyter im Hochsprung stehen für den TSV Galgenen im Einsatz.

Zwei überlegene Kategoriensiege in Buttikon

Schwyter Hubert am Samstag, 01 Februar 2020.

Zwei überlegene Kategoriensiege in Buttikon

Kaum haben die Jugendlichen das Training nach den Festtagen wieder aufgenommen, sind sie bereits wieder an einem Wettkampf im Einsatz. Nicht weniger als sechs Teams starteten an der Qualifikation vom UBS Kids Cup Team in Buttikon. Beim sehr gut organisierten Wettkampf vom Turnverein Wangen versuchten sich die Teams sich auf dem Podest zu rangieren, was einer Qualifikation für den Regionalfinal in Zürich gleichkommt.

Bereits morgens früh nahmen je ein Mädchen- und ein Mixedteam in der Kategorie U16 und U14 den Wettkampf in Angriff. Schnell war klar, dass die Girls U16 mit einem Sieg liebäugeln durften, fanden sie sich doch nach zwei Disziplinen an der Spitze der Zwischenrangliste. Ihre Dominanz zeigten sie mit zwei weiteren Siegen in den folgenden Disziplinen, dem Biathlon und im abschliessenden Hindernislauf, auf und gewannen somit ihre Kategorie souverän. Aber auch das Mixedteam U16 und die Mädchen U14 kämpften beherzt um den begehrten Podestplatz. Doch leider mussten sie sich zum Schluss mit dem undankbaren vierten Rang begnügen. Die Hypothek von einem schlechten Start in den Wettkampf des Mixedteams U14 erwies sich als zu gross. Doch die Mädchen und die Knaben gaben sich noch nicht geschlagen und konnten sich noch auf den 7. Rang verbessern.

Die guten Leistungen vom Vormittag spornten die jungen Teams, welche am Nachmittag starteten, gleich noch mehr an und sie wollten es den Älteren gleichtun. Die sechs Mädchen U12 machten es den Girls U16 gleich nach und gewannen in überlegener Manier alle vier Disziplinen. Somit durften auch sie sich als Sieger ausrufen lassen. Leider wiederholte sich aber auch das gleiche Schicksal wie am Morgen dem Mixedteam U12. Auch sie verpassten das Podest als Vierter äusserst knapp und müssen somit den Traum einer Qualifikation für den Regionalfinal begraben.

 

Jahresrückblick der Läufergruppe vom TSV Galgenen

Schwyter Hubert am Freitag, 17 Januar 2020.

Jahresrückblick der Läufergruppe vom TSV Galgenen

Jugendliche

Nach den letzten Grosserfolgen bei den Weihnachts- und Silvesterläufen im Dezember, waren für die Jugendlichen drei Wochen trainingsfrei angesagt. Inzwischen wurde das gemeinsame Training am Mittwochabend aber wieder aufgenommen. Bereits im Februar beginnen die ersten Crossläufe, mit einem ersten Höhepunkt den Kantonalen Meisterschaften zuhause in Galgenen, am 22. Februar.

Kurzrückblick 2019

Im vergangenen Jahr beteiligten sich die Mädchen und Knaben an total zwanzig Strassen, Cross- und Bahnwettkämpfen. Hier nun nochmals die ausserordentliche Erfolge schweizweit von Mira Knuchel, mit dem Sieg beim GP in Bern, dem grössten Volkslauf der Schweiz, dem dritten Rang bei der SM über 1000 m auf der Bahn, den neuen Kantonalrekorden 600m und 1000m und allen Kantonalen Meistertitel in ihrer Kategorie. Erwähnenswert weiter die SiegläuferInnen und die Erfolge als Schwyzer-MeisterInnen 2019 von: Loris Knuchel (10 Siege), Emelie Jonsson (7) und den weiteren : Chiara Risi, Sven Haumüller, Ramona Muff und Joel Hegner.

Aber auch alle übrigen Läuferinnen- und Läufer zeigten vorzügliche Leistungen, mit Podestplätzen und Top Plätzen bei zum Teil grossen Teilnehmerzahlen.

Erfolgreich war die Gruppe auch beim Schweizer Turnfest in Aarau, erstmals bei einem Jugendwettkampf, mit dem 2. Gesamtrang und der Note 9,7 beim 800 m Lauf.

Bei den Bahnwettkämpfen über 600m und 1000m gab es durchwegs persönliche Bestleistungen zu registrieren, also Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, mit denen in den Bestenlisten des Kantons (LVS) allesamt vordere Positionen besetzt wurden. Mira Knuchel belegte gesamtschweizerisch über 600m den zweiten Rang, Loris Knuchel über 1000m ebenfalls den zweiten- und  Emelie Jonsson ebenfalls über 600m den siebten Rang.

