Mara am Schweizerfinal auf dem Podest

Schwyter Hubert am Sonntag, 04 September 2016.

Mara am Schweizerfinal auf dem Podest

Das Grossprojekt vom UBS Kids Cup 2016 ist beendet. Gestern wurde im Letzigrund in Zürich der Schweizerfinal ausgetragen. Mit insgesamt über 130`000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Qualifikationswettkämpfen, verzeichnete der Anlass auch dieses Jahr wieder ein Rekordteilnehmerfeld. So benötigte man schon ausserordentliche Resultate, um sich für den Final qualifizieren zu können. Dieses Kunststück gelang gleich drei Mitgliedern vom TSV Galgenen. Jan Müller(2002) konnte mit über 53m im Ballwurf die fünfbeste Weite notieren lassen. Im Weitsprung und Sprint war die Konkurrenz aber zu stark und so fand sich Jana auf dem 12.Rang der Rangliste wieder. Ähnlich erging es Nick Ritter(2004). Dass er schnelle Beine hat, bewies er am Mittwoch bereits am Swiss Athletics Sprint Kantonalfinal. Und so war die viertschnellste Zeit im Sprint sicherlich keine grosse Überraschung. Aber vor allem im Ballwurf verlor Nick zu viel auf die Besten. Dennoch durfte auch er sich mit dem 10. Rang über ein Platz im  Mittelfeld freuen. So lastete die Hoffnung auf ein Spitzenplatz auf den Schultern der jüngsten Teilnehmerin. Doch diese Hoffnung war nicht ganz unbegründet. Nahm doch Mara Bänziger (2009) mit der besten Qualifikationspunktzahl den Wettkampf in Angriff. Und dass Mara ein Wörtchen um dem Sieg mitreden möchte, zeigte sie gleich im Sprint den anderen Finalistinnen auf. Sie gewann nicht nur ihre Serie im Sprint, nein sie notierte auch gleich die beste Zeit aller Teilnehmerinnen. Leider verlief der Ballwurf aber danach nicht ganz nach Wunsch und Mara verlor etwas an Terrain. Doch mit einem tollen Satz im Weitsprung konnte sie sich  doch noch ein Platz auf dem Podest sichern. Auch wenn am Schluss nur wenige Punkte für den Sieg fehlten, ist Mara stolz auf ihre Leistung. Zusammen mit der Bronzemedaille und mit den vielen Eindrücke der ganzen Organisation von diesem Grossanlass wird dieser Wettkampf sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Nina und Nick qualifiziert für den Final

Schwyter Hubert am Sonntag, 04 September 2016.

Nina und Nick qualifiziert für den Final

Am Kantonalfinal vom Swiss-Athletics-Sprint haben sich wieder um zahlreiche Mitglieder der LA-Jugend für den Kantonalfinal qualifiziert. Schon in den Vorläufen zeichnete sich ab, dass der TSV Galgenen ein Wörtchen mitreden will, wenn es um die Vergabe der Podestplätze ging. Die schnellsten Beine in den Finalläufen hatten dann Nina Bürer (2002) und Nick Ritter (2004). Während Nick sein Finallauf bei seiner Kategorie souverän gewann und nun bald schon Stammteilnehmer am Final ist, musste Nina mehr zittern. Nina nahm den Finallauf mit der drittschnellsten Qualifikationszeit in Angriff. Der Zieleinlauf war dann aber so knapp, dass sie lange nicht wusste, wer jetzt genau gewonnen hatte. Darum war die Freude umso grösser, als die Auswertung vom Zielfilm Nina als die Schnellste erwies. So dürfen Nina und Nick am 17.September im Verkehrshaus in Luzern am Schweizerfinal teilnehmen. Weiter Podestplätze konnte Chiara Risi (2005), Sarina Diethelm(2004) und Nils Grüniger (2003) feiern. Sie alle Drei wurden mit der Bronzemedaille ausgezeichnet.

 

Leichtathletikmeeting Zürich

Schwyter Hubert am Freitag, 02 September 2016.

Leichtathletikmeeting Zürich

Der TSV Galgenen leistete auch dieses Jahr mit einer grossen Gruppe einen Beitrag zur Durchführung vom Weltklasse Zürich Meeting

Drei Qualifikationen für den UBS Kids Cup Schweizerfinal

Schwyter Hubert am Sonntag, 28 August 2016.

