Kim holt eine weitere SM Medaille

Schwyter Hubert am Sonntag, 25 August 2019.

Nach dem letzjährigen Schweizermeistertitel kann Kim, welche für den LCZ an den Start geht, auch dieses Jahr eine weitere Schweizermeister-Medaille einheimsen. Mit einer Zeit von 13.51 Sec über die 100m Hürden, durfte die Bronze-Medaille umhängen lassen.

3 Finalqualifikationssieger am UBS Kids Cup

Schwyter Hubert am Sonntag, 25 August 2019.

3 Finalqualifikationssieger am UBS Kids Cup

Wie gewohnt geht es nach den Sommerferien schlagartig weiter mit den Wettkämpfen. Den nun stehen einige Kantonal- oder Schweizerfinale an. So fand am Samstag in Küssnacht bei herrlichem Wettkampfwetter der Kantonalfinal vom UBS Kids Cup statt. Dies ist immer ein Höhenpunkt bei den Jugendlichen, da man sich mit einem Sieg für den Schweizerfinal im legendären Letzigrund qualifizieren kann. Dieses Kunststück gelang wie bereits im Vorjahr Lorin Ziegler sowie Mara Bänziger und Malea Heule. Zusätzlich durfte der TSV Galgenen, welcher mit insgesamt 28 Jugendlichen am Start war, vier weitere zweite und drei dritte Plätze bejubeln. Unter diesen Podestplätzen fungieren auch Timo Bänziger, Andrina Soliva und Emilie Jonsson. Diese drei dürfen sich noch berechtigte Hoffnungen für eine Qualifikation für den Final machen, da sie zurzeit noch unter den Top 5 Lucky Loosern stehen, welche auch für den Final zugelassen werden.

Mira verbessert eigener Kantonalrekord

Schwyter Hubert am Dienstag, 20 August 2019.

Mira verbessert eigener Kantonalrekord

Mira Knuchel ist nicht zu stoppen und sie verbessert ihren eigenen Kantonal Rekord über 600m erneut. Am Kantonewettkampf in Winterthur ging Mira bereits mit Jahrgang 2008 über die 600m Strecke bei den U14W an den Start. Dies hatte den Vorteil, dass sie somit mit den älteren Jahrgängen am Start stand und so von einem schnellen Rennen profitieren konnte. Dies wiederum verhalf Mira ihren eigenen Kantonalrekord in der Kategorie U12W aber auch U14W um über eine Sekunde zu verbessern.

Es standen aber noch weitere Jugendliche vom TSV Galgenen für den LVS am Start und verhalfen dem Kanton Schwyz, sich im 7. Rang zu rangieren.

Erfolgreiche Läufergruppe vom TSV am Sihlseelauf

Schwyter Hubert am Montag, 19 August 2019.

Erfolgreiche Läufergruppe vom TSV am Sihlseelauf

Mit drei Kategoriensiegen durch Emelie Jonsson sowie Mira und Loris Knuchel, glänzten die jugendlichen der Läufergruppe vom TSV Galgenen ein weiteres Mal im Klosterdorf. Ebenfalls das Podest besteigen durfte Ramona Muff als Dritte. Des Weiteren glänzten Katja Rogenmoser, Sina Knuchel und Philip Jonsson mit einem Top Ten Platz.

Die Strecke rund um den Sihlsee beträgt 14.6km. Diese Distanz absolvierte Husein Mahamad als Zweiter in der Kategorie der Elite. Das gleiche Kunststück gelang Andreas Muff bei den Junioren. Etwas handicapiert war Cedric Meyer unterwegs. Er musste ein Sturz in Kauf nehmen, dennoch platzierte er sich im neunten Rang.

Rangliste: http://www.sihlseelauf.ch/Default.aspx

Kim stand im Halbfinal an der EM U23 in Gävle

Schwyter Hubert am Sonntag, 14 Juli 2019.

Kim stand im Halbfinal an der EM U23 in Gävle

Zwei Jahre, nachdem Kim Flattich an der EM in der Kategorie U20 teilnehmen durfte, wurde sie in diesem Jahr für die EM in der Kategorie U23 selektioniert. Somit erreichte sie eines ihrer Saisonziele und reiste mit einigen Erwartungen nach Gävle (Schweden). Mit dem dritten Rang und einer Zeit von 13.96Sek über die 100m Hürden konnte sich Kim sogar im Vorlauf für den Halbfinal qualifizieren. In diesem konnte sich Kim sogar nochmals steigern. Doch die Zeit von 13.77Sek reichte trotzdem nicht für ein Finaleinzug. Dennoch darf Kim auf einen schönen Erfolg und auf einen gelungenen Auftritt in Schweden zurückblicken.

