Weitere tolle Resultate am LMM in Buttikon

Schwyter Hubert am Donnerstag, 26 Mai 2022.

Weitere tolle Resultate am LMM in Buttikon

 

Zwar bei etwas windigen aber ansonsten idealen Wetterbedingungen nahmen vier Mannschaften vom TSV an der Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf (LMM) in Buttikon teil. Auf den perfekt organsierten Wettkampfanlagen konnten einige sehr gute Einzelresultate verbucht werden. Und auch die Gesamtpunktzahlen der einzelnen Teams lassen die Hoffnung für eine Schweizerfinalqualifikation offen. Nun gilt es sich gut und vor allem schnell zu erholen, stehen doch am Samstag bereits die vom TSV Galgenen organisierten kantonalen Einkampfmeisterschaften vor der Tür.

 

Galgener erfolgreich am Mille Gruyère in Regensdorf

Schwyter Hubert am Montag, 23 Mai 2022.

Galgener erfolgreich am Mille Gruyère in Regensdorf

Im Rahmen des Mille Gruyère Regionalfinals in Regensdorf konnten die Galgener Nachwuchsläuferinnen und -läufer ihre hervorragende Frühform unter Beweis stellen.

Bei den Mädchen gab es drei Podesplätze zu feiern: Sina Knuchel in 3:32.50min bei den U12 und Andrina Soliva in 3:17.05min bei den U14 belegten jeweils den zweiten Rang in ihrer Kategorie. Beide Läuferinnen konnten sich mit neuen persönlichen Bestleistungen in die Statistiken eintragen lassen. Mira Knuchel siegte in der Kategorie der Mädchen U16 in einer knappen Spurtentscheidung in 2:59.51min.

Zwei persönliche Bestleistungen gab es auch bei den Jungs zu beklatschen: Loris Knuchel lief in 3:08.13min auf den zweiten Platz bei den Knaben U14. Gian Soliva belegte in 3:19.82min den 13. Rang bei den Knaben U16.

Nach Verletzungsproblemen und Trainingsrückstand konnte Yannic Dubacher noch nicht bis zum Schluss mit der Konkurrenz mithalten: Er lief in 3:14.76min auf den 6. Rang bei den Knaben U14.

 Aus der Rangliste:

  • U12 Mädchen, Jg. 2012: 2. Sina Knuchel (3:32.50 PB)
  • U12 Mädchen, Jg. 2011: 14. Jana Dubacher: 3:58.06)
  • U14 Mädchen, Jg. 2010: 2. Andrina Soliva (3:17.05 PB)
  • U16 Mädchen, Jg. 2008: 1. Mira Knuchel (2:59.51)
  • U14 Knaben, Jg. 2010: 1. Loris Knuchel (3:08.13 PB)
  • U16 Knaben, Jg. 2009: 6. Yannic Dubacher (3:14.76)
  • U16 Knaben, Jg. 2007: 13. Gian Soliva (3:19.82 PB)

Tolle Erfolge am Märchlerderby

Schwyter Hubert am Sonntag, 22 Mai 2022.

Tolle Erfolge am Märchlerderby

Das 59. Märchler Derby, welches vom KTV Altendorf und TV Lachen bestens organisiert wurde, ist Geschichte. Nach 2 Jahren Unterbruch durfte die Jugend sich endlich wieder im Geräteturnen und auch im Allgemeinwettkampf mit den umliegenden Turnvereinen messen. Während am Samstag das Geräteturnen auf dem Programm stand, musste am Sonntag ein Vierkampf in den verschiedenen Kategorien absolviert werden. Zum Abschluss wurden am Sonntag die traditionellen Stafetten ausgetragen.

Die grosse Anzahl am Start an beiden Tagen zeigt, dass der TSV Galgenen eine riesige Jugendförderung betreibt und den Aufwand nicht scheut, die Kinder zu beschäftigen, betreuen und den Turnsport den Jugendlichen näher zu bringen und sie dabei auch zu fördern.Dass die Jugendarbeit aber auch qualitativ sehr gut ausgeführt wird, zeigen die Resultate des diesjährigen Märchlerderby. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag durften gleich mehrere Mitglieder als Sieger das Podest besteigen. Zusätzlich durften aber auch weitere Podestplätze gefeiert werden. Diese Topplatzierungen und auch weitere schöne Resultate und Rangierungen im vorderen Drittel der Rangliste lassen weitere Glanzleistungen erhoffen. Spätestens am Jugendturnfest vom 12. Juni in Beringen können die Jugendlichen wieder als Einheit auftreten und man darf gespannt sein, zu was die Leistungen reichen werden.