Drei Qualifikationen für den UBS Kids Cup Schweizerfinal

Gleich mit einem Grossaufgebot durfte der TSV Galgenen am Kantonalfinal in Freienbach an den Start gehen. Nicht weniger als 34 Mädchen und Knaben haben sich für diesen Kantonalfinal qualifiziert. Da sich mehrere TSV`ler in den vorderen Rängen der Qualifikationsrangliste befanden, konnte man einige Podestplätze oder sogar Kategoriesiege erwarten. Das gelang dann auch gleich mehrfach. So konnte Mara Bänziger bei den jüngsten Mädchen mit einem grossen Vorsprung den Sieg feiern. Aber auch Jana Müller und Nick Ritter gelang dieses Kunststück und auch sie gewannen ihre jeweilige Kategorie. Somit sind die Drei am kommenden Samstag im Letzigrund am Schweizerfinal startberechtigt. Mit Viola Schwyter im zweiten Rang, Vivien Rüttimann und Nils Grüninger je im dritten Rang konnten noch weitere Podestplätze gefeiert werden.

 

TSV Läuferinnen und Läufer am Abendlauf - Rund um den Wägitalersee

Lukas Hegner am Sonntag, 14 August 2016.

 

Mit Top-Resultaten glänzten vor allem die jugendlichen Läuferinnen- und Läufer. Über die 6,4 Kilometer auf der halben Strecke vom Restaurant Au bis zum Gasthaus Stausee, waren sie mit einem zügigen km-Schnitt von knapp über vier Minuten unterwegs. Die mit Abstand jüngsten Teilnehmer im Feld  begeisterten dabei die zahlreichen Fans und Zuschauer auf der Strecke. Der Wettkampf in Innerthal,   vom SC Wägital bereits zum 27. Mal wiederum super organisiert, konnte bei ausgezeichneten Bedingungen ausgetragen werden.

Andreas Muff bestätigte seine Fortschritte während der laufenden Saison mit einem weiteren ersten Rang. Ihm folgten die Hegner-Brothers Joel als Dritter  und Nick als Fünfter, beide Jahrgang 2006. Gesamthaft schnellste bei den weiblichen Teilnehmerinnen war Corina Steinegger, vor den Geschwistern Tamara und Ramona Muff. Zwei weitere Geschwister, Sven und Nils Haumüller klassierten sich bei ihrem Debüt auf der Wägitaler-Strecke im Mittelfeld.  

Auf der ganzen Strecke um den See über 12,8 Kilometer, gewann Norbert Hegner die Kategorie M50, Lukas Hegner diejenige der M40. Norbert mit der zweitbesten Zeit hinter dem Tagessieger Bekele Negussie aus Uster.  Unter einer Stunde erreichte auch Pirmin Schwander das Ziel, im vorder Mittelfeld der Kategorie M50.

Bei den jüngeren M20, der Haupklasse, verpassten Simon Schmid als Vierter und Adrian Stucki im fünften Rang knapp das Podest.

Rangliste unter www.sc-waegital.ch

 

Sommerprogramm "Fussballmatch" findet statt

am Sonntag, 17 Juli 2016.

Der Anlass "Fussballmatch" vom Sommerprogramm 2016 findet diesen Mittwoch, 20. Juli 2016 statt.

Besammlung ist um 18.45 Uhr beim Fussballplatz des MZG Galgenen. Um 19.00 Uhr beginnt der Match. Gespielt werden 2 mal 45 Minuten.

Gemäss der Teameinteilung sollen die einzelnen Fussballer ein Trikot in der angegebenen Farbe mitnehmen. 

 

Youngstars / blaue Trikots:

Pascal Keller

Mario Schätti

Fabian Vogt

Cedric Meyer

Dario Peter

Noel Schnyder

Kevin Tanner

Cornel Vogt

 

The Legends / rote Trikots:

Fredi Hager

Phuppe

Thöme Mächler

Armin Mächler

Marcel Sax

Florian Lagler

Sven Schnyder

Ralph Kessler

 

Viel Vergnügen :)

Keine Nomination für Kim

Schwyter Hubert am Dienstag, 05 Juli 2016.