 

Resultate unter: https://www.gavle2019.com/

 

Rangliste UBS Kids Cup/ Swiss Athletic Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 5. Juli 2019

Sven Schnyder am Donnerstag, 04 Juli 2019.

Rangliste UBS Kids Cup/ Swiss Athletic Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 5. Juli 2019

Rangliste UBS Kids Cup/ Swiss Athletic Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 5. Juli 2019

Erster Versuch über 4x100m

Schwyter Hubert am Donnerstag, 27 Juni 2019.

Gelungen Premiere der U18M Boys über die 4x100m Distanz. Diego, Sven, Lars und Nils brachten den Stab mit wenig Training auf Anhieb rund um die 400m Bahn und die Zeit von 46.18Sek und dem 3.Rang an der Innerschweizer Staffelmeisterschaft bei der Kategorie der Männer darf sich sehen lassen

 

Zeitplan UBS Kids Cup/ Swiss Athletic Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 5.Juli 2019

Sven Schnyder am Dienstag, 25 Juni 2019.

Zeitplan UBS Kids Cup/ Swiss Athletic Sprint dä schnällscht Galgener Freitag  5.Juli 2019

Zeitplan UBS Kids Cup/ Swiss Athletic Sprint dä schnällscht Galgener Freitag  5.Juli 2019

Vereinsrekord der Aktivriege am ETF

Schwyter Hubert am Samstag, 22 Juni 2019.

Vereinsrekord der Aktivriege am ETF

Maximalnote im Pendellauf

Die Anspannung war einigen der Mitglieder bereits bei der Besammlung auf dem Bahnhof anzumerken. Das eidgenössische Turnfest ist definitiv kein normaler Anlass und nun war der Wettkampftag da, auf den so viel hingearbeitet und trainiert wurde und von dem im Vorfeld so viel gesprochen wurde. Da sehr viele Mitglieder bereits eine Woche zuvor in der Jugendsektion eingesetzt waren, wussten diese, was sie in Aarau erwartete. Den Restlichen wurde spätestens beim Betreten der Arena in Aarau bewusst, was für eine Dimension das Turnfest inne hat. Doch der TSV Galgenen lies sich nicht beeindrucken und beängstigen. Im Gegenteil, top motiviert wurde der erste Wettkampfteil in Angriff genommen mit dem Ziel, die im Vorfeld definierte Punktzahl von über 29 zu erreichen.

Los ging es im Pendellaufzelt mit 14 Sprinterinnen und Sprinter. Die ungewohnte Unterlage auf Wiese lies die junge Gruppe aber nicht davon abhalten, die schnellen Beine in eine Topzeit umzuwandeln. Auch war die Erleichterung gross, dass sich kein Übergabefehler einschlichen hat und so überraschte dann die erreichte Maximalnote 10 nicht mehr gross. Etwas ins Zittern kamen die Frauen im Schleuderball. Hatten sie doch etwas mehr Mühe als gewohnt mit dem Erreichen des Sektors. Doch schlussendlich hatten alle einen gültigen Versuch und auch die Note 9.66 war kein grosser Dämpfer. Dass die Noten in den schätzbaren Disziplinen streng gehalten würden, ist für ein eidgenössisches Turnfest bekannt. Darum war das Gerätekombinationsteam erst recht motiviert und angespannt, um eine sehr gute Performens abzuliefern. Dies gelang dem jungen Team dann auch und man war sich einig, dass die Vorführung so gut wie noch selten gelang. Darum war doch eine leise Enttäuschung zu spüren, als die Note 9.02 entgegengenommen wurde. Auch die Frauen der Gymnastikriege bekam diese strenge Notengebung zu spüren. Den Kampfrichtern entgingen die kleinen Unsicherheiten und Synchronitätsabweichungen nicht und sprachen die Note 8.68 aus. Dennoch war man mit der Wettkampfteilnote auf Kurs, um das hoch gesteckte Ziel zu erreichen.

Fach-Test-Allround Wettkampf verlief perfekt

Der zweite Wettkampfteil verlief dann aber nahezu perfekt. Einzig das Kugelstossteam erreichte die Maximalnote nicht ganz. Doch mit den erreichten 9.92 blieben auch sie nur knapp unter der 10. Diese Note sprang dafür das Hochsprungteam. Die 6 Girls hatten schlussendlich sogar noch Reserve und übertraf die Anforderungen für die Maximalnote. Das gleiche gelang im FTA. Das 16-köpfige Team kam von Anfang an in ein Wettkampffluss und so steigerten sie sich so richtig von Gruppe zu Gruppe, was auch mit der Note 10 belohnt wurde. Was für ein Wettkampfteil! Die Note 9.97 konnte geschrieben werden.

