LG TSV Galgenen mit 22 Läuferinnen- und Läufern sehr erfolgreich am Nuoler Abendlauf

Lukas Hegner am Montag, 20 Juni 2016.

Es war für die Läufergruppe ein ganz besonderer Wettkampf in Nuolen, angespornt durch viele einheimische Zuschauer und Fan’s, Top-Resultate abzuliefern.  

Ueber die Kurzdistanz von 5,1 Kilometer waren es die Jüngsten der Riege, Jahrgänge 2006 – 2003, die mutig vom Start weg die etwas ungewohnte Distanz in Angriff nahmen und mit Andreas Muff als Sieger und Joel Hegner als Drittem das Podest eroberten. Ebenfall in den ersten Rängen Nick Hegner, Sven und  Nils Haumüller, alle mit persönlichen Bestzeiten.

Nicht weniger erfolgreich auch die jüngsten Damen mit den Rängen zwei bis vier für Corina Steinegger und den Geschwistern Ramona und Tamara Muff. In  den ersten Zehn auch Mara Ringli und bei den Fauen 20 die Newcomer Marisa Walker und Fabienne Meyer mit den Plätzen drei und sieben.

Auf hohem Niveau stand der Lauf über die Distanz von 11,9 Kilometer, mit nationalen Grössen wie: Geronimo von Wartburg, Armin Flückiger, Adrian Brennwald und Janis Gächter. Ihnen stand aber Christian Schumacher in nichts nach und klassierte sich, mit persönlicher Bestzeit, im dritten Rang. Knapp dahinter bei den M1-Läufern, Simon Schmid als fünfter und Dominik Meyer als siebter. Ueberlegen einmal mehr Daniel Gassmann als Tagessiegerin.  

Ihre Vormachtstellung bei den Senioren, auch National, bestätigten einmal mehr die Gebrüder Hegner auf dem Nuoler-Parcour. Norbert überlegen als Sieger bei den M3 und Lukas als Zweitklassierter bei den M2, knapp dahinter im sechsten Rang David Stillman.

Zu guter Letzt wagten auch zwei Jugendliche den Wettkampf über die lange Distanz, als jüngste aller Startenden. Lea Stäuble verpasste mit dem vierten Rang  knapp das Podest, während Sophia Ziegler (Jahrg. 2002), mit „Hase“ Reto,  über Zeit und Rang happy war. 

Rangliste unter:  www.nuoler-abendlauf.ch

 

Podestplätze am Einzelwettkampf am Turnfest in Wetzikon

Schwyter Hubert am Montag, 20 Juni 2016.

Podestplätze am Einzelwettkampf am Turnfest in Wetzikon

Einmal mehr konnten sich die Mitglieder vom TSV Galgenen im Vorfeld von einem Turnfest positiv in Szene setzen. In Wetzikon startete unter anderem Petra Mächler im Turnwettkampf der aktiven Turnerinnen. Und sie startete gleich fulminant. Mit 4.90m im Weitsprung und 8.96m im Steinstossen konnte sich Petra gleich zwei Mal die maximale Note 10 notieren lassen. Zusätzlich wurde die Bodenvorführung mit der Note 9.30 belohnt. Das Gesamttotal von 29.30 reichte Petra, nach dem letztjährigen Sieg in Mels, auch in diesem Jahr den Turnwettkampf für sich zu entscheiden. Beinahe gleich gut erging es Sarah Weber im Vierkampf der U18W. Sie wurde zweite. Erwähnenswert sind sicher die 5.24m im Weitsprung und die 11m im Kugelstossen. Bei den U18M wurde zudem Simon Molinari guter vierter.

Die Startgelegenheit nutzten auch die Geräteturner Jugend. Und auch hier gibt es ein Kategoriensieg zu verzeichnen. Nico Fuchs siegte im K2 mit über einem Punkt Vorsprung sehr überlegen. Nennenswert ist sicher die super Note an den Ringen von 9.50. Aber auch die Reck-und Barrennote von je 9.30 zeugt von einer grossen Klasse. Auch im Geräteturnen gab es noch weitere Podestplätze. Lukas Huber wurde guter zweiter im K3 und Elias Meier dritter im K5.

Nun hoffen wir, dass wir den Elan mit in den Vereinswettkampf mitnehmen können. Dieser bestreitet der TSV Galgenen am kommenden Samstagmorgen ebenfalls in Wetzikon. 

http://wetzikon2016.ch/ranglisten/

TSV Galgenen in der ersten Stärkeklasse auf dem Podest

Schwyter Hubert am Dienstag, 14 Juni 2016.