Männer und Frauen

Über Erfolge kann auch bei den „Aktive“ berichtet werden. Sehr erfolgreich waren die Läufer bei den Team-Wettkämpfen, mit dem 3. Rang anlässlich des Züri-Marathons mit Daniel Hegner, Cedric Meyer, Andreas Muff und Husein Mahamad, bei total 990 klassierten Mannschaften, sowie mit Husein, Andreas und Cedric beim Wettkampf um den Hallwilersee mit dem 2. Rang.

Als Aufsteiger des Jahres entpuppte sich Andreas Muff (U18), mit Kant. Meistertitel im Cross, auf der Strasse und auf der Bahn und total fünfmal als Tagessiegen. Ebenfall fünfmal durfte Husein Mahamad aufs oberste Podest und holte dabei die Meistertitel im Cross und auf der Bahn (5000 m). Erfolgreich auch Cedric Meyer als Teamläufer und zwei Siegen auf der Strasse.

Immer noch Verlass ist auch auf die etwas ältere Garde als Siegläufer. Monika Schumacher in Nuolen und Christian Schumacher in Davos, sowie die Gebrüder Norbert (2) Glarus / Lachen und Lukas Hegner (Rapperswil) bei den Fünfzigjährigen.

Interesse für ein Probetraining?? Melde Dich !!

Auskünfte:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Erfolgreiche Läuferriege vom TSV am Weihnachtslauf in Lachen

Schwyter Hubert am Mittwoch, 11 Dezember 2019.

Erfolgreiche Läuferriege vom TSV am Weihnachtslauf in Lachen

Total 500 Läuferinnen und Läufer starteten am vergangenen Wochenende beim 22. Weihnachtslauf in Lachen. Dabei waren nicht weniger als 27 Mitglieder der Läuferriege vom TSV Galgenen am Start.

Die äusseren Bedingungen waren in diesem Jahr ausgezeichnet und dies lockte wiederum viele Zuschauer an die Laufstrecke.

Die grosse Starterfelder bei den jungen Mädchen und Knaben, sowie einigen Spitzenläufer bei den Männern aus der Region sorgten bei den Angehörigen und den Fans von Beginn weg für Spektakel und gute Stimmung.

Gesamthaft präsentierte sich der TSV mit ausgezeichneten Resultaten dem Heimpublikum in Lachen. Mit Schumacher Christian Junior., Maag Colin und Tim, sowie Fässler (Läufer) Nayla war bereits auch die nächste Generation am Start.

Glänzend die TeilnehmerInnen der Läufergruppe des TSV Galgenen mit total sechs Siegen und sieben weiteren Podestplätzen.

Auszug aus der Rangliste:

Knaben C:    1.Loris Knuchel, 12. Philip Jonsson

Mädchen C:  1. Emelie Jonsson, 2. Andrina Soliva, 4. Malea Heule

Mädchen B:  1. Mira Knuchel

Knaben A:     4. Joel Hegner, 6. Gian Soliva, 7. Nils Haumüller

Mädchen A:   4. Ramona Muff

Jugend B:      1. Sven Haumüller

Jugend B:      6. Katja Rogenmoser

Jugend A:      2. Andreas Muff

Jugend A:      3. Noemi Ziltener, 4. Tamara Muff

Männer 1:      3. Husein Mahamad, 13. Cedric Meyer

Männer 2:      3. Christian Schumacher, 5. David Stillman

Männer 4:      1. Norbert Hegner

Damen 3:       1. Patricia Knuchel

Paarlauf:        3. Simon Schmid, Andrina

Team:             2. LG TSV mit: David, Husein, Andreas und Cedric

Nochmal super Resultate beim Glarner Stadtlauf und am City Lauf in Luzern

Schwyter Hubert am Dienstag, 29 Oktober 2019.

Nochmal super Resultate beim Glarner Stadtlauf und am City Lauf in Luzern

Glarus, der kleinste Hauptort der Schweiz, war bereits zum 35. Mal Organisator des traditionellen Strassenlaufs. Die Rundstrecken, mit Start und Ziel beim Rathaus, führten über die Hauptstrasse und von dort in diverse Gässchen. Bei angenehmer Witterung um die Mittagszeit, säumten viele Zuschauer den Parcours und applaudierten den Leistungen der rund 1200 Teilnehmer zu.

