Rangliste Dorfturnier 2016

Felix Brügger am Sonntag, 25 September 2016.

Rangliste Dorfturnier 2016

Hartes Brot für die Knaben am LMM Final

Schwyter Hubert am Sonntag, 18 September 2016.

Hartes Brot für die Knaben am LMM Final

In Riehen fand an diesem Weekend der Schweizerfinal vom Leichtathletik Mannschaft Mehrkampf (LMM) statt. Für diesen Final konnten sich die Knaben vom TSV Galgenen in der Kategorie U16 qualifizieren. Doch bereits im Vorfeld war dem Team bewusst, dass sie mit dem Ausgang um den Sieg nicht allzu viel mitreden können. Denn um das Team zu komplettieren mussten einige viel jüngere Knaben eingesetzt werden und zudem waren einige auch verletzungsbedingt angeschlagen. Dennoch ging das Team motiviert an den Start, schliesslich handelte es sich um ein Schweizerfinal und für einen solchen muss man sich erstmal qualifizieren. Der Wettkampf verlief somit auch, wie man es erwarten konnte. Einzelne sehr gute Resultate reichten nicht aus, um einen Spitzenplatz zu erkämpfen und am Schluss fanden sich die 6 Knaben auf dem 10. Schlussrang wieder.

 

Nick Ritter erneut im Final

Schwyter Hubert am Sonntag, 18 September 2016.

Nick Ritter erneut im Final

Einmal mehr konnte Nick seine Schnelligkeit bei den Knaben mit dem Jahrgang 2003 unter Beweis stellen. Nachdem er vor Wochen in Steinen die Kantonalausscheidung gewann, durfte er am Final im Verkehrshaus in Luzern an den Start gehen. Mit Zeiten von 8.47Sek und 8.48Sek über 60m konnte er sich souverän für den Final qualifizieren. In diesem lief er erneut eine sehr schnelle Zeit und mit 8.51Sek durfte sich Nick über den fünften Rang freuen. Ebenfalls die Qualifikation für den Start in Luzern schaffte Nina Bürer. Mit der Zeit von 11.24Sek über 80m im Vorlauf verpasste Nina äussert knapp die Qualifikation für den Halbfinal.

 

Zwerggeissen gegen Silbermedaillen ausgetauscht

Schwyter Hubert am Sonntag, 18 September 2016.

Zwerggeissen gegen Silbermedaillen ausgetauscht

An der Schweizermeisterschaft im Steinstossen in Kaltbrunn trumpften Rahel Trinkler und Roman Feusi erneut gross auf. Nachdem sie vor einer Woche noch je eine Zwerggeiss am Steinstosswettkampf im Vordertal gewannen, konnten Beide gestern an der SM eine Silbermedaille erkämpfen. Da Rahel einen geringen Trainingsaufwand verrichtete, konnte von ihr nicht unbedingt eine Medaille erwartet werden. Doch sie qualifizierte sich als Vorrunden-Vierte und konnte sich im Final nochmals markant steigern und erzielte mit 9.28m den Vizemeistertitel. Bei Roman waren die Erwartungen anders. Nachdem er in der Königsklasse mit dem 40kg Stein in den letzten Jahren den Titel immer knapp verpasste, wollte er nun endlich den Sieg. Bereits in der Qualifikation zeichnete sich ab, dass der Sieg nur über Simon Hunziker oder Roman geht. Und genauso verlief auch der Final. Nach einem spannenden Wettkampf fehlten Roman 10cm für den Sieg und somit musste er sich auch in diesem Jahr über den Vizemeistertitel freuen. Weitere Finalqualifikation erzielten Petra Mächler mit dem 12.5kg Stein und Hubert Schwyter bei den Senioren mit dem 10kg Stein. Doch leider konnten sich Beide nicht steigern und so mussten sie im Final die Podestplätze den Konkurrentinnen und den Konkurrenten überlassen

Fussball Dorfturnier in Galgenen 2016

Felix Brügger am Donnerstag, 15 September 2016.

Fussball Dorfturnier in Galgenen

Wie jedes Jahr findet am Samstag vor dem Siebner Märt, d.h. am kommenden 24. September in Galgenen das bei Jung und Alt beliebte Fussball-Dorfturnier statt. Über den ganzen Tag kämpfen zuerst die fussballbegeisterte Schuljugend und später topmotivierte Hobbyfussballer und –fussballerinnnen aus Vereins-, Firmen- und Plauschmannschaften auf dem Areal Tischmnacherhof um Pokale und Naturalpreise. Organisiert wird der Anlass von der Männerriege des TSV Galgenen.