TSV Galgenen in der ersten Stärkeklasse auf dem Podest

Das Wetter versprach zwar nicht allzu Gutes, doch das hinderte die Mitglieder vom TSV Galgenen nicht, sich positiv am Bündner Kantonalturnfest in Thusis in Szene zu setzen. Auch wenn zahlreiche Jugendliche, manche sogar zum ersten Mal an einem Turnfest, eingesetzt wurden, zeigten alle durchwegs sehr gute Leistungen und Resultate.

Gleich im ersten Wettkampfteil begann der Wettkampf mit insgesamt 45 Sportlerinnen und Sportler. Nach dem guten Abschneiden an der Kt.Vereinsmeisterschaft und dem zusätzlichen Wettkampf am Moränen-Cup war die Geräteturnerschar gut vorbereitet und voller Zuversicht. Doch die Wertungsrichter übersahen einige kleine Unstimmigkeiten nicht und werteten die Vorführung mit der strengen Note von 8.71. Gleichzeitig erreichten dafür die Fachtestlerinnen und Fachtestler auf der bereits sehr matschigen und tiefen Wiese eine viel bessere Note als erwartet. Denn sie haben die Wetterverhältnisse sehr stark zu spüren bekommen. Dennoch erreichten sie die hohe Note 9.47 mit 21Personen. Der Wettkampfteil rundeten die sechs Hochspringerinnen ab. Das sehr junge Team, Durchschnittsalter unter 18 Jahren, erreichte die sehr gute Note 9.67. Dabei zeigte Melanie Dobler mit der guten Höhe von 1.55m einmal mehr, dass sie die Technik auch mit weniger Trainingsaufwand nach wie vor beherrscht.

 

Medaillenflut an der Kt. Einkampfmeisterschaft

Schwyter Hubert am Montag, 06 Juni 2016.

Medaillenflut an der Kt. Einkampfmeisterschaft

Gleich 30 Mal konnte ein Mitglied vom TSV Galgenen das Podest an der Kt. Einkampfmeisterschaften in Ibach betreten. Der Anlass, welcher vom TV Brunnen bei sehr idealen Wetterverhältnissen durchgeführt wurde, zeigt einmal mehr, wie breit und wie stark der TSV Galgenen in der Leichtathletik abgestützt ist. Bei dieser Meisterschaft ist vor allem bei den jüngeren Kategorien ein grosses Teilnehmerfeld am Start. Dennoch durfte der TSV Galgenen sich über 11 Kantonalmeistertitel erfreuen. Zusätzlich wurden noch 6 Silber- und 13 Bronzemedaillen gefeiert. Diese Bilanz darf sich sicher sehen lassen, wenn man bedenkt, dass praktisch in allen Disziplinen und den verschiedensten Kategorien sehr gute Leistungen vollbracht wurden.

Wettkampf-Zeitplan der Turnfester 2016

Schwyter Hubert am Freitag, 03 Juni 2016.

In einer Woche nimmt der TSV Galgenen am Ersten von zweien Turnfester teil. Er startet in Thusis in der 1. Stärkeklasse und versucht die guten Resultate der vergangenen Jahre zu wiederholen.

Erneut ein Kantonalrekord für den TSV

Schwyter Hubert am Sonntag, 29 Mai 2016.

Erneut ein Kantonalrekord für den TSV

Der Kantonalrekord zeichnete sich bereits an der Staffelmeisterschaft ab. Gestern wurde es nun vollbracht. Aline Flattich, Shoelle Bruhin, Kim Flattich und Jana Müller sprinteten in Bern die 4x100m in einer Zeit von 50.05 Sekunden und verbesserten den eigenen Kantonalrekord. Diese Leistung lässt noch weitere Verbesserungen offen und es beibt nur die Frage der Zeit, bis die 50 Sekundenmarke unterboten wird.

Erfolge am Abendmeeting in Freienbach

Schwyter Hubert am Donnerstag, 26 Mai 2016.

Erfolge am Abendmeeting in Freienbach

Kim Flattich gelang am Abendmeeting in Freienbach bereits ein wahrer Exploit an ihrem ersten Outdoor Hürdenlauf der Saison 2016. Als "New-Comerin" in der Kategorie U20W verbesserte sie mit einer Zeit von 14.32s nicht nur gleich ihre PB im 100mH sondern neben dem U20W Kantonalrekord auch den der Kategorie Frauen. Mit diesem Ergebnis von gestern lag Kim nur 12 Hundertstel über der Limite für die U20 WM, welche in rund 60 Tagen in Polen stattfinden werden und besetzt derzeit den dritten Rang in der Schweizer Bestenliste.

