Kantonalrekorde für Andrina und Shoelle

Schwyter Hubert am Montag, 12 Juli 2021.

Kantonalrekorde für Andrina und Shoelle

Der TSV Galgenen kann gleich drei weitere Kantonalrekorde verzeichnen

Am UBS Kids Cup in Galgenen gelang Andrina Soliva ein hervorragender Wettkampf. Sie setzte sich nicht nur vom Kanton Schwyz in der aktuellen Rangliste der Qualifikation vom UBSA Kids Cup mit deutlichem Vorsprung an die Spitze. Nein, sie ist auch in der Rangliste der Mädchen mit Jahrgang 2010 von der ganzen Schweiz an erster Stelle.

Doch das ist noch nicht alles. Mit der Weite 44.55m im Ballwurf und mit 4.54m im Weitsprung verbesserte sie gleich auch noch die Kantonalrekorde der U12W.

 

Auch Shoelle Bruhin gelang eine Verbesserung vom Kantonalrekord über 400m bei den Frauen.

Sie legte in der laufenden Saison ein wahren Steigerungslauf hin, welcher nun mit einem Superlauf in Bulle seine Vorsetzung fand. Mit der Zeit von 57.27Sek über die ganze Rundbahnstrecke konnte sie den Kantonalrekord von Nicole Hörterer um 0.09Sek unterbieten.

Zusätzlich konnte Shoelle auch gleich noch eine persönliche Bestzeit mit 12.38Sek über 100m erreichen

 

Sommerprogramm 2021

Schwyter Hubert am Montag, 12 Juli 2021.

Sommerprogramm 2021

Wieder hat der Vorstand ein Sommerprogramm zusammengestellt. Wir hoffen, dass die Daheimgebliebenen rege teilnehmen

En guetä Summer und bliebet gsund

Doch noch etwas Turnfest-Feeling

Schwyter Hubert am Sonntag, 04 Juli 2021.

Doch noch etwas Turnfest-Feeling

Da die letzten zwei Austragungen der Schweizermeisterschaften im Pendellauf abgesagt werden mussten, hatte der STV Verband mit den Turnvereinen Mitleid. Kurzerhand organisierten sie ein Sprint-Turnfest, welches in Aarau ausgetragen wurde. Auch der TSV Galgenen nutzte diese Startgelegenheit um mit einem sehr jungen Mixed-Team an den Start zu gehen. Trotz einigen Absenzen wollten sich die zwei Boys und sechs Girls im vorderen Drittel rangieren. Nachdem der erste Lauf am Morgen noch etwas verhalten war, konnte sich das Team am Nachmittag nochmals etwas steigern. Mit dem fünften Rang und der Gewissheit ohne Übergabefehler die zwei Läufe absolviert zu haben, konnte das Ziel knapp erreicht werden.

Rangliste UBS Kids Cup/ Swiss Athletic Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 2. Juli 2021

Sven Schnyder am Freitag, 02 Juli 2021.

Rangliste UBS Kids Cup/ Swiss Athletic Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 2. Juli 2021

UBS Kids Cup Galgenen

Nach der Entspannung der Corona-Massnahmen konnte der UBS Kids Cup bei idealen Wetterbedingungen im beinahe gewohnten Rahmen durchgeführt werden. Die Wettkampfanlage auf dem Tischmacherhof-Areal ist bekannt für sehr gute Leistungen und diese nutzten über 180 Jugendliche, welche zum grossen Teil aus March und Höfe stammten. 

 Während bei den ganz Jungen noch der Spass und die Freude an der Teilnahme im Vordergrund standen, wurde bei den Älteren bereits um jeden Zentimeter und Hundertstel gekämpft. Die Wettkampfanlage beinahe an ihre Grenzen brachten Jan Drabik aus Altendorf und Timo Bänziger aus Galgenen. Jan sprang 6.90m und brachte somit die Weitsprunganlage an dessen Limite. Aber auch Timo, der im Ballwurf mit über 88m die Tagesbestweite warf brachte die angrenzenden Liegenschaften „in Gefahr“. Auch sonst konnten unzählige Bestleistungen verzeichnet werden. Dabei profitierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sicher auch vom Rückenwind, der sie sowohl auf der Weitsprunganlage als auch im Sprint unterstützte. Nun ist abzuwarten, ob die erreichten Punktzahlen auch für den Kantonalfinal ausreichen welcher nach den Sommerferien in Küssnacht stattfinden wird.

