Top-Resultat der Läufergruppe beim Team-Run in Zürich

Schwyter Hubert am Dienstag, 30 April 2019.

Top-Resultat der Läufergruppe beim Team-Run in Zürich

Die Läufergruppe des TSV Galgenen sorgte am vergangenen Sonntag am Teamrun im Rahmen des Zürich Marathons für einen besonderen Exploit. Hinter dem Siegerteam um den Langläufer und Olympiasieger Dario Cologna und dem aus sehr starken Langstreckenläufern bestehenden Team der LG TV Oerlikon rannte das jungen Märchler Team auf Rang drei.

Startläufer Daniel Hegner brachte die Distanz von acht Kilometer in 30 Minuten und 23 Sekunden hinter sich und lag damit in Tuchfühlung mit einem Podestplatz. Auf dem zweiten, 12,7 Kilometer langen Streckenabschnitt lief Cedric Meyer in 44:23 Minuten die zweitschnellste Zeit; nur Jonas Baumann vom Team Cologna war schneller als der junge Galgener. Danach übernahm Andreas Muff für vier Kilometer während knapp 15 Minuten das Zepter und übergab auf aussichtsreicher Position an Husein Mahamad. Der Schlussläufer präsentierte sich in bestechender Form, brauchte für die 17,5 Kilometer lange Schlussstrecke nur eine Stunde und 24 Sekunden und war damit schnellster Läufer. Mit einem satten Vorsprung von mehr als sieben Minuten auf die LAG Gossau holte der TSV Galgenen in 2:29,54 Rang drei. Auf Oerlikon verlor die LG TSVG lediglich 47 Sekunden.

Über die gesamten 42,195 Kilometer erreichte Simon Schmid bei seinem ersten Marathon die ausgezeichnete Zeit von 2:56,43. Damit blieb er unter der Marke von drei Stunden, dem Ziel, das er sich für diesen Lauf gestellt hatte. Etwas länger, mit 3:34,22, hielt sich David Stillman auf der Strecke am unteren Seebecken

Erfreuliche Resultate in Cham

Schwyter Hubert am Sonntag, 28 April 2019.

Erfreuliche Resultate in Cham

Am Eröffnungsmeeting in Cham wurden bereits anfangs Saison verheissungsvolle Resultate erzielt.

Podestplatz am Quer durch Zug

Schwyter Hubert am Sonntag, 07 April 2019.

Podestplatz am Quer durch Zug

Bei herrlichem aber kühlem Frühlingswetter eröffnete der TSV Galgenen die Freiluftsaison traditionell am Quer durch Zug. Die Stafette durch die Altstadt von Zug ist nach wie vor ein Publikumsmagnet und verspricht viele spannende Laufduelle. Daher verwundert es auch nicht, dass praktisch aus allen Regionen der Deutschschweiz die renommierten Stadtturnvereine am Start sind. Auch der TSV war mit acht Teams und somit mit beinahe 50 Jugendlichen am Start. Am besten, unter den Topvereinen in Szene setzen, vermochten sich die Knaben U18. Mit dem dritten Rang sprinteten sie auf das Podest und durften somit an der Siegerehrung teilnehmen. Beinahe das Gleiche schafften die Jüngsten in der Kategorie `Ein-Käse-Hoch U10`. Mit dem vierten Rang von über 36 teilnehmenden Teams fehlten lediglich einige wenige Zehntelsekunden auf den begehrten Podestplatz.  Mit drei weiteren Top-Ten Platzierungen inmitten illustren Spitzenvereinen zeigt sich der TSV Galgenen hoch erfreut über den Start in die neue Saison und blickt zuversichtlich den nächsten Wettkämpfen entgegen.

TSV Galgenen bereitete sich für die Wettkampfsaison vor

Schwyter Hubert am Sonntag, 31 März 2019.