Larissa Schwyter steigerte sich erneut in der Disziplin Hochsprung. Bereits am Mehrkampfmeeting gelang ihr eine persönliche Bestleistung von 1.44m. Diese Höhe vermochte sie gestern nun sogar zu toppen. Mit der übersprungenen Höhe von 1.45m liegt sie in der Schweizerbestenliste zurzeit auf dem 5Rang in der Kategorie U14W. 

Roman Feusi ist immer besser im Stoss. Gestern konnte sich Roman ebenfalls über eine neue persönliche Bestleistung mit der 7.26kg Kugel freuen. Ihm gelang ein hervorragender Stoss von über 14.13m und erfüllte somit die Limite für die Schweizermeisterschaft in Genf souverän

 

TSV Läuferinnen und Läufer mit erfolgreichen Einsätzen übers vergangene Wochenende

Lukas Hegner am Montag, 23 Mai 2016.

-       Kreuzegg Berglauf in Bütschwil
Nachdem Daniela Gassmann am Pfingst Wochenende auf einer flachen Strecke in Wohlen reüssiert hatte (M50-Sieg), gelang ihr beim Kreuzegg Berglauf ein weiterer überlegener Kategoriensieg. Sie musste sich Overall nur von der jüngeren Tschechin Pavla Schornà knapp geschlagen geben. Strecke Bütschwil – Kreuzegg, 12 km und 750 Höhenmeter.

-       Markus Ryffel’s Nachwuchslauf
Seit 32 Jahren organisieren Markus und Urs Ryffel den Nachwuchslauf in Uster mit grossem Erfolg. Auch dieses Jahr waren wieder rund 800 Jugendliche in den verschiedenen Kategorien, ab den Jahrgängen 2002 und jünger, am Start. Dabei über die Distanz von, 2,2, resp. 1,8 km dem Greifensee entlang auch Jungs der Galgener Läufergruppe.

2006 :           Joel Hegner im 4. Rang, Nick Hegner im 5. Rang
2004/05:       Laura Hegner im 14. Rang, Mara Ringli im 18. Rang
2002:            Sophia Ziegler im 6. Rang, Corina Steinegger im 7. Rang

 

GK am Moränencup am Start

Schwyter Hubert am Sonntag, 22 Mai 2016.

GK am Moränencup am Start

 

Die Gerätekombinationsriege unter der Leitung von Roger Mächler nahm die Möglichkeit wahr, an einem weiteren Ernstkampf an den Start zu gehen. Der Moränen-Cup in Menzingen bot die Gelegenheit, die Vorführung an einem Wettkampf gleich zweimal vorzutragen und das erst noch ganz in der Nähe. Natürlich ist sich die Riege eine Note über 9 bereits gewohnt und dennoch muss immer viel zusammen passen um diese ominöse Note zu erreichen. Dies gelang dann auch zur Hälfte. Einen unerklärlich grossen Notenunterschied in der Programmgestaltung von den Beiden Vorführungen verhinderte eine noch bessere Note. Der 5. Rang im starken Teilnehmerfeld tröstet aber sicher über das verpasste Ziel hinaus.

Rangliste: http://www.moraenencup.ch/

 

 

Teilnahme am Mehrkampfmeeting in Landquart

Schwyter Hubert am Sonntag, 22 Mai 2016.

Teilnahme am Mehrkampfmeeting in Landquart

Einige Mitglieder der LA Jugend starteten am beliebten Mehrkampfmeeting in Landquart. Und obwohl die Sportlerinnen und Sportler wie gewohnt mit dem Wind vom Bündnerland zu kämpfen hatten, wurden zum Teil sehr gute Leistungen vollbracht. Erwähnenswert ist sicherlich die übersprungene Höhe von 1.44m von Larissa Schwyter in der Kategorie U14W. Aber auch die 3:24,84Min im 1000m von Andreas Muff in der gleichen Altersklasse ist eine sehr gute Leistung. Ebenfalls hat Simon Molinari seinen ersten Zehnkampf hinter sich. Er startete in der Kategorie U18M und konnte viele Wettkampferfahrungen und Eindrücke von einem Wettkampf über zwei Tage sammeln.

