Teilnehmerrekord am UBS Kids Cup Galgenen

Schwyter Hubert am Samstag, 02 Juli 2022.

Teilnehmerrekord am UBS Kids Cup Galgenen

Was war das am Freitag doch für eine wunderschöne Abendstimmung, nachdem es beinahe den ganzen Tag noch in Strömen geregnet hat. Somit hat der TSV Galgenen einmal mehr das Wetterglück auf seiner Seite und konnte die Organisation vom UBS Kids Cup in Galgenen bei idealen Wetterverhältnissen durchführen. Dies war aber auch nötig, haben sich doch mit über 230 Anmeldungen so viele Teilnehmer gemeldet wie noch nie. Bei den ganz Kleinen war zu beobachten, wie viel Spass und Freude nur alleine die Teilnahme am Wettkampf bei ihnen auslösen konnte. Bei zunehmendem Alter stand dann aber schon die Leistungen und die erzielten Resultate im Vordergrund, was manchmal eine Enttäuschung und manchmal eine Euphorie der Freude mit sich brachte. Ob es dann für den Kantonalfinal in Freienbach reichen wird, zeigt sich dann nach der abgelaufenen Qualifikationswettkämpfen.

Integriert in den Dreikampf war auch der Sprint um *dä schnellst Galgener*. In diesem Sprint über die 50m, 60m und 80m, je nach Alter, wurden die schnellsten der Gemeinde Galgenen gesucht. Dabei entstanden in den Finalläufen spannende Ausgangslagen und Entscheidungen. Auch in diesem Wettbewerb konnten sich die schnellsten Beiden jeder Kategorie sich für den Kantonalfinal vom Visana Sprint in Oberarth qualifiziert.

Rangliste UBS Kids Cup/ Visana Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 1. Juli 2022

Sven Schnyder am Sonntag, 26 Juni 2022.

Rangliste UBS Kids Cup/ Visana Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 1. Juli 2022

Rangliste UBS Kids Cup/Visana Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 1. Juli 2022

3. Rang am Turnfest in Näfels

Schwyter Hubert am Sonntag, 26 Juni 2022.

3. Rang am Turnfest in Näfels

Der TSV Galgenen beendet die Turnfestsaison im Nachbarskanton in Näfels. Mit über 70 Mitgliedern versuchte die Sektion erneut, um den Turnfestsieg mitzuturnen. Im Wissen, dass mit Mels und Schindellegi zwei sehr starke Turnvereine gemeldet waren, war dieses Unterfangen sicherlich schwieriger als in Beringen, wo ja der Turnfestsieg realisiert werden konnte.

So nahmen gleich am morgen früh fast 60 Mitglieder gleichzeitig den Wettkampf in Angriff und versuchten, im ersten Wettkampfteil das gesteckte Ziel zu lancieren. Das 800m Läuferteam spulte die Meter souverän auf der feuchten Rasenrundbahn ab und legte mit der Note 9.73 sogleich eine hohe Grundbasis. Im ersten Wettkampfteil waren auch die zwei schätzbaren Disziplinen angeordnet die unterschiedlich abschlossen. An die sehr hohe Note von der Kt. Vereinsmeisterschaft in Reichenburg konnte das Gymnastikteam nicht mehr ganz anknüpfen. Dennoch war die Note 8.95 sehr solide und auch sie durften ihren Auftritt als sehr gelungen bezeichnen. Gar steigern konnte sich die Geräteturnsektion. Nach den enttäuschenden Noten im Vorfeld muss die Note von 8.72 als eher positiv gewertet werden, auch wenn natürlich noch viel Luft nach oben ist. Sehr viel haben sich die 20 Sprinterinnen und Sprinter im Pendellauf vorgenommen. Doch die Wettkampfrichter notierten nicht weniger als fünf Übergabefehler, welche völlig unverständlich und nicht nachvollziehbar zur Kenntnis genommen werden mussten. Somit war eine Top-Gesamtpunktzahl bereits nach dem ersten Wettkampfteil ein Ding der Unmöglichkeit geworden.