Alessia schrammt knapp am Kantonalrekord vorbei

Schwyter Hubert am Samstag, 21 Mai 2022.

Alessia schrammt knapp am Kantonalrekord vorbei

Am Frühlings-Event-Meeting in Breitenbach versuchte sich Alessia Schwyter U18W im Hochsprung, um für die bevorstehenden Wettkämpfe ein gutes Gefühl und die gewisse Sicherheit zu erlangen. Dass es aber nach dem etwas verpatzten 100m Lauf gleich so ein erfolgreicher Wettkampf ergeben wird, hat sich Alessia sicherlich nicht ausgedacht. Nach der Einstiegshöhe meisterte sie auch die folgenden Höhen meist auf Anhieb und auch die 1.68m übersprang Alessia mit einem erfolgreichen Versuch und verbesserte somit ihre eigene persönliche Bestleistung um nicht weniger als 6cm. Damit blieb sie nur 1cm unter dem Kantonalrekord, der von ihrer Cousine Larissa Schwyter, ebenfalls vom TSV Galgenen, gehalten wird. Auch Viola Schwyter, die Schwester von Alessia, gelang ein Kategoriensieg in der gleichen Disziplin. Auch Viola verbesserte ihre persönliche Bestleistung um 6cm auf übersprungene 1.50m und gewann zugleich die Kategorie bei den U16W.

Auch am Start war Emelie Jonsson U14W. Emelie versuchte sich erstmals über die 200m Distanz und mit der Zeit von 29.87Sek gelang ihr gleich eine Zeit unter den 30Sek.

Andreas Muff Tagessieger beim GB Bern Altstadtlauf der U20 Läufer

Schwyter Hubert am Montag, 16 Mai 2022.

Andreas Muff Tagessieger beim GB Bern Altstadtlauf der U20 Läufer

Übers vergangene Wochenende konnte der grösste Strassenlauf der Deutschschweiz wieder ordentlich über die traditionellen Distanzen, Bären GP der Jugendlichen, Altstadtlauf und 10 Meilen, mit total 21'000 Läuferinnen und Läufern durchgeführt werden.

Am Start, trotz Ferienzeit, auch eine grössere Gruppe der Läufergruppe vom TSV Galgenen mit den gewohnt sehr erfolgreichen Jugendlichen. Mit total vier Podestplätzen und weiteren „ledernen Auszeichnungen“ brillierten sie auch in der Bundeshauptstadt bei der starken Konkurrenz und zum Teil rund 200 Startenden in den einzelnen Kategorien.

Resultate beim Bären GP der Jugendlichen, 1,6 km, coupiert, Start und Ziel beim Wankdorf.

Hier besonders zu erwähnen sind die Leistungen der beiden Jüngsten Alice (2014) und Sina (2012) über die sehr anspruchsvolle Strecke, sowie die drei zweiten Ränge.

  • U09W: 5. Alice Jonsson (182T);
  • U11W: 2. Sina Knuchel (256T)
  • U12W: 18. Jana Dubacher (227T)
  • U11M: 4. Philip Jonsson (262T)
  • U14W: 2. Emelie Jonsson (301T), 7. Andrina Soliva (301T)
  • U14M: 4. Loris Knuchel (227T); 20. Yannic Dubacher (227T)
  • U16M: 10. Gian Soliva (54T)
  • U16W: 2. Mira Knuchel (109T)

Resultate beim Altstadtlauf für Mittelstreckler, 4,7 km, mit dem Aufstieg Aargauerstalden vom Bärengraben ebenfalls zum Ziel beim Wankdorf als besonderes Highlight.

