Larissa und Diego in Genf an der SM am Start

Schwyter Hubert am Montag, 05 September 2022.

Larissa und Diego in Genf an der SM am Start

Wie Larissa Schwyter (U20) als auch Diego Schärli (U23) standen beide Nachwuchsathleten vom TSV Galgenen an der Schweizermeisterschaft der U20-U23 in Genf im Hochsprung am Start. Bei Larissa war, wie im Vorfeld ein wenig zu befürchten war, der Wettkampf ein wenig harzig. Nach einem Misstritt in einem Vorbereitungswettkampf war die Verunsicherung in Genf stark spürbar und das widerspiegelte sich dann auch an der erzielten Leistung. Dennoch darf sich Larissa über eine weitere Teilnahme an einer SM freuen und die Erfahrungen werden Larissa sicherlich bei einem nächsten Wettkampf wieder helfen.

Mit etwas mehr Erwartungen ging Diego an den Start der besten Hochspringer seiner Kategorie. Mit seiner in diesem Jahr erzielten Leistung von 1.98m liebäugelte er sicherlich mit einer Top-Platzierung. Doch leider kam Diego nie richtig ins fliegen` und so musste er früher als ihm lieb war den Wettkampf beenden. Aber auch Diego werden diese Erfahrungen in den weiteren Teilnahmen an grossen Meisterschaften helfen, da er ja in dieser Kategorie noch zwei weitere Jahre teilnehmen darf     

LA Jugend brilliert auch am Visana Sprint Kantonalfinal

Schwyter Hubert am Donnerstag, 01 September 2022.

LA Jugend brilliert auch am Visana Sprint Kantonalfinal

Bei idealen Wetterbedingungen fand der Kantonalfinal vom Nachwuchsprojekt `Visana Sprint` auf der sehr schön gelegenen Sportanlage in Oberarth statt. Bei dem bestens organisierten Wettkampf wurde in den verschiedensten Altersklassen über die 50m, 60m oder 80m Distanz um jeden Hundertstel gekämpft. Vorerst musste ein Vorlauf absolviert werden und die sechs schnellsten von jedem Jahrgang durften nochmals zum Finallauf antreten. In diesem Final konnten die jeweils schnellsten Beide sich für den Schweizerfinal in Winterthur qualifizieren. Die Jugendlichen vom TSV Galgenen sprinteten wacker mit den Schnellsten mit und Mara Bänziger (2009), Viola Schwyter (2008), Philip Jonsson (2012) und Lorin Ziegler (2011) konnten sogar ein Kategoriensieg erzielen. Aber auch Andrina Soliva (2010) als zweitplatzierte darf am Schweizerfinal wieder teilnehmen.

Weitere Podestplätze erreichten auch Ellen Dobler (2014) und Sara Jenni (2013). Doch sie müssen sich noch ein wenig gedulden, denn die jüngsten Jahrgänge sind am Schweizerfinal noch nicht zugelassen

Alessia holt sich ihre erhoffte Schweizermeisterschafts-Medaille

Schwyter Hubert am Sonntag, 28 August 2022.

Alessia holt sich ihre erhoffte Schweizermeisterschafts-Medaille

Im Verlauf der Saison steigerte Alessia Schwyter (U18W) sich stets im Hochsprung und konnte sogar den Kantonalrekord mit 1.70m übertreffen. Diese Höhe schaffte sie dann auch gleich mehrmals und darum durfte sie sich auch berechtigte Hoffnungen für einen Podestplatz an der Schweizermeisterschaft in Riehen machen. Doch an einer Meisterschaft zählen nur die Podestplätze und daher musste auch beobachtet werden, was die Mitkonkurrentinnen sprangen. Mit der übersprungenen Höhe von 1.66m im dritten Versuch sicherte sich Alessia die erhoffte Medaille und so konnte sie an der Siegerehrung die bronzene Auszeichnung in Empfang nehmen

Dass sich Freud und Leid manchmal sehr nahestehen, mussten Chiara Risi (U18W) und Mira Knuchel (U16W) in Riehen erfahren. Mit zwei Hundertstel Vorsprung gelang Chiara den Einzug in den Final über die 400m. Auch Chiara konnte in dieser Saison über die ganze Bahnrundendistanz den Kantonalfinal knacken und darum war dieser Erfolg mehr als verdient. Nur ein Tag nach der Qualifikation steigerte Chiara sich nochmals gegenüber dem Vortag und mit der Zeit von 59.34Sek durfte sie sich über den sehr starken fünften Rang freuen. Dieses Wettkampfglück hatte Mira leider im Vorlauf über die 600m Distanz nicht. Sie verpasste den Finaleinzug um lumpige vier Hundertstel und dem entsprechend enttäuscht nahm Mira einige Stunden später noch die 2000m Distanz in Angriff. Nach einem beherzten Start musste Mira aber am Schluss ein wenig Tribut zollen und wurde noch auf den sechsten Rang verdrängt.