Der TSV Galgenen liess sich aber nicht unterkriegen und versuchte jetzt erst recht die weiteren Disziplinen möglichst nahe der Maximalnote zu absolvieren. Dem Hochsprungteam gelang dies gewohnt sehr gut und die gemeisterten Höhen reichten für die Note 9.81. Auch das Stösserteam lieferte mit 9.66 eine weitere gute Note und dasselbe gelang auch dem Facht-Test-Allrounder-Team mit 9.58.

Das Turnfest wurde mit den Steinstösserinnen und den Weitspringerinnen abgeschlossen. Die Weiten im Steinstossen reichten zwar nicht ganz für die Maximalnote, dennoch war man mit der Note von 9.62 sehr zufrieden. Die Weitspringerinnen nutzen die sehr vorteilhafte temporäre Anlage bravourös aus und alle erreichten eine Weite von über fünf Meter. Somit konnte der Wettkampf mit der Maximalnote 10 beendet werden.

So konnte der Schaden mit der Gesamtnote von 28.47 in Grenzen gehalten werden und das minimale Ziel von einem Podestplatz konnte mit dem dritten Rang gleichwohl noch erreicht werden.

Shoelle verbessert eigenen Kantonalrekord

Schwyter Hubert am Sonntag, 26 Juni 2022.

Shoelle verbessert eigenen Kantonalrekord

Was für ein Auftritt von Shoelle Bruhin an der Schweizermeisterschaft in Zürich. Bereits im Vorlauf verbesserte Shoelle ihre eigene Bestmarke um fast eine Sekunde und qualifizierte sich mit der Zeit von 56.32Sek über die 400m für den Final im Folgetag. Dass Shoelle in der Form ihres Lebens ist, zeichnete sich schon in Vorfeld der SM ab, lief sie doch in dieser Saison über diverse Sprintstrecken persönliche Bestleistungen. Dennoch war die Zeit im Final mit 56.01Sek über die ganze Bahnrunde sicher auch für sie nochmals eine grosse Überraschung. Mit dieser starken Zeit pulverisiert Shoelle ihren eigenen Kantonalrekord, den sie letztes Jahr aufgestellt hat, deutlich um über eine Sekunde.

Nicht ganz nach Wunsch verliefe die erste Teilnahme an einer Schweizermeisterschaft der Grossen für Diego Schärli. Diego musste drei Fehlversuche auf der Einstiegshöhe von 1.85m im Hochsprung verzeichnen und musste den Wettkampf beenden, bevor er richtig begonnen hat.

Erfolgreicher Auslandeinsatz von Emelie Jonsson

Schwyter Hubert am Montag, 20 Juni 2022.

Erfolgreicher Auslandeinsatz von Emelie Jonsson

Aufgrund der diesjährigen Bahnresultate qualifizierte sich Emelie Jonsson, eine Läuferin des TSV Galgenen, für die Teilnahme an den Jugendspielen „World Youth Games“ in Ullevi SWE. Da Emelie (U14W) in der laufenden Saison-Bestenliste über die 600m in der Schweiz an erster Stelle steht, wurde sie für den Lauf im LA-Stadion in Ullevi, direkt für den Finallauf der zwölfjährigen Läuferinnen eingeteilt.

In einem lebhaften Wettkampf, mit diversen Positionskämpfen unter den zwölf Finalistinnen, überquerte Emelie zum Schluss als überlegene Siegerin den Zielstrich. Natürlich war die Freude nach dem Sieg nicht nur bei Emelie sehr gross, nein nach beim Empfang der Goldmedaille, unter Schweizer Flagge,war auch die Freude und der Stolz beim Coach und Papa Jonas riesig.