Andreas distanzierte seine 157 Konkurrenten um rund 30 Sekunden und erreichte in Bern seinen bisher wichtigsten Sieg. Auf der gleichen Strecke lief Cedric mit einem Top-Ten Platz und mit rund 15 Minuten einer super Zeit.

  • U20M: 1. Andreas Muff (157T)
  • M20M: 8. Cedric Meyer (632T), 22. Husein Mahamad (632T)

Resultate beim Grand Prix Bern, 16,1 km, vorbei beim Bärengraben, Zytglogge, Dählhölzli Zoo, Bundeshaus und Münster.

Für Knuchel’s galt es diesmal, begleiten ja, aber auch die anspruchsvolle 10 Meilen erfolgreich zu bewältigen.

  • W40: 12. Patrizia Knuchel (314T)
  • M40: 389. Peter Knuchel (857T)

Schulstufenbarren Jugend des TSV Galgenen gewinnt am Chläggi-Cup 2022

Schwyter Hubert am Sonntag, 15 Mai 2022.

Schulstufenbarren Jugend des TSV Galgenen gewinnt am Chläggi-Cup 2022

Am Samstagmorgen sind die jüngsten Geräteturnerinnen mit dem Zug nach Wilchingen SH gereist, um dort erstmals in dieser Saison ihre Schulstufenbarrenübung zu präsentieren. Von der Abwesenheit von gar vier Turnerinnen, haben sich die übrigen 14 Mädchen aber nicht beeindrucken lassen. Sie haben dem heissen Wetter und ihrer Nervosität getrotzt, obwohl es doch für manch eine die erste Aufführung mit der Schulstufenbarrensektion gewesen ist. Und so haben die Turnerinnen des TSV Galgenens die Zwischenrangliste nach dem ersten Durchgang mit der Note 8.87 bereits angeführt. Mit einem deutlich stärkeren zweiten Durchgang sind die Galgenerinnen mit einer Note von 9.25 belohnt worden und nicht mehr zu schlagen gewesen. Mit der Gesamtnote von 18.12 ist der Tagessieg in der Kategorie GeTu Jugend eingefahren worden. Ein optimaler Start für die aufkommende Turnfestsaison, in welcher das Programm der jungen Galgenerinnen noch einige Male bestaunt werden kann.

Schöne Resultate am LMM in Teufen und am Meeting in Horw

Schwyter Hubert am Samstag, 14 Mai 2022.

Schöne Resultate am LMM in Teufen und am Meeting in Horw

An der Leichtathletik-Mannschaft-Mehrkampfmeisterschaft (LMM) in Teufen und am Nachmittagsmeeting in Horw gab es gleich reihenweise persönliche Bestleistungen.

Allen voran glänzte Chiara Risi U18W an ihrem Saisonstart in Horw. Mit der Weite von 5.33m im Weitsprung, der Höhe 1.50m im Hochsprung und der Zeit von 26.20Sek über die 200m gelangen ihr gleich drei Topleistungen, was auch persönliche Bestleistungen für sie bedeutet.

Aber auch an der LMM-Qualifikation in Teufen gelangen sehr gute Einzelresultate und auch Bestleistungen der Mitglieder vom TSV Galgenen. Diego Schärli U23M übersprang mit 1.90m im Hochsprung eine Höhe, welche er bislang noch nie erreicht hatte. Das Gleiche machten Nils Haumüller U18M und Kayla Ritter U18W Diego nach und auch ihnen beiden gelang eine persönliche Besthöhe im Hochsprung. Auch Alessia darf sich über die 100m eine neue Bestzeit notieren lassen, dies obwohl starker Gegenwind die Läuferinnen und Läufer ins Gesicht blies.

Die erzielten Punktetotale der beiden gestarteten Mannschaften in Teufen lassen auf eine Qualifikation für den Schweizerfinal hoffen. Eine weitere LMM-Qualifikatonsmöglichkeit besteht aber schon bald. Gleich mit fünf Mannschaften wird der TSV an den LMM am Auffahrtsfeiertag in Buttikon teilnehmen.

Ein dritter Rang für die Boys

Schwyter Hubert am Sonntag, 08 Mai 2022.