 

Jungs verteidigen ihren Titel und gewinnen erneut den Schweizerfinal vom LMM

Schwyter Hubert am Sonntag, 28 August 2022.

Jungs verteidigen ihren Titel und gewinnen erneut den Schweizerfinal vom LMM

Am vergangenen Samstag fand in Adliswil der Schweizerfinal vom Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf (LMM) statt. Für diesen Final konnten sich gleich drei Teams vom TSV Galgenen qualifizieren. Bei diesem Wettkampf durften sich gleich alle drei Teams berechtigte Hoffnungen für ein Erzielen eines Podestplatzes machen. Nach ihrem Sieg im letzten Jahr nahmen die sechs Jungs voller Selbstvertrauen den Wettkampf mit dem 100m Sprint in Angriff. Dabei lieferten sich die Grüninger-Zwillingsbrüder lange ein Duell um den Disziplinen Sieg und zum Schluss blieben beide deutlich unter der 12-Sekundengrenze. Auch in den folgenden Disziplinen konnten weitere gute Resultate erzielt werden, sodass die Titelverteidigung vor dem abschliessenden 1000m zum Greifen nahe lag. Dieser Schweizermeistertitel liessen sie sich dann auch nicht mehr nehmen und so konnten die jungen Männer erneut den Schweizermeistertitel feiern.

Ebenfalls ein Podestplatz peilte das U18W Team an. Auch wenn das Team die Abwesenheit von Chiara Risi und Alessia Schwyter zu verkraften hatte, starteten die jungen Frauen mit guten Zeiten mit dem Sprint in den Wettkampf. Nach dem weiteren Verlauf war auch für dieses Team ein Podestplatz ein realistisches Ziel. Mit einem beherzten Abschluss im 800m Lauf konnten sie sogar den zweiten Rang ergattern.

Ein sehr ausgeglichenes Team stellte der TSV Galgenen in der U16W Kategorie. Dass auch sie um einen Podestplatz ein Wörtchen zum Mitreden hatten, zeigten die sehr guten Zeiten über die 80m. Auch im Weitsprung und im Kugelstossen blieb das Team im vierten Rang stets in Tuchfühlung mit dem Podest. Leider gelang den jungen Damen die Aufholjagt nicht mehr ganz nach Wunsch und so mussten sie sich mit einem geringen Rückstand mit dem vierten Rang begnügen.

Regionalfinal Mille Gruyère Zentralschweiz in Emmenbrücke

Schwyter Hubert am Freitag, 26 August 2022.

Regionalfinal Mille Gruyère Zentralschweiz in Emmenbrücke

Auch beim letzten Wertungslauf vom Nachwuchsprojekt Mille Gruyère, dem schweizerischen Lauf-Cup über 1000m, erreichte die Gruppe der Galgener nochmals vorzügliche Resultate. Somit werden auch dieses Jahr wieder einige Läuferinnen und Läufer unserer Riege die Einladung als Qualifizierte für den Final im September in Genf erhalten.

Mit einer ganz besonderen Leistung glänzte über den Kilometer in Emmenbrücke der zwölfjährige Loris Knuchel der mit der Zeit von 3:06.10min. eine neue persönlichen Bestzeit aufstellte. Ebenso sein dreizehnjährige Trainings- und Clubkollege Yannic Dubacher, der mit 2:58.66min. erstmals „die Dreiminuten - Schallgrenze“ unterbot.

RESULTATE

-        U12W: 3. Sina Knuchel, 2012          3:30.61min

-        U14W: 3. Andrina Soliva, 2010        3:19.04min

-        U14M: 1. Loris Knuchel, 2010          3:06.10min

-        U14M: 2. Yannic Dubacher, 2011    2:58.66min

-        U16W: 2. Mira Knuchel, 2008          3:03.55min

      -    U16M: 6. Gian Soliva, 2007             3:22.75min

Doppelsieg am Sihlseelauf

Schwyter Hubert am Montag, 22 August 2022.

Doppelsieg am Sihlseelauf

Seelauf 14 Kilometer

Männer U20 :         1. Andreas Muff                52:40 Min.

Männer M20 :         4. Husein Mahamad         53:03 Min.

                               5. Daniel Hegner               53:25 Min.

Nachwuchs 1,4 Kilometer

Schüler U14 :         1. Yannic Dubacher          4:59 Min.