Heikle Momente im Weitsprung

Vor dem letzte Wettkampfteil war somit das Ziel zum Greifen nah, doch es wurde nochmals etwas kritisch. Die 9 Girls mit einem Durchschnittsalter von 17 Jahren nahm den Weitsprung in Angriff und dieser strapazierte die Nerven nochmals so richtig. Standen doch gleich zwei Athletinnen nach zwei Versuchen noch ohne gültige Weite da. Doch auch diese Hürde konnte überklommen werden und mit der Durchschnittsweite von 4.83m übertrafen sie die Anforderungen für die Maximalnote bei Weitem. Das Gleiche gelang auch den Frauen im Steinstossen. Auch sie warfen den 6kg Stein soweit, dass die Note 10 bei Weitem übertroffen wurde. Nicht ganz gelang dies den beiden Männern, aber auch das Steinstossteam erreichte die Disziplinennote 9.95.

Vereinsrekord

Somit war die Rechnung schlussendlich schnell gemacht. Der Vereinsrekord war gebrochen und die Note 29.22 stand fest. Was für eine Leistung!! Der beste Wettkampf am eidgenössischen Turnfest abzuliefern ist der Traum eines jeden Turnvereins. Und auch die Entwicklung vom TSV Galgenen ist mit Bestaunen zu erkennen. 2002 in Basel wurde noch die Note 27.22 erreicht, gefolgt von 2007 in Frauenfeld 27.61 und 2013 in Biel mit 28.61 und nun die Note 29.22 und dem hervorragenden 8. Rang in der höchsten Stärkeklasse. Wenn man die Rangliste anschaut, so ist der TSV Galgenen in Mitten der Schweizer-Topvereinen in Vereinswettkampf zu finden. Der TSV Galgenen darf stolz auf die Leistungen Aller sein, ist doch sowohl die Jugend mit Platz 2, als auch die Aktivriege mit Platz 8 zuvorderst in der Rangliste zu finden.

Männerriege pflegt gemühtliche Stunden in Aarau

Schwyter Hubert am Samstag, 22 Juni 2019.

Männerriege pflegt gemühtliche Stunden in Aarau

Nicht die Note als Hauptziel im Vordergrund

Die Männerriege war sich im Vorfeld schon einig, dass zwar der Wettkampf ernst genommen wird. Dies aber sicherlich nicht nur der einzige Aspekt für die Reise nach Aarau ist. Viel mehr genossen sie die ganze Turnfest-Atmosphäre und der gesellschaftliche Teil und auch die Tatsache, zusammen ein Wettkampf zu bestreiten, der nicht nur verbissen sein soll und das Resultat im Vordergrund sein sollte. Darum liessen sich die Männer die Stimmung nicht nehmen, als der 163. Rang in ihrer Stärkeklasse sicher stand. Im Gegenteil, sie trugen ihre gute Stimmung bei der Aktivriege über, als sie diese in ihrem Wettkampf anfeuerten

Sehr starker Auftritt der Jugend am ETF

Schwyter Hubert am Samstag, 15 Juni 2019.

Sehr starker Auftritt der Jugend am ETF

Paukenschlag früh morgens

Was müssen die Jugendlichen für ein Gefühl empfinden, wenn man als 8jähriger die Wettkampfanlagen am eidgenössischen Turnfest in Aarau betritt. So erging es aber sicherlich nicht nur den Jüngsten der insgesamt 65Teilnehmerinnen und Teilnehmer der TSV Galgenen Jugendsektion. Denn spätestens jetzt wurde jedem klar, dass dieser Anlass nicht ein alltäglicher Wettkampf ist. Bereits um 7Uhr früh traf die ganze Schar in der Arena in Aarau ein und schon bald wurden die Ersten zum Wettkampf gebeten. Der Wettkampf wurde mit dem Pendellauf im Sprintzelt eröffnet. Alle 28 Sprinterinnen und Sprinter zeigten sogleich, dass sie hell wach waren und lieferten gleich mal die Maximalnote 10 ab. Wau, was für ein Start. Die Note war zwar lange unbekannt, da die Formel um die Note zu berechnen nicht ganz einfach ist. Dennoch wurde nach dem Lauf eine starke Note erwartet. Dass es aber gleich die Maximalnote sein sollte, überraschte dann doch ein wenig. Fast gleichzeitig lief die Musik für die Bodensektion im Gerätezelt für den TSV Galgenen. Diese Sektion besteht zwar erst seit zwei Jahren, was die sehr junge Truppe aber zeigte, erstaunte nicht nur das Wettkampfgericht. Der verdiente Lohn von 9.09 wurde natürlich sehr erfreulich entgegengenommen.