Ebenfalls übers vergangene Wochenende fanden in Aarau die Regionenmeisterschaften der Zentralschweiz statt. Der Wettkampf gilt als zweitwichtigster Anlass für die Jugendlichen nach der SM. Mira Knuchel belegte dabei über 600m mit der Zeit von 1:36.07min den ausgezeichneten dritten Rang. Dabei gelang ihr mit der gelaufenen Zeit auch gleich noch ein neuer Kantonalrekord. Sie verbesserte ihren eigenen Kantonalrekord um knapp zwei Sekunden.

Dabei in Aarau war auch ihr Bruder Loris. Er startete erstmals über die längere Strecke von 2km. Die gewählte längere Strecke war bei dieser Hitze vielleicht nicht gerade optimal für Loris. Doch die Leistung und der dritte Rang bei den U14M mit der Zeit von 6:56.26min war dennoch sehr gut. Mit dieser Zeit verpasste Loris den Kantonalrekord um knapp eine Sekunde äusserst knapp.

Auch die Aktivriege-Sektion wird Turnfestsieger in Beringen

Schwyter Hubert am Sonntag, 19 Juni 2022.

Auch die Aktivriege-Sektion wird Turnfestsieger in Beringen

Nach dem die Jugendlichen am vorletzten Sonntag den Turnfestsieg feiern konnten, wollten es die Aktiven der Jugend nachmachen und reisten, mit dem Turnfestsieg als Ziel, nach Beringen. Mit sehr jungen Mitgliedern, Durchschnittsalter 17.5Jahren, wurde der erste Wettkampfteil im Hochsprung mit 14 Teilnehmenden eröffnet. Wie gewohnt konnte das Hochsprungteam mit der Note von 9.79 eine sehr hohe Disziplinennote abliefern.  Dennoch war man nicht restlos zufrieden, wurden doch einige Höhen äusserst knapp gerissen, was sicherlich auch der sehr grossen Hitze zuzuschreiben war. Im gleichen Wettkampfteil startete das Kugelstossteam, welches ebenfalls wie gewohnt sehr gute Leistungen abliefern konnten. Die besten Weiten erzielten Nadine Wattenhofer mit 10.50m und Roman Feusi mit 15.47m.

Ebenfalls mit einer Sprung- und Wurfdisziplin ging es weiter im zweiten Wettkampfteil. Das Steinstossen verlief auch da wie geplant und auch da konnte Roman Feusi sich mit 11.12m und Melanie Dobler mit 8.68m die besten Leistungen notieren. Etwas harziger verlief der Weitsprungwettbewerb.  Das Team tat sich etwas schwer mit der temporären Anlage und das Leiterteam musste zudem noch zittern, dass alle am Schluss eine gültige Weite erreichten. Aber auch da retteten sich die Jugendlichen bravourös und erzielten eine weitere gute Note.

Im letzte Wettkampfteil absolvierten nicht weniger als 24 Läuferinnen und Läufer den Pendellauf und ohne einen Übergabefehler resultierte die sehr gute Note von 9.58. Auch das Fachtest Allround Team vermochte zu überzeugen und lieferte die Note 9.51 ab. Eine weitere arge Enttäuschung musste aber das Geräteturnen verkraften. So wurde doch die Vorführung mit der sehr tiefen Note von 8.40 benotet, was der Stimmung einen ziemlichen Dämpfer verpasste. Als dann aber fest stand, dass die Gesamtnote von 28.29 für den Turnfestsieg dennoch reichen sollte, war die Freude und die Genugtuung umso grösser.

Somit drückte der TSV Galgenen dem Kt. Schaffhauser Turnfest endgültig den Stempel auf. Mit dem Turnfestsieg von Nicolas Schuler im Geräteturnen und den beiden Turnfestsiegen der Jugend und der Aktiven war der Erfolg perfekt, was auch anschliessend gebührend gefeiert wurde

UBS Kids Cup / Visana Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 1. Juli 2022

Sven Schnyder am Samstag, 18 Juni 2022.

UBS Kids Cup / Visana Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 1. Juli 2022

UBS Kids Cup / Visana Sprint dä schnällscht Galgener Freitag 1. Juli 2022 

 

Ameldung nur Online:  www.ubs-kidscup.ch/galgenen

Jugendsektion wird sensationell Turnfestsieger in Beringen

Schwyter Hubert am Sonntag, 12 Juni 2022.