                               2. Loris Knuchel                5:03 Min.

Schülerinnen U16: 1. Mira Knuchel                 5:05 Min.

Gleich 4 Mitglieder qualifizieren sich für den UBS Kids Cup Schweizerfinal

Schwyter Hubert am Samstag, 20 August 2022.

Gleich 4 Mitglieder qualifizieren sich für den UBS Kids Cup Schweizerfinal

Heute Samstag fand in Freienbach der Kantonalfinal vom UBS Kids Cup statt. Bei diesem spannenden Dreikampf gingen gleich mehrere Mitglieder vom TSV Galgenen als Favorit an den Start. Obwohl nicht viel Zeit für das Training nach den Sommerferien verblieb, waren die Erwartungen doch relativ hoch und das Leiterteam erhoffte sich den einte oder andere Kategoriensieg. Dass dieses Ziel nicht vermessen war, zeigt die Tatsache, dass der TSV mit vier Siegen die meisten Finalisten für den Schweizerfinal im Letzigrund in Zürich vom ganzen Kanton stellt. Schon bald als selbstverständlich dürfen die Siege von Mara Bänziger, Andrina Soliva und Lorin Ziegler angesehen werden. So konnten sie sich doch alle Drei schon einige Jahre immer für den Final qualifizieren, was ihnen auch in diesem Jahr wieder gelang. Mara und Andrina konnten ihre Siege relativ souverän heimfahren, da brauchte Lorin schon etwas mehr Glück. Aber nach zwei Nuller im Weitsprung gelang auch ihm im dritten Sprung eine persönliche Bestweite. Sehr ausgeglichen und spannend war der Wettkampfverlauf in der Kategorie von Viola Schwyter. Da war bis zur Siegerehrung nicht auszumachen, wer am Schluss das Podest besteigen durfte. Viola konnte aber das glücklichere Ende für sich beanspruchen und erreichte mit dem Sieg ebenfalls die Qualifikation für den Schweizerfinal. Mit einigen weiteren Podestplätzen konnte der TSV Galgenen den Wettkampf als sehr erfolgreich und gelungen abrunden

Galgener punkten am Kantonewettkampf Montreux

Schwyter Hubert am Dienstag, 16 August 2022.

Galgener punkten am Kantonewettkampf Montreux

Traditionsgemäss messen sich am zweiten Sonntag im August acht kantonale und regionale Leichtathletik Verbände im Rahmen des sogenannten Kantonewettkampfs. Die besten Athletinnen und Athleten in den Kategorien U14 und U16 werden jeweils dafür aufgeboten. Mit von der Partie waren auch sechs Nachwuchstalente vom TSV Galgenen. Die Reise ging heuer in die Westschweiz, nach Montreux.

Die Galgenerinnen und Galgener konnten sich dabei als zuverlässige Punktesammler profilieren, allen voran Mara Bänziger, die mit einem 3. Rang im Weitsprung sowie Starts im 80m-Sprint, im Hochsprung und in der Staffel jeweils zählbares zum Teamresultat beitragen konnte.

Weiter Podestplätze erzielten Yannic Dubacher über 600m (Rang 3 und PB) sowie Mira Knuchel über 800m (Rang 1).

Am Ende des Tages reichte es dem LVS zum 6. Gesamtrang.

U14

Mara Bänziger

-       80m: 11,12 (10.)

-       Weit: 5,07 (3.)

-       Hoch: 1,40 (6.)

Emelie Jonsson

-       600m: 1:47,28 (6.)

Yannic Dubacher

-       600m: 1:39,36 PB (3.)

Loris Knuchel

-       600m: 1:45,42 (9.)

U16

Viola Schwyter

-       Hoch: 1,40 (14.)

Mira Knuchel

-       800m: 2:21,93 (1.)

Weitere persönliche Bestleistungen

Schwyter Hubert am Montag, 11 Juli 2022.

Weitere persönliche Bestleistungen

Bei idealen Wetterbedingungen nutzten nochmals einige TSV`ler die Startmöglichkeiten in Bulle und Schaffhausen

In Bulle verbesserte Shoelle Bruhin ihre persönliche Bestzeit über die 100m auf sehr gute 12.14Sek. Auf der schnellen Bahn in Bulle profitierte Shoelle auch von idealen Windbedingungen, die ihr zu dieser Topzeit verhalf.

Am Munotsmeeting in Schaffhausen gelangen Chiara Risi gleich zwei persönliche Bestleistungen. Nach einer Verletzung anfangs Saison kommt Chiara immer besser in Form und konnte die Leistung auch am Wettkampf abrufen. So erreichte sie im Weitsprung eine Weite von 5.40m was auch gleichzeitig der Limite für die U18 Schweizermeisterschaft gleich kommt. Die Limite über die 200m hat Chiara bereits erreicht, dies hinderte sie aber nicht ihre Bestzeit auf sehr schnelle 25.92Sekunden zu senken.