Start mit dem beliebten Schülerturnier

Viele Galgener Schülerinnen und Schüler werden in der Nacht auf kommenden Samstag wohl unruhig schlafen und am Morgen sehr aufgeregt sein. Bereits ab 7.30 Uhr werden viele von ihnen dem runden Leder nachjagen und die übrigen werden es sich kaum entgehen lassen, wenn ihre Kameradinnen und ­Kameraden um die Ehre der Schulklasse kämpfen. Insgesamt sind 17 Mannschaften aus den Schulhäusern Büel, Dorf und Tischmacherhof angemeldet. In zwei Kategorien kämpfen sie um glänzende Siege oder mindestens ehrenvolle Niederlagen. Das Schülerturnier endet um  etwa 11.30 Uhr mit der Rangverkündigung. Alle Teilnehmer erhalten dank grosszügiger Unterstützung durch Sponsoren einen tollen Erinnerungspreis und die Finalteilnehmer dürfen sich zusätzlich die begehrten Gold- Silber und Bronzemedaillen umhängen.

Hartumkämpftes Haupt- und lockeres Plauschturnier

Um 12.00 Uhr beginnt das mit Garantie spannende Hauptturnier, in welchem 16 Vereins-, Firmen- oder Quartiermannschaften antreten. Mit dabei ist auch das letztjährige Siegerteam von den Ferstelsbömbern 2, welches natürlich versuchen wird, den Siegerpokal zu verteidigen. Die grössten Widersacher dürften neben ihrem Partnerteam Ferstelsbömber 1 die früheren Siegerteams Zischtigskickers und AC-La Torre sowie die regelmässigen Podestplatzmannschaften Broo Broo Brööh, Skiclub Galgenen, STV Wangen sowie die zwei Mannschaften des TSV Galgenen sein.

Um 14.00 Uhr beginnt dann auch das Plauschturnier, wo es im Kampf um den Ball weit lockerer zugeht. Das Publikum wird dort gewiss wieder einen Riesenspass haben, wenn die leider nur sechs Plauschteams in origineller Verkleidung antreten und lustige Einlagen zum Besten geben. Sportlich messen sich die Plauschmannschaften aber nicht nur im Fussball, sondern zusätzlich in einer Plauschdisziplin, was den Spassfaktor in dieser Kategorie weiter erhöhen dürfte. Die originellsten und unterhaltsamsten Plauschmannschaften haben wie gewohnt Aussicht auf lukrative Spezialpreise.

Nach dem Turnier lassen alle Mannschaften ihre sportlichen Leistungen bei einem gemeinsamen Nachtessen mit anschliessender Rangverkündigung Revue passieren. Für den Ausklang mit Jubel Trubel und viel Heiterkeit sorgt wie schon viele Jahre der Alleinunterhalter Patrick Engel mit urchigen und fetzigen Klängen. Spass und Unterhaltung ist also für den ganzen Tag garantiert.

Schülerturnier 2016 Spielpläne

Felix Brügger am Mittwoch, 14 September 2016.

Spielpläne Schülerturnier 24.Sept. 2016

News und Resultate der TSV Läuferriege

Lukas Hegner am Dienstag, 13 September 2016.

 

Regionalfinal Kids Cup Lauf Swiss Athletics   -   Mille Gruyère.

Corina Steinegger für den Schweizerfinal qualifiziert.

Der LC Emmenstrand organisierte den diesjährigen Regionalfinal Zentralschweiz im Stadion Gersag in Emmenbrücke. Die Jugendlichen absolvierten einen 1000 m Lauf in Serien nach Jahrgängen und Geschlecht.
Auch sieben LäuferInnen unserer Riege konnten an den Ausscheidungen teilnehmen, um sich für den Schweizer Final zu qualifizieren.
Die Jungs kämpften grossartig und erreichten mehrheitlich persönliche Bestzeiten. Die Resultate:

Jahrgang 2006: Ramona Muff 3:48,69; Joel Hegner 3:42,91; Nick Hegner 3:46,22;
Jahrgang 2005: Alessia Schwyter 3:39,87; Jahrgang: 2003: Andreas Muff 3:20,66
Jahrgang 2002: Corina Steinegger 3:29,42; Sophia Ziegler 3:32,36

Corina hat sich für den Final am 24. September in Freiburg qualifiziert, während Joel 0,54 und Andreas 1,21 Sekunden fehlten, beide als Drittklassierte.

Shoelle Bruhin bricht uralter Kantonalrekord

Schwyter Hubert am Sonntag, 11 September 2016.

Shoelle Bruhin bricht uralter Kantonalrekord

An den Schweizermeisterschaften der U18W in Aarau hat sich gestern Shoelle mit dem Sieg über 400m im Vorlauf souverän für den Final von heute qualifiziert. Und heute gelang Shoelle eine richtige Überraschung. Sie holte sich nicht nur die Bronzemedaille, nein, sie verbesserte mit der Zeit von 58.64 Sekunden den 28 jährigen Kantonalrekord gleich um  12 Hundertstel. Susi Thalmann-Inderbitzin hatte bis anhin den Kantonalrekord inne, welche sie im Jahr 1988 in Delemont aufgestellt hatte. 