 

Ranglisten: http://www.tvlandquart.ch/index.php?menu=five&content=one&sub=one&site=show_news.php&category=5

 

 

Schnelle 4x100 Staffel

Schwyter Hubert am Freitag, 20 Mai 2016.

Schnelle 4x100 Staffel

An den diesjährigen Innerschweizer Staffelmeisterschaften ging auch ein TSV Galgenen  Damenteam bei den 4x100m an den Start. Da Kim ab diesem Jahr in der Kategorie U20W startet, musste das sehr junge Team bei den Damen mit sprinten. Das hinderte die Girls aber nicht, erneut eine sehr schnelle Zeit zu laufen. Mit nur einer Hundertstel langsameren Zeit als letztes Jahr, verpassten sie den Kantonalrekord nur äusserst knapp. Die 50.40Sek sind aber für Aline Flattich, Shoelle Bruhin, Kim Flattich und Jana Müller erneut eine sehr starke Leistung, welche zum 3. Rang reichte.

Top Resultate Läufergruppe TSV Galgenen

Lukas Hegner am Mittwoch, 18 Mai 2016.

 

Daniela Gassmann mit erfolgreichem Saisonstart 2016

-       Mit dem Tagessieg beim Zugerberg-Classic, 6,2 km und 520 Höhenmeter, startete Daniela Gassmann am 1. Mai erfolgeich in die Laufsaison

-       Beim Flughafenlauf in Kloten, einem ZLG-Lauf über 17 km reichte es ihr überlegen zum Kat.-Sieg und der zeitbesten Zeit aller 30  Damen

 

Resultat der zwanzig LG LäuferInnen beim Grand Prix

-       33'000 beim 35. Grand-Prix Bern am Start – Samstag, 14. Mai 2016

-       1,6 km (Jugendliche), 4,7 km (Mittelstreckler) und 16,093 km (Meilenlauf)

-       Sieg beim Teamwettkampf der Männer über die 10 Meilenstrecke

-       3. Rang von Norbert bei den M50 & vier Top-Fünfzehn Klassierungen bei den Jugendlichen

 

Aus der Rangliste – die klassierten Galgener

 

GP - Nachwuchslauf 1,6 km

 

Mädchen Jahrg. 2006 / 309 Klassierte                                                              

10. Ramona Muff, 6:58,6 Min.

                                                                                                                                                                                                                                                           

Knaben Jahrg. 2006 / 311 Klassierte

132. Andri Spielmann, 7:48,6 Min.                 
191. Nils Haumüller, 8:17,8 Min.

                                                                                                                                                                                                                                                           

Mädchen Jahrg. 2005 / 331 Klassierte

11. Alessia Schwyter, 6:45,6 Min.

 

Mädchen Jahrg. 2003 und 2004 / 400 Klassierte

49. Tamara Muff, 7:13,5 Min.               
91. Jana Spielmann, 7:35,8 Min.

 

Knaben Jahrg. 2003 und 2004 / 304 Klassierte

21. Andreas Muff, 6:18,2 Min.         
134. Sven Haumüller, 7:19,7 Min.

 

Mädchen Jahrg. 2002 / 98 Klassierte

14. Sophia Ziegler, 6:57,3 Min.                      
15. Corina Steinegger, 6:58,4 Min.

 

GP - Altstadtlauf 4,7 km

 

Frauen / U18 (1999) / 623 Klassierte

44. Vanessa Vogt, 22:36,2 Min.                     
82. Sarina Ziegler, 24:29,8 Min.

 

Frauen Elite / 1478 Klassierte

7. Cléa Formaz, 17:51,3 Min.

 

Grand Prix - 10 Meilen  16.093 km

 

Männer M20 / 1599 Klassierte

56. Simon Schmid, 1:00,30 Std. p.B.      
62.  Dominik Meyer, 1:01,03 Std. p.B
.

 

Männer M30 / 2513 Klassierte

27. Christian Schumacher, 57:12,1 Min. p.B.    
105. Marc Hegner, 1:02,22 Std.

 

Männer M50 / 6774 Klassierte

3. Norbert Hegner, 58:42,0 Min. p.B.      
577. Ueli Vogt, 1:23,06 Std.

 

Team – Wettkampf Meilenlauf        20 Mannschaft klassiert

1. LG TSV Galgenen  „Cracks“, 3:57,28 Std.

Christian, Norbert, Simon, Dominik, Marc

Durchschnitt 10 Meilen, 59:32 Min.

 

<<  33 34 35 36 37 [3839 40 41 42  >>  
deinsportmoment.ch
Swisslos