TSV Galgenen bereitete sich für die Wettkampfsaison vor

Etwas früher in der Jahreszeit als gewohnt nahm der TSV Galgenen das Trainingsweekend in Angriff. So fanden sich am Samstagmorgen um halb neun Uhr über 50 Turnerinnen und Turner in der Turnhalle des Tischmacherhofs ein, wo sich alle gemeinsam einwärmten. Während die Geräteequipe unter der Leitung von Roger Mächler in der Turnhalle blieb, durften die Leichtathleten und die Fachtest Allround Gruppe erstmals in diesem Frühling sich nach draussen begeben, wo man bei fast sommerlichen Temperaturen das Training in Angriff nahm. Während die Geräteturner mit Videoanalyse die Synchronität und die Einzelausführung des Gerätekombinationsprogramms kontrollierten, stand in den Leichtathletikdisziplinen vor allem die Technik im Vordergrund. In den Sprungdisziplinen Hochsprung und Weitsprung wurde aber auch die Sprungkraft und in den Wurfdisziplinen die Schnellkraft getestet, welche in den Wintertrainings in der Halle immer wieder trainiert wurden. Auch den Umgang und die Geschicklichkeit mit dem Ball wurde im Fach-Test-Allround immer wieder geübt. Am Nachmittag stiessen zusätzlich die ganz jungen Geräteturnerinnen in der Halle dazu, welche für dieses Jahr eine neu zusammengestellte Stufenbarrenvorführung einstudiert haben. Der erste Tag wurde wie immer mit den beiden Vorführungen der Aktiv- und der Jugendsektionsgeräteturner abgeschlossen.

Am Sonntag nahm die Gymnastikriege das intensive Training auf, welches am Nachmittag wie üblich mit einer Vorführung beendet wurde. Gleichzeitig wurde im Freien nochmals mächtig an der Technik der LA gefeilt. Nun gilt es, das Training zu intensivieren, denn bereits stehen die ersten Vorbereitungswettkämpfe für den Saisonhöhepunkt, dem eidgenössischem Turnfest in Aarau, vor der Tür.

Läuferinne und Läufer der LG TSV Galgenen gut im Strumpf

Schwyter Hubert am Dienstag, 26 März 2019.

Läuferinne und Läufer der LG TSV Galgenen gut im Strumpf

Mit persönlichen Bestzeiten glänzten die Aktiven und Jugendlichen bei den Strassenläufen vom vergangenen Wochenende in Uster.Im Feld 2 über 10'000 m erreichte Husein Mahamad die Ziellinie als überlegener Sieger mit rund 50  Sek. Vorsprung und der Zeit von 33:04 Minuten (km-Schnitt: 3:18). Nur knapp verfehlte Cedric Meyer in derselben Kategorie einen Podestplatz mit dem fünften Rang in 34:27 Minuten. Seinen ersten Lauf über diese Distanz bestritt U18-Läufer Andreas Muff bei den jüngsten Läufern und erreichte die Ziellinie als Siebter in der Zeit von 41:04 Min. oder genau 4 Min. pro Kilometer.

Wiederum erfreulich sind die Resultate der drei teilnehmenden Mädchen über 1000 m bei den Cup-Ausscheidungen Mille Gruyère von Swiss Athletics. Dabei sind die gelaufen Zeiten vor allem zu erwähnen, für Emelie Jonssen, Jahrgang 2010 in 3:49 (Rang 1), Mira Knuchel, Jahrgang 2008 in 3:17 (Rang 2) und Ramona Muff, Jahrgang 2006 in 3:27 (Rang 6). Alle drei Läuferinnen stellten übrigens mit diesen gelaufenen Zeiten eine neue persönliche Bestleistung auf.

Die kommende Zeit wird nun wieder intensiv fürs Training genutzt, damit man für die ersten Bahnwettkämpfe und Ende Mai für den Grand Prix von Bern vorbereitet ist.

 

Unihockeymeisterschaft mit Überraschung

Schwyter Hubert am Dienstag, 26 März 2019.