Jugendsektion wird sensationell Turnfestsieger in Beringen

Turnfestsieg für Nicolas Schuler

 

Was für ein erfolgreicher Start in die Turnfestsaison 2022. Die Vorfreude war enorm gross auf die bevorstehenden Turnfester. Endlich wieder Vereinswettkämpfe wo sich der ganze Verein mit anderen Vereinen in den verschiedensten Disziplinen messen kann. So startete der TSV Galgenen am Samstag mit 13 Mitgliedern am Einzelwettkampf vom Geräteturnen am Turnfest in Beringen und brillierte gleich mit Nicolas Schuler als Turnfestsieger. Nicolas legte die Basis für seinen Sieg am Reck und am Boden, wo er jeweils mit der Note 9.40 belohnt wurde. Doch es gab noch mehr Kategoriensieger. So gewann auch Lukas Huber die K6 und Giulia Schwyter die K5 Konkurrenz. Weitere Podestplätze erzielten Michelle Huber (K6) als Zweite und Lynn Hofmann (K6) sowie Rahel Winet (K5) als Dritte. Knapp das Podest verpassten Nadine Wattenhofer (K6) und Riana Juchli (K5) alsVierte.

 

Turnfestsieg auch für die Jugendsektion

Am Sonntag reisten über 50 Jugendliche mit dem Car am frühen Morgen nach Beringen um am dreiteiligen Vereinswettkampf teilzunehmen. Zwar mussten 106 Einsätze für die 1. Stärkeklasse absolviert werden, das sind gleich viele wie an einem eidgenössischen Turnfest, aber diese Herausforderung konnte gemeistert werden. So wurde der Wettkampf mit grossen Erwartungen in Angriff genommen und die Hoffnung bestand, bei der Vergabe des Turnfestsieg mit reden zu können.

Die motivierte Truppe startete dann auch gleich fulminant im ersten Wettkampfteil. Mit 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde im Pendellauf die Maximalnote 10 erreicht und auch die Bodensektion wurde für eine sehr sauber geturnte Vorführung mit der unerwarteten Note von 9.28 belohnt. So war die Motivation gleich noch grösser, auch im zweiten Wettkampfteil gute Leistungen zu erzielen. Dies gelang dem Ballwurf-Team vorzüglich und auch sie erreichten die Note 10. Auch das Weitsprungteam vermochte die guten Bedingungen zu nutzen und die 16 Girls ersprangen die Note 9.94. Dabei gelang Chiara Risi (U18W) mit der Weite von 5.49m zum Erstaunen der Kampfrichter ein Riesensprung. Auch im zweiten Wettkampfteil startetet die Stufenbarrensektion, die leider einen kleinen Dämpfer verdauen musste. Ewas ungewohnt schlichen sich einige Stürze im Programm ein, welche zu weiteren Unsicherheiten führten. Diese sind dem Wettkampfgericht nicht ganz entgangen und so musste die Note von 8.81 entgegengenommen werden.

Das liess der TSV aber nicht vom Ziel abbringen und so wollte man den dritten Wettkampfteil möglichst mit der Note 10 beenden. Dieses Ziel wurde dann auch bei Weitem erreicht. Das 800m Läuferteam unterbot die geforderten Zeiten sehr deutlich und auch das 13köpfige Hochsprungteam lieferte die erwartete Note. Dabei gelang Timo Bänziger (U18M) und Alessia Schwyter (18W) mit derje übersprungenen Höhe von 1.70m die beste Leistung.

Somit war nach dem Wettkampf klar, dass eine absolute Topnote von 29.24 erreicht wurde und diese nur schwer zu übertreffen sein sollte. Die Gewissheit vom Turnfestsieg der Jugendsektion wurde dann auch an der Rangverkündigung Tatsache. Mit riesigem Vorsprung konnten die Jugendlichen das Podest als Sieger besteigen und die Turnfestsaison wurde so richtig lanciert.