 * dä schnällst Galgener * erkoren

 Am Anschluss des Dreikampfes sprinteten die vier schnellsten Galgener jedes Jahrgangs um den Titel des *schnällst Galgener *. Teilnahmeberechtigt waren für diesen Sprintwettkampf die vier schnellsten Zeiten der Mädchen und Knaben in jedem Jahrgang aus dem Dreikampf. Diese Konstellationen ergaben sehr spannende Sprintserien mit sehr knappen Entscheidungen. Integriert in diesem Sprintwettkampf wurde der Swiss Athletics Sprint. Auch hier konnten sich die zwei Schnellsten für den Kantonalfinal in Lachen qualifizieren.

 Die detaillierten Ranglisten finden Sie unter der Home Page des TSV Galgenen www.tsv-galgenen.ch

 Von Hubert Schwyter

 

Downloads

Rangliste-1.pdf

Top Resultate Mille Gruyère

Schwyter Hubert am Dienstag, 29 Juni 2021.

Top Resultate Mille Gruyère

Bei den Wettkämpfen in Baden und Regendorf glänzten die Jugendlichen erneut mit vorzüglichen Leistungen.

In Baden konnten gleich drei Siegen durch Philip Jonsson, seine Schwester Emelie Jonsson und Loris Knuchel gefeiert werden. Ebenso wurden einem zweiten Rang durch Mira Knuchel sowie von Sina Knuchel erzielt. Sina stand erstmals auf einem Podest. Bei den ältesten Läuferinnen U16W, verbesserte Ramona Muff ihre Bestzeit um rund fünf Sekunden und erlief den vierten Rang.

In Regensdorf erreichten Philip und Emelie Jonsson wiederum einen Podestplatz und hier glänzte vor allem der „Siebner“ Yannic Dubacher mit dem Sieg und der ausgezeichneten Laufzeit von 3:04,90min über die 1000m bei den U14M.

An beiden Anlässen konnten ausschliesslich persönliche Bestzeiten registriert werden. Damit haben sich die Jugendlichen ausgezeichnete Positionen für eine Finalteilnahme beim diesjährigen Schweizerfinal in Appenzell geschaffen, bei dem je Jahrgang die sechs Zeitbesten der zwölf regionalen Ausscheidungen qualifiziert werden.

Für die Gruppe beginnt nun eine kurze, erholsame Sommerpause, um sich dann ab Ende Juli wieder auf die nationalen Herbstanlässe vorzubereiten.

Teilnahme am Jumper-Meeting in Schaffhausen

Schwyter Hubert am Dienstag, 22 Juni 2021.

Teilnahme am Jumper-Meeting in Schaffhausen

Einige Mitglieder der LA-Riege nahmen am Jumper-Meeting in Schaffhausen teil. Bei idealen Wetterbedingungen konnten dabei einige schöne Resultate erzielt werden. Da aber nur in einer Kategorie sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen gestartet wurde, mussten die zum Teil sehr jungen Sportlerinnen und Sportler gegen die Erwachsenen antreten. Dennoch dürfen sich die erzielten Resultate zeigen lassen und es konnten auch einige persönliche Bestleistungen erzielt werden.

Ein Trio glänzte bei den Regionalmeisterschaften in Riehen

Schwyter Hubert am Dienstag, 22 Juni 2021.

Ein Trio glänzte bei den Regionalmeisterschaften in Riehen

Bei den Regionalmeisterschaften der Zentralschweiz startete Mira Knuchel erstmals über 2000m, die Langdistanz bei den U14. Bei brütender Hitze im Stadion Grendelmatte gelang der 13Jährigen dabei ein gleichmässiger Lauf in der Zeit von 6:48,82min. Die Zeit bedeutet für Mira ein weiterer Kantonalrekord und somit ein Eintrag in der Bestenliste des Kantons (LVS). Mira verbesserte die bisherige Marke von Jana Vonäsch bei den U16W um stolze 32 Sekunden.

Weil die U12M Kategorie noch nicht auf dem Programm dieser Meisterschaften figurierte, startet der Bruder von Mira in der höheren Kategorie der U14M. Und das gleich mit grossem Erfolg. Loris hatte die ganze Saison den Rekord über 600m ins Auge gefasst und in Riehen gelang ihm der Clou im Finallauf über diese Distanz. Mit der Zeit von 1:47,54min verbesserte er den alten Kantonalrekord um rund zwei Sekunden. Damit ist Loris Knuchel nun stolzer Anführer Besitzer vom Kantonalrekord über die 600m bei den U12M vom LVS.

Als Dritte der TSV Gruppe glänzte auch Emelie Jonsson über 600m der Kategorie U12W mit einer persönlichen Bestzeit von 1:49,62min. Sie war damit die schnellste 11Jährige.