Ein dritter Rang für die Boys

Der TSV Galgenen startetet mit fünf Teams in verschiedenen Kategorien an der 8. STV-Meisterschaft der Pendelstafette in Jona. Mit dabei war auch ein Jugendteam in der Kategorie 40m mit Stabübergabe. In diesem Qualifikationslauf schlichen sich aber einige Fehler ein und somit war der Traum vom Halbfinal schnell begraben. Da lief es dem Frauenteam schon ein wenig besser. Doch mit der starken Konkurrenz konnten auch sie nicht ganz mithalten und verpassten leider auch den Halbfinal. Merklich besser machten es die Jungs. Sie überstanden sowohl den Qualifikations- als auch den Halbfinallauf. Und auch im Final patzen die Boys nicht und konnten so den sehr starken dritten Rang belegen.

Auch die Frauen über die 80m durften sich über die Finalqualifikation freuen. Und mit der Zeit vom Vorlauf durften sie sich sogar berechtigte Hoffnungen auf ein Podestplatz machen. Leider notierten die Wettkampfrichten aber im entscheidenden Lauf zwei Übergabefehler und somit war der erzielte Podestplatz zu Nichte gemacht. Nur ganz knapp verpasste das Mixedteam den Finaleinzug ebenfalls über die 80m. Aber mit einem Podestplatz und einem weiteren Finaleinzug darf der TSV sicherlich beruhigt in die Zukunft schauen und sich auf die weiteren Wettkämpfe freuen.

Top Einstieg in die Saison 2022 bei Strassen- und Bahnwettkämpfen

Schwyter Hubert am Montag, 02 Mai 2022.

Top Einstieg in die Saison 2022 bei Strassen- und Bahnwettkämpfen

Als Testläufe, nach den intensiven Trainings während den Wintermonaten, dienten die beiden Wettkämpfe in Eschen-Mauren FL auf der Strasse und Cham ZG auf der Rundbahn. Bei Beiden wurden auf Anhieb sehr gute Resultate erreicht.

Strassenlauf Mille Gruyère:

Aufs oberste Podest schafften es Philip Jonsson, Loris Knuchel, Yannic Dubacher und Emelie Jonsson. Sie erreichten damit bereits die Qualifikation für den Schweizerfinal im Herbst in Genf. Mit dem 6. Rang reichte es der Jüngsten und Newcomerin der Läufergruppe, Alice Jonsson, nicht ganz auf das Podest.

Bahn Eröffnungsmeeting:

Mit vorzüglichen Leistungen glänzten die Läuferinnen und Läufern auch beim Auftakt zur Bahnsaison über 1000m. Besonders erfolgreich war die Trainingsgemeinschaft während den vergangenen Monaten von Mira Knuchel und Andreas Muff. Sowohl Mira (U16) in 2:57.41min. Als auch Andreas (U20) in 2:40.95min. glänzten mit persönlichen Bestzeiten über die zweieinhalb Bahnrunden.

Bestzeiten gab es weiter in der Kategorie U12 auch für Philip Jonsson (Rang 1), Sina Knuchel (Rang 2) und Emelie Jonsson (Rang 2) bei den U14. Mit Yannic Dubacher und Loris Knuchel gab es sogar bei den U14 ein Doppelsieg.

TSV Galgenen bereitete sich für die Wettkampfsaison vor

Schwyter Hubert am Samstag, 30 April 2022.

TSV Galgenen bereitete sich für die Wettkampfsaison vor

Bei viel besserem Wetter als erwartet trafen sich mehr als 70 Turnerinnen und Turner vom TSV Galgenen am Samstag um halb 9Uhr in der Turnhalle des Tischmacherhofs. Nach dem Gemeinsamen einwärmen wurde die große Gruppe in die verschiedenen Disziplinengruppen aufgeteilt. Mit dabei war auch die Schulstufenbarren der Jugendsektion. Auch die 18köpfige Mädchengruppe bereitet sich für die bevorstehenden verschiedenen Wettkämpfen vor. Der Höhepunkt wird sicherlich die Teilnahme am Turnfest in Beringen sein, wo der TSV Galgenen im dreiteiligen Jugendvereinswettkampf an den Start gehen wird.