Keine Nomination für Kim

Leider wurde Kim trotz erfüllter Limite vom Swiss Athletics Verband nicht für die U20-Weltmeisterschaften in Bydgoszcz (POL/19. – 24. Juli) selektioniert. Obwohl Kim die zweit beste Jahresbestzeit der drei Athletinnen vorweisen kann, wurden Fiona Ribeaud (FSG Alle), Kiana Rösli (LV Winterthur) vorgezogen

 

Rangliste UBS Kids Cup/ Swiss Athletic Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 1. Jui 2016

Sven Schnyder am Freitag, 01 Juli 2016.

Rangliste UBS Kids Cup/ Swiss Athletic Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 1. Jui 2016

UBS Kids Cup belebte das Tischmacherhof-Areal 

 

Beinahe 200 Mädchen und Knaben belebten am vergangenen Freitag den Sportplatz auf dem Tischmacherhofareal. Grund dafür war der Jugendsportanlass UBS Kids Cup. Der TSV Galgenen, unter der Leitung der Familie Schnyder, organisierte den Wettkampf einmal mehr tadellos und auch die Festwirtschaft war für den Grossaufmarsch der Zuschauer bestens gerüstet. Auch waren die Wetterbedingungen hervorragen und die Wettkampfanlagen wurde für die Jugend bestens hergerichtet und so stand einem spannenden und attraktiven Jugendwettkampf nichts mehr im Wege. Der Wettkampf bestand aus einem 60m Sprint, einem Weitsprung und einem Ballwurf. Startberechtigt sind Mädchen und Knaben bis und mit 15. Altersjahr und dieser Dreikampf war für alle Kategorien gleich. Während bei den ganz Jungen noch der Spass und die Freude an der Teilnahme im Vordergrund standen, wurde bei den Älteren bereits um jeden Zentimeter und Sekunde gekämpft. Gilt es doch, sich unter die Besten 25 des Kantons zu rangieren, was eine Teilnahme am Kantonalfinal im August in Freienbach berechtigt.

* dä schnällst Galgener * erkoren

Am Anschluss des Dreikampfes sprinteten die vier schnellsten Galgener jedes Jahrgangs um den Titel des *schnällst Galgener *. Teilnahmeberechtigt waren für diesen Sprintwettkampf die vier schnellsten Zeiten der Mädchen und Knaben in jedem Jahrgang aus dem Dreikampf. Diese Konstellationen ergaben sehr spannende Wettkämpfe mit sehr knappen Entscheidungen. Integriert in diesem  Sprintwettkampf wurde der Swiss Athletics Sprint. Auch hier konnten sich die Besten für den Kantonalfinal in Steinen qualifizieren.

Von Hubert Schwyter

 

Foto von Hansjörg Brunhart

 

Sommerprogramm 2016 2.0

am Mittwoch, 29 Juni 2016.

Aufgrund einer Terminkollision mit dem Wägitalersee-Lauf am 12. August 2016 kam es zu einer Änderung im Sommerprogramm.

NEU: 05. August 2016 - Ruchweidhock / Fun Bike Race

 

Zweiter Rang am Turnfest in Wetzikon

Schwyter Hubert am Sonntag, 26 Juni 2016.

Zweiter Rang am Turnfest in Wetzikon

Auch dieses Wochenende war der TSV Galgenen wieder in Wetzikon anzutreffen. Nach den Einzelwettkämpfen stand nun an diesem Wochenende der dreiteilige Vereinswettkampf auf dem Programm. Bei diesem traf der TSV Galgenen auf namhafte Topvereine der Schweiz und somit sehr starke Konkurrenz. Im Vorfeld war das Ziel des Oberturners klar, ein Rang auf dem Podest in der zweiten Stärkeklasse. Zum Glück waren die Wetterverhältnisse besser als erwartet und somit konnte der ganze Wettkampf bei idealen Bedingungen bestritten werden.

Das Geräteturnen fand in der Eishalle von Wetzikon statt. Doch was die 18 Turnerinnen und Turner in der Gerätekombination zeigten, war alles andere als frostig und deshalb wurde die Vorführung mit der guten Note 9.06 bewertet. Ebenfalls einen sehr guten Wettkampf absolvierten die Damen und Herren im Fachtest. Konnten sie sich doch mit 21 Leuten die Note 9.65 schreiben lassen. Noch besser waren die Hochspringer. Sie verpassten die Maximalnote nur knapp und lieferten mit der Note 9.83 die beste Teilnote im ersten Wettkampfteil.