Einmal mehr waren es die Jüngsten der Läuferriege vom TSV Galgenen, die mit ausgezeichneten Leistungen aufwarteten. Die Geschwistern Loris und Mira Knuchel, Emelie Jonsson und Andreas Muff konnten alle ein Kategoriensieg in ihrer Altersklasse verzeichnen. Dazu gab es weitere Podestplätze durch Andrina Soliva, Noemi Ziltener und Tamara Muff sowie viermal Top Zehn Resultate durch Philip Jonsson, Malea Heule, Katja Rogenmoser und Joel Hegner.

Bei den Männern eroberte Norbert Hegner nach seinem Sieg beim Schlosslauf in Rapperswil nun auch in Glarus den Seniorentitel. Bei den M20 stellte Husein Mahamad sich der sehr starken Konkurrenz und erkämpfte den zweiten Rang. Christian Schumacher bei den M30 rangierte sich auf dem sechsten Rang.

Beim Swiss City Lauf in Luzern, mit einigen tausend Teilnehmern, glänzten die Galgener mit besten Laufzeiten. Cedric Meyer lief die 10 Kilometer in 33.57,2 Minuten (3:23 / km) und rangierte sich im 12. Rang von 910 Klassierten. David Stillman lief den Halbmarathon (21,1 km) in 1:28.35 und erreichte von 579 Klassierten den 49. Rang.

 

Ranglisten: www.glarner-stadtlauf.ch

                   www.swisscitymarathon.ch

 

 

Top-Resultat der Läufergruppe am Schlosslauf Rapperswil

Schwyter Hubert am Dienstag, 22 Oktober 2019.

Top-Resultat der Läufergruppe am Schlosslauf Rapperswil

Bei bestem Laufwetter beteiligten sich rund 800 Läuferinnen und Läufer bei der 32. Austragung auf der anspruchsvollen Strecke in der Altstadt rund um das Schloss in Rapperswil. Am Vormittag waren die Wettkämpfe der Jugendlichen und am Nachmittag waren die Frauen und Männer an der Reihe. Dabei säumten viele Zuschauer, darunter auch eine grosse Anzahl Fans der Läuferriege Galgenen, den Parcours.

Die Mädchen und Knaben erkämpften sich dabei Podestplätze und durchwegs Rangierungen, die zu den zehn heiss umkämpften auszeichnungsberechtigten Platzierungen reichten.

Erstmals in der Geschichte des Schlosslaufes lief in der Elitekategorie über 10 Kilometer mit Husein Mahamad ein „Galgener“ als Tagessieger ins Ziel. Bei der Kurzstrecke über 5.4 Kilometer doppelte Cedric Meyer mit einem sehr mutigen Lauf gleich nach. Er war stehts in der Spitzengruppe zu finden und zum Schluss setzte er zum viel umjubelnden Sprint zum Sieg an.

In Rapperswil ist es schon fast Tradition, dass einer der Gebrüder Hegner bei den Senioren auf dem Siegerpodest steht. Diesmal gelang es ihnen sogar gleich doppelt. Norbert konnte den Kategoriensieg feiern dicht gefolgt von Lukas, welcher den zweiten Rang erlaufen konnte.

 

Resultate: www.schlosslauf.ch/index.php?option=com_content&view=article&id=46&Itemid=57

 

 

Resultate vom Hallwilersee-Lauf mit über 7000Startende

Schwyter Hubert am Montag, 14 Oktober 2019.

Resultate vom Hallwilersee-Lauf mit über 7000Startende

Am Wochenende beteiligte sich einige Mitglieder von der Läuferriege vom TSV Galgenen beim 45. Halbmarathon im Luzerner Seetal. Die jugendlichen Cracks, mit einem Durchschnittsalter von 20 Jahren, zusammengestellt mit Husein Mahamad (10 km), Andreas Muff (4,1 km) und Cedric Meyer (7 km) starteten in der Teamkategorie. Auf der coupierten Strecke, mehrheitlich Naturwege dem See entlang, erreichte das Trio eine Totalzeit von 1:12,59 über den Halbmarathon, was einem Durchschnittstempo von 3:27 Minuten pro km entsprach. Dies reichte zum ausgezeichneten 2. Rang der total 166 Staffeln gestarteten Teams.

Beim Einzellauf über die gesamten 21,1 Kilometer erreichte Rainer Lutz bei den M40 in einer Zeit von 1:51,28 den 275. Rang (540klassierte).

Die nächsten Startgelegenheiten werden der Schlosslauf Rapperswil am Sonntag, 20.Oktober und der Glarner Stadtlauf am Samstag, 26. Oktober sein.

Rangliste: http://hallwilerseelauf.ch

 

<<  17 18 19 20 21 [2223 24 25 26  >>  
deinsportmoment.ch
Swisslos