Aber auch die Aktiv-Geräteequipe nutzte den Tag, um an der neu zusammengestellten Aufführung zu feilen. Die Choreographie wurde nach dem eidgenössischen Turnfest neu kreiert. Doch konnte sie leider noch nie wettkampfmässig geturnt werden. Das wird sich aber in diesem Jahr sicherlich ändern und man darf gespannt sein, wie die Sektion den Wettkampfrichtern Gefallen finden wird.

Bei den Leichtathletikdisziplinen stand vor allem die Technik im Vordergrund. In den Sprungdisziplinen Hochsprung und Weitsprung wurde aber auch die Sprungkraft und in den Wurfdisziplinen die Schnellkraft getestet, welche in den Wintertrainings in der Halle immer wieder trainiert wurden. Auch den Umgang und die Geschicklichkeit mit dem Ball wurde im Fach-Test-Allround immer wieder geübt. Wie üblich wurde der Trainingstag wie immer mit den beiden Vorführungen der Aktiv- und der Jugendsektionsgeräteturner abgeschlossen. Recht herzlichen Dank für die erstaunlich vielen Zuschauer, welche den Weg in die Turnhalle fanden, um die Vorführungen zu bewundern

Nun gilt es, das Training zu intensivieren, denn bereits stehen die ersten Vorbereitungswettkämpfe vor der Tür. Man darf also sicherlich gespannt sein, welche Leistungen der TSV Galgenen in den verschiedenen Vereins- und Teamwettkämpfen nach der mehr oder weniger zwei jährigen Zwangspause erzielen wird.

Podestplatz beim Quer durch Zug

Schwyter Hubert am Sonntag, 10 April 2022.

Podestplatz beim Quer durch Zug

Bei erstaunlich herrlichem aber kühlem Frühlingswetter eröffnete der TSV Galgenen die Freiluftsaison traditionell am Quer durch Zug. Die Stafette durch die Altstadt von Zug ist bei der 78. Durchführung, nach wie vor ein Publikumsmagnet und verspricht viele spannende Laufduelle. Daher verwundert es auch nicht, dass praktisch aus allen Regionen der Deutschschweiz die renommierten Stadtturnvereine am Start sind. Auch der TSV war mit sechs Teams und somit mit über 30 Jugendlichen am Start. Am besten, unter den Topvereinen in Szene setzen, vermochten sich die Frauen U18. Mit dem dritten Rang sprinteten sie auf das Podest und durften somit an der Siegerehrung teilnehmen. Beinahe das Gleiche schafften die Jungs in der Kategorie U18. Mit dem vierten Rang verpassten sie das Podest nur knapp. Mit dem 6. Rang in der Kategorie U16 sprinteten die Girls einen weiteren Top-Ten Platz heraus. Und auch die Jüngsten in der Kategorie U12 erreichten mit dem 12. Rang von über 50 gestarteten Teams eine sehr gute Platzierung. Mit den erzielten Resultaten freuen wir uns noch mehr auf die kommende Saison und blicken zuversichtlich den nächsten Wettkämpfen entgegen.

Jugendhallenspiele vom KSTV

Schwyter Hubert am Montag, 28 März 2022.

Jugendhallenspiele vom KSTV

Am Samstag und Sonntag standen in der Schwyzer Sporthalle Kollegi rund 320 Knaben und Mädchen aus allen KSTV-Turnvereinen an den 26. KSTV Jugendhallenspielen im Turniereinsatz. Während sich 31 Mädchenteams im Hauptort in drei Alterskategorien während sieben Stunden in rund 120 Duellen im Unihockey, Netz- und Linienball duellierten, standen sich 21 Knabenmannschaften während sechs Stunden in 90 Partien im Unihockey, Fuss- und Linienball turniermässig gegenüber. Die Spiele wurden in je drei Alterskategorien abgehalten.

Dass dieser Anlass sehr beliebt ist, zeigt das grosse Teilnehmerfeld und zum Anderen der volle Einsatz und die grosse Spielfreude der Mädchen und Knaben

Die Jungs vom TSV Galgenen rangierten sich auf dem sehr guten 3. Rang und die Mädchen verpassten das Podest äussert knapp mit dem 4. Rang.

<<  1 2 3 4 [56 7 8 9  >>  
deinsportmoment.ch
Swisslos