Vereinsrekord der Aktivriege am ETF

Maximalnote im Pendellauf
Die Anspannung war einigen der Mitglieder bereits bei der Besammlung auf dem Bahnhof anzumerken. Das eidgenössische Turnfest ist definitiv kein normaler Anlass und nun war der Wettkampftag da, auf den so viel hingearbeitet und trainiert wurde und von dem im Vorfeld so viel gesprochen wurde. Da sehr viele Mitglieder bereits eine Woche zuvor in der Jugendsektion eingesetzt waren, wussten diese, was sie in Aarau erwartete. Den Restlichen wurde spätestens beim Betreten der Arena in Aarau bewusst, was für eine Dimension das Turnfest inne hat. Doch der TSV Galgenen lies sich nicht beeindrucken und beängstigen. Im Gegenteil, top motiviert wurde der erste Wettkampfteil in Angriff genommen mit dem Ziel, die im Vorfeld definierte Punktzahl von über 29 zu erreichen.
Los ging es im Pendellaufzelt mit 14 Sprinterinnen und Sprinter. Die ungewohnte Unterlage auf Wiese lies die junge Gruppe aber nicht davon abhalten, die schnellen Beine in eine Topzeit umzuwandeln. Auch war die Erleichterung gross, dass sich kein Übergabefehler einschlichen hat und so überraschte dann die erreichte Maximalnote 10 nicht mehr gross. Etwas ins Zittern kamen die Frauen im Schleuderball. Hatten sie doch etwas mehr Mühe als gewohnt mit dem Erreichen des Sektors. Doch schlussendlich hatten alle einen gültigen Versuch und auch die Note 9.66 war kein grosser Dämpfer. Dass die Noten in den schätzbaren Disziplinen streng gehalten würden, ist für ein eidgenössisches Turnfest bekannt. Darum war das Gerätekombinationsteam erst recht motiviert und angespannt, um eine sehr gute Performens abzuliefern. Dies gelang dem jungen Team dann auch und man war sich einig, dass die Vorführung so gut wie noch selten gelang. Darum war doch eine leise Enttäuschung zu spüren, als die Note 9.02 entgegengenommen wurde. Auch die Frauen der Gymnastikriege bekam diese strenge Notengebung zu spüren. Den Kampfrichtern entgingen die kleinen Unsicherheiten und Synchronitätsabweichungen nicht und sprachen die Note 8.68 aus. Dennoch war man mit der Wettkampfteilnote auf Kurs, um das hoch gesteckte Ziel zu erreichen.
Fach-Test-Allround Wettkampf verlief perfekt
Der zweite Wettkampfteil verlief dann aber nahezu perfekt. Einzig das Kugelstossteam erreichte die Maximalnote nicht ganz. Doch mit den erreichten 9.92 blieben auch sie nur knapp unter der 10. Diese Note sprang dafür das Hochsprungteam. Die 6 Girls hatten schlussendlich sogar noch Reserve und übertraf die Anforderungen für die Maximalnote. Das gleiche gelang im FTA. Das 16-köpfige Team kam von Anfang an in ein Wettkampffluss und so steigerten sie sich so richtig von Gruppe zu Gruppe, was auch mit der Note 10 belohnt wurde. Was für ein Wettkampfteil! Die Note 9.97 konnte geschrieben werden.
Heikle Momente im Weitsprung
Vor dem letzte Wettkampfteil war somit das Ziel zum Greifen nah, doch es wurde nochmals etwas kritisch. Die 9 Girls mit einem Durchschnittsalter von 17 Jahren nahm den Weitsprung in Angriff und dieser strapazierte die Nerven nochmals so richtig. Standen doch gleich zwei Athletinnen nach zwei Versuchen noch ohne gültige Weite da. Doch auch diese Hürde konnte überklommen werden und mit der Durchschnittsweite von 4.83m übertrafen sie die Anforderungen für die Maximalnote bei Weitem. Das Gleiche gelang auch den Frauen im Steinstossen. Auch sie warfen den 6kg Stein soweit, dass die Note 10 bei Weitem übertroffen wurde. Nicht ganz gelang dies den beiden Männern, aber auch das Steinstossteam erreichte die Disziplinennote 9.95.
Vereinsrekord
Somit war die Rechnung schlussendlich schnell gemacht. Der Vereinsrekord war gebrochen und die Note 29.22 stand fest. Was für eine Leistung!! Der beste Wettkampf am eidgenössischen Turnfest abzuliefern ist der Traum eines jeden Turnvereins. Und auch die Entwicklung vom TSV Galgenen ist mit Bestaunen zu erkennen. 2002 in Basel wurde noch die Note 27.22 erreicht, gefolgt von 2007 in Frauenfeld 27.61 und 2013 in Biel mit 28.61 und nun die Note 29.22 und dem hervorragenden 8. Rang in der höchsten Stärkeklasse. Wenn man die Rangliste anschaut, so ist der TSV Galgenen in Mitten der Schweizer-Topvereinen in Vereinswettkampf zu finden. Der TSV Galgenen darf stolz auf die Leistungen Aller sein, ist doch sowohl die Jugend mit Platz 2, als auch die Aktivriege mit Platz 8 zuvorderst in der Rangliste zu finden.