Auch Aline Flattich überstand bei den U18W mit dem zweiten Platz über 100m Hürden im Vorlauf eine Runde und so durfte sie im Halbfinal erneut an den Start. Dort hatte Aline aber etwas weniger Glück und die Distanz zur letzten Hürde war zu gross geworden, sodass sie den Lauf nicht beenden konnte.

Des Weiteren startete Shoelle und Aline noch über 200m und Sarah Weber über 100m. Sie schieden aber alle bereits im Vorlauf aus. 

 

 

 

Siegerpreis überraschte

Schwyter Hubert am Sonntag, 11 September 2016.

Siegerpreis überraschte

Da staunten Rahel Trinkler und Roman Feusi nicht schlecht, als die Beiden als Siegerduo der Kategorie Sie & Er ausgerufen wurden und ein Lebendpreis in Form von zwei Zwerggeissen in Empfang nehmen konnten. Aber auch sonst wurden zahlreiche Podestplätze in den verschiedenen Kategorien von TSV`lern gestossen und die Hauptprobe für die Schweizermeisterschaften in Kaltbrunn  ist gelungen.

Gerätekombination-Vorführung in ungewohnter Atmosphäre

Schwyter Hubert am Sonntag, 11 September 2016.

Gerätekombination-Vorführung in ungewohnter Atmosphäre

Im Rahmen der Jubiläumsfeier vom Schwyzer Kantonalturnverband durften die Geräteturner vom TSV Galgenen in ungewohnter Umgebung ihre Vorführung vortragen. Der KSTV feierte im Mythen Center ihr 100 jähriges Bestehen was Anlass genug ist, dies gebührend zu feiern. Und so zeigten verschiedene Vereine vom Kanton die Vielfalt des Turnsports.

Interne Riegenmeisterschaft 2016

am Dienstag, 06 September 2016.

Interne Riegenmeisterschaft 2016

Anbei die Rangliste der internen Riegenmeisterschaft der Erwachsenen-Riegen 2016. Weitere Fotos findest du unter "Fotogalerie 2016" - "interne Riegenmeisterschaft 2016".

Es war toll, herzlichen Dank den Organisatoren!

Mara am Schweizerfinal auf dem Podest

Schwyter Hubert am Sonntag, 04 September 2016.

Mara am Schweizerfinal auf dem Podest

Das Grossprojekt vom UBS Kids Cup 2016 ist beendet. Gestern wurde im Letzigrund in Zürich der Schweizerfinal ausgetragen. Mit insgesamt über 130`000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Qualifikationswettkämpfen, verzeichnete der Anlass auch dieses Jahr wieder ein Rekordteilnehmerfeld. So benötigte man schon ausserordentliche Resultate, um sich für den Final qualifizieren zu können. Dieses Kunststück gelang gleich drei Mitgliedern vom TSV Galgenen. Jan Müller(2002) konnte mit über 53m im Ballwurf die fünfbeste Weite notieren lassen. Im Weitsprung und Sprint war die Konkurrenz aber zu stark und so fand sich Jana auf dem 12.Rang der Rangliste wieder. Ähnlich erging es Nick Ritter(2004). Dass er schnelle Beine hat, bewies er am Mittwoch bereits am Swiss Athletics Sprint Kantonalfinal. Und so war die viertschnellste Zeit im Sprint sicherlich keine grosse Überraschung. Aber vor allem im Ballwurf verlor Nick zu viel auf die Besten. Dennoch durfte auch er sich mit dem 10. Rang über ein Platz im  Mittelfeld freuen. So lastete die Hoffnung auf ein Spitzenplatz auf den Schultern der jüngsten Teilnehmerin. Doch diese Hoffnung war nicht ganz unbegründet. Nahm doch Mara Bänziger (2009) mit der besten Qualifikationspunktzahl den Wettkampf in Angriff. Und dass Mara ein Wörtchen um dem Sieg mitreden möchte, zeigte sie gleich im Sprint den anderen Finalistinnen auf. Sie gewann nicht nur ihre Serie im Sprint, nein sie notierte auch gleich die beste Zeit aller Teilnehmerinnen. Leider verlief der Ballwurf aber danach nicht ganz nach Wunsch und Mara verlor etwas an Terrain. Doch mit einem tollen Satz im Weitsprung konnte sie sich  doch noch ein Platz auf dem Podest sichern. Auch wenn am Schluss nur wenige Punkte für den Sieg fehlten, ist Mara stolz auf ihre Leistung. Zusammen mit der Bronzemedaille und mit den vielen Eindrücke der ganzen Organisation von diesem Grossanlass wird dieser Wettkampf sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

 

<<  30 31 32 33 34 [3536 37 38 39  >>  
deinsportmoment.ch
Swisslos