Beide, Loris und Emelie zieren zudem die Bestenliste von Swiss Athletics (schweizweit) auf dem ersten Rang.

UBS Kids Cup / Swiss Athletic Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 2. Juli 2021

Sven Schnyder am Sonntag, 20 Juni 2021.

UBS Kids Cup / Swiss Athletic Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 2. Juli 2021

UBS Kids Cup / Swiss Athletic Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 2. Juli 2021

 

Ameldung nur Online:  www.ubs-kidscup.ch/galgenen

Super Leistungen an den EKM SZ/GL 2021

Schwyter Hubert am Samstag, 05 Juni 2021.

Super Leistungen an den EKM SZ/GL 2021

An der Kt. Einkampfmeisterschaft in Glarus erreichten die Teilnehmer vom TSV Galgenen wie erwartet eine grosse Ausbeute von Podestplätzen. Nicht weniger als 13 Kantonalmeistertitel konnten gefeiert werden. Dazu gesellten sich noch 12 Silber- und 5 Bronzemedaillensiegerinnen oder Sieger hinzu. Dabei konnten einige tolle persönliche Bestleistungen oder erfüllte SM Limiten erreicht werden.

Diego Schärli U20M konnte den Titel mit tollen 6.48m im Weitsprung ergattern und auch Nils Grüninger verbesserte mit etwas Windunterstützung in der gleichen Kategorie seine Bestleistung über 100m mit 11.73Sek deutlich. Ihre sehr gute Form stellte Chiara Risi U18W unter Beweis. Sie verbesserte ihre persönliche Bestleistung einmal mehr in diesem Jahr auf 12.51Sek und holte verdient den Meistertitel über die 100m und auch im Weitsprung übertraf sie mit 5.31m die SM Limite. Die SM Limite erfüllte auch Alessia Schwyter U18W mit übersprungenen 1.60m im Hochsprung, was ebenfalls den Kantonalmeistertitel bedeutete. Mara Bänziger U14W gewann überlegen den Weitsprung und auch Andrina Soliva U12W gewann sowohl den Weitsprung als auch mit einer sehr guten Weite den Ballwurf. Shoelle Bruhin erfüllte bei einer der letzten Möglichkeit noch die SM Limite über 100m in der Kategorie der Frauen mit 12.51sek.

Ein unglaublicher Lauf über die 600m gelang Mira Knuchel über die 600m. Mit der gelaufenen Zeit von 1:37.96min verbesserte sie nicht nur ihren eigenen Kantonalrekord bei den U14W um über vier Sekunden. Nein sie unterbot auch gleich den Kantonalrekord von den U16W und den U18W. Der U18W Rekorde stammte aus dem Jahre 1988 und wurde von Susi Thalmann gehalten.

Zudem heimsten die Mitglieder der Läuferriege vom TSV Galgenen die Kantonalmeistertitel gleich reihenweise ein. In allen Kategorien, bei denen Läuferinnen und Läufer von Galgenen am Start waren, wurde auch gleich mindestens der Sieg erreicht. Ramona und Andreas Muff, Mira und Loris Knuchel, Joel Hegner, Jonsson Emelie und Mahamad Omar Husein, alle sie gewannen über die jeweiligen Distanzen von 600m, 800m oder 5000m den Kantonalmeistertitel.

Top Resultate in Teufen

Schwyter Hubert am Sonntag, 30 Mai 2021.

Top Resultate in Teufen

Endlich konnte der TSV Galgenen wieder einmal an einem Teamwettkampf teilnehmen. Die Leichtathletikriegen von Galgenen starteten an der Vorrunde im Leichtathletik Mannschaft Mehrkampf (LMM) in Teufen. Gleich mit fünf Teams, in unterschiedlichen Kategorien, reiste die 35köpfige Gruppe ins Appenzellerland und konnte bei angenehmen Temperaturen und einsetzendem Sonnenschein den Wettkampf bestreiten. Bei einigen Teams stand eine Qualifikation im Herbst für den Schweizerfinal in Sargans im Vordergrund und bei anderen stand die Freude an der Leichtathletik und der Teamspirit im Fokus.

