Das alle sechs Jahre stattfindende Schwyzer-Kantonalturnfest war dieses Jahr der grosse Saisonhöhepunkt im Vereinsturnen vom TSV Galgenen. Das Ziel im Vorfeld war ein top 5 Platzierung in der 1. Stärkeklasse. Doch dass dies kein leichtes Unterfangen ist, war dem Oberturner Ralph Kessler und den Disziplinenriegenleitern absolut bewusst, waren doch beinahe alle nationale Spitzenvereine am Turnfest gemeldet.
Gestartet wurde gleich schon am morgen früh mit einem Paukenschlag. Standen doch nicht weniger als 54 Mitglieder vom TSV im ersten Wettkampfteil am Start. Die Geräteturner erhielten für ihre solide und sauber geturnte Vorführung die Note 9.20. Diese Note versuchten auch die 12 Damen von der Gymnastikriege. Doch sie mussten die etwas tiefer eingestufte Note von 8.99 verkraften. Das sehr junge Team vom Pendellauf versuchte, die schnellen Beine auch am morgen früh bereits in Schwung zu bringen. Doch dies gelang nicht ganz und so musste das 18köpfige Team mit der eher enttäuschenden Note 9.25 vorlieb nehmen. Die vier Damen vom Schleuderball gelang auch nicht ganz ein optimaler Wettkampf und so rundeten sie mit der Note 9.37 den ersten Wettkampfteil ab.
Nun war allen klar, wollte man das hochgesteckte Ziel erreichen, müssen die kommenden Disziplinen beinahe perfekt gelingen. Das Kugelstossteam liess gleich nach je einem Stoss kein Zweifel aufkommen, dass die Note 10 notiert werden kann. Die drei Damen stiessen alle die Höchstnote und auch Roman Feusi steuerte mit seinem Stoss über 17m einen wesentlichen Beitrag für die Höchstnote hinzu. Der gleiche Elan konnte auch das Hochsprungteam im Wettkampf entwickeln und so wurde die Note 9.83 erzielt. Erwähnenswert ist sicherlich die überquerte Höhe von 1.60m der 15jährigen Larissa Schwyter. Für eine hohe Note im zweiten Wettkampfteil brauchte es nun nur noch ein gutes Gelingen im Fachtest-Allround. Doch auch hier wurde mit der Note 9.64 das Soll mehr als erfüllt.
Im Vorfeld wurde eigentlich mit der Maximalnote 10 im letzten Wettkampfteil spekuliert. Keine leichte Aufgabe, doch sowohl die Weitspringerinnen als auch das Steinstossteam vermochte dem Druck standhalten. Mit Nina Bürer, Aline und Kim Flattich konnten gleich drei Weitspringerinnen eine Weite über 5m schreiben lassen, Was schlussendlich zur Note 10 vom 7 köpfigem Team verhalf. Da machten es vor allem die Männer im Steinstossen spannender. Da die Damen bereits nach dem ersten Stoss die Zielvorgabe erfüllten, benötigte es den letzten Versuch von Roman Feusi, welcher mit 10.55m ebenfalls die Note 10 sicherte.
So durfte die Note 28.97 an der Resultatwand angehängt werden, was der 5. Rang hinter den absoluten Topvereinen der Schweiz erbrache.
Ebenfalls einen dreiteiligen Wettkampf absolvierten die Frauen- und Männerriegler. Beinahe gleichzeitig mit den Aktiven absolvierten sie ihren Wettkampf und blieben den jüngeren nichts schuldig. Mit den Noten 9.54 wurde der Wettkampf gestartet und mit der Note 9.58 beendet. Beinahe perfekt gelang der Mittelteil, durfte doch die Note 9.93 notiert werden. Mit der sehr hohe Note von 29.05 durfte ein feiner 4. Rang gefeiert werden.
Alles in allem darf der TSV mit den beiden Wochenenden in Buttikon mehr als zufrieden sein und lässt noch einiges erhoffen für das kommende Vereinsjahr, steht doch mit dem eidgenössischem Turnfest in Aarau das grösste Highlight eines Turnvereins vor der Tür.