Unihockeymeisterschaft mit Überraschung

Die Kt. Unihockeymeisterschaft vom KSTV verspricht alle Jahre ein sehr hohes Niveau, da viele Turnerinnen und vor allem Turner auch noch aktiv in einem Unihockeyverein fungieren oder einmal in einem Verein waren.

Darum war das Team in der Kategorie A bereits im Vorfeld erleichtert, dass sich nur 8 Teams angemeldet haben und somit keiner der Vereine in die Kategorie B absteigen musste. Nach einem souveränen Sieg über Einsiedeln wurde dem A Team die Grenzen gegen die favorisierten Wangner deutlich aufgezeigt. Doch mit einem Sieg über die Turner vom Wägital konnten sich die TSV`ler sogar für die Halbfinals qualifizieren. Dort konnten sie sich dann aber nicht mehr steigern und wurden schlussendlich vierter.

Das Frauenteam und die Herren in der Kategorie B starteten Beide mit einem Sieg in das Turnier. Doch danach mussten beide Teams einige Niederlagen in Kauf nehmen, sodass sie sich im hinteren Drittel der Ranglisten wiederfanden.

Interesse am Laufsport

Schwyter Hubert am Dienstag, 19 März 2019.

Möchtest Du Dich auch im Laufsport betätigen oder hast Du allgemein Interesse am Laufsport, dann bist Du bei uns in der Läuferriege vom TSV Galgenen goldrichtig. Egal ob weiblein oder männlein und ab dem 10. Altersjahr, melde Dich bei den Leitern Paul Ziegler (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Lukas Hegner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Trainingsmöglichkeiten am Mittwoch ab 18.15 Uhr - 20°°Uhr.

TSV-Läufergruppe Galgenen erfolgreich am Running DAY in Eschenbach

Schwyter Hubert am Montag, 18 März 2019.

TSV-Läufergruppe Galgenen erfolgreich am Running DAY in Eschenbach

Mit einer Rekordbeteiligung wurde die 50. Austragung des traditionellen Strassenlaufs in Eschenbach SG durchgeführt. Bei vorzüglichen äusseren Bedingungen wurde die coupierten Hauptstrecke über 10,4 km von den Läufern in Angriff genommen. Dabei konnte der zweite Rang von Husein Mahamad bei der Elite, mit knapp 15 Sekunden Rückstand hinter dem letztjährigen Marathon-Schweizermeister Armin Blöchlinger, bejubelt werden. Ebenfalls auf dem Podestplatz konnte sich Cedric Meyer platzieren. Er wurde auf dem anspruchsvollen Parcours Dritter bei der Kategorie M20. Für Simon Schmid (Kategorie M30) ist der Test, im Hinblick auf seinen ersten Marathon in Zürich, mit der Top Ten Klassierung sehr positiv verlaufen.

Wiederum erfreulich sind die Rangierungen unserer jüngsten Läuferinnen und Läufer.

Auszug aus der Rangliste

  • Knaben      2011/12: 10. Philip Jonsson
  • Knaben      2009/10:   2. Loris Knuchel
  • Mädchen    2009/10:   3. Emelie Jonsson
  • Mädchen    2007/08:   1. Mira Knuchel
  • Mädchen    2004/06:   6. Ramona Muff
  • Junioren     2000/03:   5. Andreas Muff
  • Juniorinnen 2000/03:   5. Tamara Muff
  • Elite M20    1990/99:   2. Husein Mahamad
  • Elite M20    1990/99:   3. Cedric Meyer
  • Elite M30    1980/89:   9. Simon Schmid

kant. Jugendhallenspiele Samstag & Sonntag

am Sonntag, 17 März 2019.