Auch Diego Schärli und Alessia Schwyter zeigten einen starken Hochsprungwettkampf. Diego übersprang die 1.95m Höhe gleich im ersten Versuch. Die 2.01m waren dann aber noch eine zu grosse Hürde. Und auch Alessia übersprang die 1.70m und egalisierte somit ihre persönliche Bestleistung, die sie vor einer Woche in Meilen mit dem Kantonalrekord aufgestellt hatte.

Und auch Nino Schärli darf mit der Weite von 11.50m im Kugelstossen den Wettkampf als sehr gelungen verzeichnen.

Gleich zwei Kantonalrekorde in Meilen

Schwyter Hubert am Samstag, 02 Juli 2022.

Gleich zwei Kantonalrekorde in Meilen

Bei idealen Wetterverhältnissen versuchten einige Mitglieder vom TSV Galgenen am Meeting in Meilen ihre Bestleistungen in den verschiedensten Disziplinen zu verbessern. Dabei startete das Meeting aus der Sicht vom TSV gleich mit einem Paukenschlag. Denn Chiara Risi U18W stand zum allerersten Mal am Start vom Sprint über die ganze Bahnrunde und ihr gelang gleich eine super Zeit. Mit ihrer Schnelligkeit und mit ihrer idealen taktischen Einteilung vom Lauf gelang ihr eine Zeit von 58.39Sek. Damit unterbot Chiara die SM-Limite nicht nur deutlich, sondern sie erzielte auch gleich ein neuer Kantonalrekord, der zuvor von der Vereinskollegin Shoelle Bruhin gehalten wurde.

Mit dem gleichen Ziel, der Kantonalrekord, nahm Alessia Schwyter U18W den Hochsprung in Angriff. An den Turnfesten übersprang sie die geforderte Höhe bereits zwei Mal. Doch für ein Eintrag in die Rekordbücher benötigt es ein Resultat an einem lizenzierten Wettkampf. Der Einstig gelang ihr dann auch wunschgemäss und Alessia meisterte die ersten Höhen jeweils im ersten Sprung und zum Schluss übersprang sie auch die 1.70m in ihrem zweiten Sprung. Somit verbesserte Alessia den Kantonalrekord um 1cm, der zuvor von ihrer Cousine und Vereinskollegin Larissa Schwyter gehalten wurde.

Teilnehmerrekord am UBS Kids Cup Galgenen

Schwyter Hubert am Samstag, 02 Juli 2022.

Teilnehmerrekord am UBS Kids Cup Galgenen

Was war das am Freitag doch für eine wunderschöne Abendstimmung, nachdem es beinahe den ganzen Tag noch in Strömen geregnet hat. Somit hat der TSV Galgenen einmal mehr das Wetterglück auf seiner Seite und konnte die Organisation vom UBS Kids Cup in Galgenen bei idealen Wetterverhältnissen durchführen. Dies war aber auch nötig, haben sich doch mit über 230 Anmeldungen so viele Teilnehmer gemeldet wie noch nie. Bei den ganz Kleinen war zu beobachten, wie viel Spass und Freude nur alleine die Teilnahme am Wettkampf bei ihnen auslösen konnte. Bei zunehmendem Alter stand dann aber schon die Leistungen und die erzielten Resultate im Vordergrund, was manchmal eine Enttäuschung und manchmal eine Euphorie der Freude mit sich brachte. Ob es dann für den Kantonalfinal in Freienbach reichen wird, zeigt sich dann nach der abgelaufenen Qualifikationswettkämpfen.

Integriert in den Dreikampf war auch der Sprint um *dä schnellst Galgener*. In diesem Sprint über die 50m, 60m und 80m, je nach Alter, wurden die schnellsten der Gemeinde Galgenen gesucht. Dabei entstanden in den Finalläufen spannende Ausgangslagen und Entscheidungen. Auch in diesem Wettbewerb konnten sich die schnellsten Beiden jeder Kategorie sich für den Kantonalfinal vom Visana Sprint in Oberarth qualifiziert.

Rangliste UBS Kids Cup/ Visana Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 1. Juli 2022

Sven Schnyder am Sonntag, 26 Juni 2022.

Rangliste UBS Kids Cup/ Visana Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 1. Juli 2022

Rangliste UBS Kids Cup/Visana Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 1. Juli 2022

<<  10 11 12 13 14 [1516 17 18 19  >>  
deinsportmoment.ch
Swisslos