Im zweiten Wettkampfteil war die Reihe am Werferteam. Im Schleuderball  steigerten sich die vier Damen gegenüber Thusis gewaltig und erreichten die Note 9.45. Dann kam aber der grosse Auftritt vom Kugelstossteam. Natürlich war die Anlage vorteilhaft, dennoch warfen sich die 11 Damen und Herren in einen wahren Rausch. Mit den Durchschnittsweiten der sieben Herren mit 15.09m und der fünf Damen von 10.21m wurde das Maximum bei Weitem übertroffen und somit war die Note 10 die logische Folge. Die Weite von Roman Feusi mit 17.61m war sicher eine der besten Weiten des ganzen Turnfestes. Leider musste ein kleiner Dämpfer in Form eines Übergabefehlers im Pendellauf hingenommen werden. Dieser Übergabefehler ist nun der dritte Fehler in einem Wettkampf in diesem Jahr und daher doppelt ärgerlich. Die Note 8.71 war dann auch bei Weitem nicht das, was sich der Oberturner Ralph Kessler ausgerechnet hatte.

Der dritte Wettkampfteil verlief beinahe nach Wunsch. Denn die Weitspringer verpassten die Note 10 nur um Haaresbreite. Da aber den Weitspringerinnen dieses Kunststück gelang, konnte sich das Team im Weitsprung die Note 9.94 schreiben lassen. Die Vorgabe vom Steinstossteam war dieselbe wie im Kugelstossen. Die Maximalnote. Diese stand aber bereits nach dem ersten Durchgang fest und so ging es im weiteren Verlauf vom Wettkampf nur noch um die persönlichen Leistungen. Petra Mächler gelang dabei mit 9.64m gar eine absolute persönliche Bestmarke. Die Gesamtnote von 28.87 reichte zwar nicht um mit Mels mitzuhalten. Aber mit dem zweiten Platz und vor den Topvereinen Rüti und Eschenbach  darf der TSV Galgenen sicher stolz auf das Turnfest in Wetzikon zurück schauen. 

Nach dem  Abschluss vom dreiteiligen Vereinswettkampf war die Reihe am Bühnen Gymnastikteam. Das junge Team, welches erstmals an einem Turnfest teilnahm, hatte aber bereits vor dem Wettkampf einen Lapsus zu verkraften. Denn das Notenblatt wurde um wenige Minuten zu spät am Richtertisch abgegeben und diese hatten kein Erbarmen und straften die Damen mit einem Abzug von 0.5Punkten. Somit fiel die Note mit 8.35 sicher tiefer ab, als man sich erhofft hatte. Dennoch konnte zum Erstaunen aller der dritte Schlussrang gefeiert werden und somit konnte dem Wettkampf doch noch etwas Gutes abgetan werden.

Zeitplan UBS Kids Cup/ Swiss Athletic Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 1. Jui 2016

Sven Schnyder am Sonntag, 26 Juni 2016.

Zeitplan UBS Kids Cup/ Swiss Athletic Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 1. Jui 2016

Zeitplan UBS Kids Cup/ Swiss Athletic Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 1. Jui 2016

Kim einmal mehr sensationell

Schwyter Hubert am Mittwoch, 22 Juni 2016.

Kim einmal mehr sensationell

Dass Kim dieses Jahr unglaublich in Form ist, zeichnete sich bereits früh der laufenden Saison ab. Bereits am Freienbach Abenmeeting verbesserte sie den eigenen Kantonalrekord auf 14.32sek. Doch Kim wollte mehr. Denn sie spürte, dass sie die WM-Limite der U20W, welche vom 19.-24.07.2016 in Bydgoszcz (Polen) stattfinden, erzielen kann. Daher nutzte Kim heute in Thun die hervorragenden äusseren Bedingungen. Und siehe da, sie unterbot die geforderten 14.20 Sek über 100m Hürden mit 14.12Sek deutlich und darf sich nun berechtigte Hoffnungen machen, an der Weltmeisterschaft starten zu dürfen. Sie muss sich aber noch ein wenig gedulden. Denn es sind nur zwei Athletinnen an der Weltmeisterschaft startberechtigt und bis jetzt haben aber drei Sportlerinnen diese Limite erfüllt. Am 4.Juli findet die Selektion statt und dann wird Kim Gewissheit haben, ob sie ein weiterer Höhepunkt in ihrer noch jungen Karriere erreicht hat.

 

<<  32 33 34 35 36 [3738 39 40 41  >>  
deinsportmoment.ch
Swisslos