Einen sehr guten Tag erwischte Timo Bänziger bei den U16M. Timo mausert sich immer mehr zu einem ausgeglichenen Mehrkämpfer, was er in Teufen gleich mit mehreren persönlichen Bestleistungen untermauern konnte. So sind sicher die übersprungenen 1.70m im Hochsprung und die gestoßenen 13.60m im Kugelstossen hervorzuheben. Mit weiteren sehr guten Resultaten in den restlichen drei Disziplinen konnte er die beste Gesamtpunktzahl aller unter 16jährigen verbuchen. Das gleiche kann über Chiara Risi (U18W) berichtet werden. Die Sprintspezialistin erreichte mit sehr starken 12.72sek über die 100m ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung. Aber auch sie konnte in den restlichen Disziplinen überzeugen und lieferte die meisten Punkte in dieser Kategorie für das Teamresultat.

Es konnten aber noch weitere tolle Disziplinenresultate verbucht werden. So lief Mira Knuchel Jg2008 die 800m in sehr schnellen 2:20.43min und Andreas Muff Jg2003 die 1000m in starken 2:43.54min. Auch Sven Haumüller Jg2004 zeigte nach seiner persönlichen Bestleistung mit übersprungenen 1.75m im Hochsprung seine Freude und brachte so einen positiven Schub ins ganze Team für den weiteren Verlauf des Wettkampfs.

Nächste Woche geht es gleich weiter und man darf gespannt auf die Resultate an den kantonalen Einkampfmeisterschaften in Glarus sein.

Top Resultate an zwei Nachwuchswettkämpfen

Schwyter Hubert am Dienstag, 11 Mai 2021.

Top Resultate an zwei Nachwuchswettkämpfen

Da zurzeit Wettkämpfe für die Jugend erlaubt sind, nutzte die Läuferriege des TSV Galgenen die Möglichkeit und beteiligte sich an den beiden Anlässen in Cham und Appenzell.

Im Zugerland wurde in den verschiedenen Kategorien über die Distanz von 1000m gelaufen. Dabei erreichte Andreas Muff (U18M) ein glänzendes Resultat. Die gelaufenen 2:40.40min bedeutete gleichzeitig auch eine persönliche Bestzeit. Auch seine Trainingskollegin Mira Knuchel (U14W) glänzte mit einer neuen persönlichen Bestzeit. Sie deklassierte ihre Gegnerinnen in ihrer Serie und erreichte das Ziel solo. Mit einer Zeit von 3:00.51min verfehlte sie das Unterbieten der 3Minutenmarke nur äusserst knapp.

Aufs Siegespodest reichte es auch Andrina Soliva (U12W) und Loris Knuchel (U12M). Während Philip Jonsson die viertschnellste Zeit bei den U12M lief, war Gian Soliva der viertschnellste vom Jahrgang 2007. Über die Kurzdistanz von 300m war Chiara Risi (U18W) mit der schnellsten Zeit unterwegs.

Mit diesen guten Vorgaben reiste die Gruppe am vergangenen Samstag zum Hauptort nach Appenzell an den ersten Regional Final Mille Gruyère. Rund 450 Jugendliche nutzten die Startmöglichkeiten bei ausgezeichneten äusseren Verhältnissen und super Wettkampfanlagen.

Hier glänzten vor allem Loris Knuchel (3:12.68min) und Andrina Soliva (3:23.68min), die ihre persönlichen Bestzeiten über 1000m wesentlich verbessern konnten. Aufs Podest reichte es Philip Jonsson und Mira Knuchel als schnellste ihrer Kategorie sowie Andrina Soliva und Loris Knuchel als Zweite.

In beiden Wettkämpfen dabei waren auch die Geschwister Jana und Yannic Dubacher aus Siebnen. Yannic (U14M) konnte sowohl in Cham als auch in Appenzell als Sieger ausgerufen werden, seine persönliche Bestzeit steht bei 3:10.33min.

Guter Start in die Saison in Cham

Schwyter Hubert am Samstag, 01 Mai 2021.

Guter Start in die Saison in Cham

Mit fast zwanzig Startenden konnten die Jugendlichen der Leichtathletikriege und der Läufergruppe des TSV Galgenen endlich wieder an einem Wettkampf teilnehmen. Lange mussten sie auf den Ernstkampf warten und auch das nasskalte regnerische Wetter konnte die Vorfreude nicht trüben. Obwohl die Saison erst angefangen hat, gab es bereits sehr starke Resultate, ja noch besser, es gab bereits die ersten Resultate, welche das Erreichen der Limiten für die SM-Qualifikation bedeuten. Sowohl in den technischen Disziplinen als auch in den Sprints und dem 1000m Lauf konnten mehrere Ausrufezeichen gesetzt werden. Diese versprechen noch viel Freude und Hoffnung auf weitere großartige Resultate in den folgenden Wettkämpfen.

<<  14 15 16 17 18 [1920 21 22 23  >>  
deinsportmoment.ch
Swisslos