kant. Jugendhallenspiele Samstag & Sonntag

Am 16./17. März 2019 führte der TSV Galgenen zusammen mit dem KSTV die 25. kantonalen Jugendhallenspiele in  der Tischmacherhof-Turnhalle durch. Dabei haben sich knapp 400 Mädchen und Knaben verschiedener Turnvereine aus dem Kanton Schwyz faire Wettkämpfe geboten. In den Spielen Netzball, Linienball, Unihockey und Bänkli-Fussball wurde um Punkte gekämpft, um sich einen tollen Rang zu sichern. Dies gelang den Mädchen aus dem TSV Galgenen am Samstag gleich mehrmals. In der Kategorie B (2007, 2008 und jüngere) feierte Galgenen 1 den zweiten Rang, gefolgt von Galgenen 2 auf dem dritten Rang. In der Kategorie C (2009 und jüngere) konnte das Team Galgenen 2 die Silbermedaille entgegennehmen. Am Sonntag machten es die Knaben den Mädchen nach. So siegte Galgenen 1 in der Kategorie B. Ebenfalls als Gewinner konnte in der Kategorie C das Team Galgenen 1 gekürt werden.

Die Fotos zum Anlass befinden sich unter 

https://www.tsv-galgenen.ch/galerie/fotogalerie-2019

 Die Rangliste zum Anlass befindet sich unter

https://www.tsv-galgenen.ch/downloads

Betreffend Fundgegenstände (Foto unten) meldest du dich bei Alexandra Krieg, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

kant. Jugendhallenspiele - Rangliste Samstag

am Samstag, 16 März 2019.

 

Der TSV Galgenen führt zusammen mit dem KSTV am Wochenende vom 16./17. März 2019 die kantonalen Jugendhallenspiele durch.

Am Samstag haben sich die Mädchen der Turnvereine des Kantons Schwyz spannende und faire Wettkämpfe in den Spielen Netzball, Linienball und Unihockey geliefert.

Unter folgendem Link befindet sich die Rangliste vom Samstag:

https://www.tsv-galgenen.ch/downloads

 

Glücklose Teams am UBS Kids Cup in Zuerich

Schwyter Hubert am Sonntag, 10 März 2019.

Glücklose Teams am UBS Kids Cup in Zuerich

Nachdem sich alle fünf gestarteten Teams am UBS Kids Cup Team-Wettkampf in Jona für den Regionalfinal in Zürich qualifiziert hatten, hoffte das Leiterteam, dass mit etwas Wettkampfglück das eine oder andere Team über sich hinauswachsen könnte um sich für den Final in Bern zu qualifizieren. Doch von den drei am morgen früh gestarteten Teams, mussten gleich Zwei einen Nuller in der ersten Disziplin in Kauf nehmen. Somit mussten sie ihre Ambitionen schon früh begraben. Trotzdem liess man die Köpfe nicht hängen und versuchte die folgenden Disziplinen bestmöglich mit viel Einsatz und Wille zu absolvieren. So konnten die Teams verhindern, dass sie sich ganz am Schluss der Rangliste wiederfanden.

Am Nachmittag versuchten die jüngeren zwei Teams es besser zu machen. Was ihnen auch nach den ersten beiden Durchgängen mehrheitlich gelang, waren doch beide Mannschaften auf dem vierten Zwischenrang platziert. In den abschliessenden beiden Disziplinen mussten die TSV-Mitglieder aber spüren, dass es einige sehr starke und ausgeglichene Teams am Start hatte. Aus diesem Grund gelang es keinem der beiden Mannschafften sich noch aufs Podest zu verbessern und deshalb resultierte ein vierter und fünfter Schlussrang.

Diego und Larissa an der Hallen SM in Magglingen

Schwyter Hubert am Dienstag, 26 Februar 2019.

Diego und Larissa an der Hallen SM in Magglingen

Ganz unterschiedlich verlief der Hochsprungwettkampf der beiden TSV Mitglieder an der Hallen-SM Nachwuchs in Magglingen. Diego Schärli durfte mit übersprungenen 1.75m eine neue persönliche Bestleistung in der Halle feiern. Dafür kam Larissa Schwyter, welche gesundheitlich angeschlagen den Wettkampf absolvierte, nicht auf Touren und musste sich mit gültigen 1.50m begnügen.

<<  21 22 23 24 25 [2627 28 29 30  >>  
deinsportmoment.ch
Swisslos