Beinahe die Note 10 im Weitsprung

Der zweite Wettkampfteil bestand aus dem Ballwurf und dem Weitsprung. Mit Weiten über 50m warfen einige Jungs den Ball weit über die Maximalnote. Aber auch die Girls standen den Knaben nicht nach und zeigten hervorragende Weiten. So war die hohe Note 9.90 nach dem Wettkampf keine grosse Überraschung mehr.

Noch besser verlief der Weitsprung. Da staunten sogar die Kampfrichter bereits beim Einspringen, wie motiviert, konzentriert und mit welchen Weiten die 24grosse Gruppe ans Werk ging. Der Wettkampf war dann ein Steigerungslauf nach immer besseren Resultaten und mit jedem Sprung steigerte sich die Euphorie. Zwar verpasste man mit 9.95 die Maximalnote äusserst knapp. Aber das junge Team wird sich bestimmt noch gerne und lange an die Disziplin in Aarau erinnern.

800m wieder in der Sektion vertreten

Nach einigen Jahren ist mit dem 800m Lauf der Mittelstreckenlauf in der Sektion wieder vertreten. Die unermüdlichen Laufchefs Paul Ziegler und Lukas Hegner hatten ein 11köpfiges Team am Start. Die zum Teil sehr sehr jungen Läuferinnen und Läufer zeigten in ihrem ersten Wettkampf in einer Sektion ein sehr beherzter Auftritt und liefen die zwei Runden in sehr schnell Zeiten.

Der Schluss vom Wettkampf machte das Hochsprungteam. Auch in dieser Disziplin durfte im Vorfeld von einer sehr hohen Note ausgegangen werden. Und auch das zehner Team enttäuschte nicht und lieferte die Note 9.90 zur Gesamtnote bei.

Erwartungen übertroffen

Noch vor dem Mittag wurde der Wettkampf bereits beendet und es waren nicht nur glänzende Kinderaugen zu sehen, nein, auch das Leiterteam war über das Gezeigte höchst erfreut. Alle versuchten ihr Bestes zu geben und hatten Freude am Wettkampf und an der ganzen Atmosphäre. Und das ist doch der schönste Lohn für ein Leiterteam. Mit der Gesamtnote 29.35 wurden die hochgesteckten Ziele sogar noch übertroffen und der TSV Galgenen ist sehr stolz auf den Nachwuchs und ihre Leistungen.

Zwei Auszeichnungen im Einzelwettkampf

Im Einzelwettkampf im Geräteturnen zeigte Lukas Huber ein Wettkampf auf sehr hohem Niveau. Mit der Note 45.70 und dem 14. Rang von über 220 startenden zeigte Lukas einmal mehr sein Können auf. Aber auch Samirah Schuler darf eine Auszeichnung bei den K5 Turnerinnen in Empfang nehmen.

Erneuter Kantonalrekord für Mira Knuchel

Schwyter Hubert am Sonntag, 09 Juni 2019.

Erneuter Kantonalrekord für Mira Knuchel

Beim Regionalfinal in Baden, bei dem sehr starke Läuferinnen und Läufer am Start waren, glänzten die Jugendlichen der Läuferriege Galgenen wiederum mit vorzüglichen Leistungen. Dabei gelang es Mira Knuchel (2008) den „Uralt-Kantonalrekord“ über 1000 m (35 Jahre / 1983) um rund eine Sekunde auf neu 3:13,89min zu verbessern. Beachtliche Leistungen gelangen auch den beiden Zehnjährigen, Emelie Jonsson in 3:41,47min und Loris Knuchel in 3:22,13min, über den Kilometer. Beide als Zweitklassierte in Feldern von je 25 Läuferinnen und Läufern.

Die „Hauptprobe“ im Hinblick auf die 800m Teamläufe am Vereinswettkampf Jugend in Aarau glückte auch den Übrigen. Ramona und Tamara Muff, Katja Rogenmoser und Joel Hegner liefen alle sämtliche mit persönlichen Bestleistungen ins Ziel. Weiter gelang auch Philip Jonsson (2012) mit dem vierten Rang und einer Zeit von 4:26,69min sein Einstand als Bahnläufer.

Trotz persönlicher Bestleistung in 2:56,60min war Andreas Muff (U18) nicht ganz zufrieden mit dem „1000er“, musste er doch die ganze Distanz in einer langsam Serie als Hase vorauslaufen.

Und nun auf nach Aarau!

<<  19 20 21 22 23 [2425 26 27 28  >>  
deinsportmoment.ch
Swisslos