 

Überraschende Podestplätze an der Kt. Vereinsmeisterschaft in Reichenburg

Schwyter Hubert am Sonntag, 05 Juni 2022.

Überraschende Podestplätze an der Kt. Vereinsmeisterschaft in Reichenburg

Was für ein Wettkampftag in Reichenburg. Die lang ersehnten Vereinswettkämpfe sind zurück und der TSV Galgenen war gleich wie gewohnt sehr erfolgreich an den kantonalen Vereinsmeisterschaften

In den Wurfdisziplinen wie gewohnt hohe Noten

Im Steinstossen der Damen vermochte das sehr verjüngte Team gleich auf Anhieb zu überzeugen. Mit der Durchschnittsweite von 8.03m konnte die Maximalnote 10 übertroffen werden und es resultierte der vierte Rang. Der gleiche Rang erreichte eines der zwei Teams auch im Kugelstossen. Auch in dieser Disziplin überzeugte das sehr junge Frauenteam, wo die routinierte Melanie Dobler mit 10.78m und die jüngste im Team, Nadine Wattenhofer, mit der Weite von 10.14m die besten Würfe gelangen. Da wollten die Männer natürlich nicht hintenanstehen und sie versuchten es den Damen glich zu tun. Und auch dem Männerteam gelang bei der sehr starken Konkurrenz der vierte Rang zu ergattern. Auch in diesem Team erreichte der Routinierteste, Roman Feusi, mit einem Wurf über die 15m der beste Stoss. Auch im Kugelstossen versuchten sich die `älteren` Herren in der Kategorie 35+. Das Team im besetzteren Alter zeigte aber, dass sie noch nicht ganz eingerostet sind und sie erreichten mit der Note von 10.79 den zweiten Rang.

3. Rang im Weitsprung

Eine Überraschung gelang dem Weitsprungteam bei den Herren. Natürlich erhoffte das Leiterteam von den sehr jungen Männern gute Weiten, da sie sich stetig weiterentwickeln und die Tendenz der Leistung immer steigend ist. Dennoch war die die Freude beim Rangverlesen sehr gross, als der dritte Rang für den TSV Galgenen ausgerufen wurde.

Damen im Hochsprung hielten dem Druck stand

Die Ausgangslage in der Sprungdisziplin der Damen war komplett anders als bei den Männern. Mit den im Vorfeld erzielten Resultaten war allen Beteiligten klar, dass sie um den Sieg mitspringen wollten. Und das sehr junge Team, es sprangen sogar eine 14- und eine 13-jährig Dame mit, war stabil genug und hielt dem Druck stand. Mit der Durchschnittshöhe von 1.51m holte sich das Team mit deutlichem Vorsprung den Kantonalmeistertitel und zudem übersprang Alessia Schwyter mit 1.65m die Tagesbesthöhe. Aber auch das zweite Team sprang mit einer Durchschnittshöhe von 1.35m eine beachtliche Leistung.

Zwei Podestplätze Damen im Fachtest

Der Fachtest Allround wurde nach dem eidgenössischen Turnfest in Aarau abgeändert und konnte aber bis gestern nie richtig wettkampfmässig bestritten werden. Aber sowohl dem Damen- als auch dem Herrenteam behagen anscheinend die Änderungen und sie erreichten im grossen Teilnehmerfeld gleich beide Teams das Podest. Die Damen wurden Zweite und die Herren wurden Dritte.

Überraschung vom Damen-Gymnastikteam

Eine weitere positive Überraschung gelang den Damen in der Gymnastik-Konkurrenz. Die Damen, geleitet von Nadine Hauser, stellten das ganze Programm neu um und konnten es aber in den letzten Jahren nie in einem Wettkampf vortragen. Daher waren die Erwartungen völlig offen, da nicht abschätzbar war, wie die Darbietung dem Wettkampfgericht gefallen wird. Die Noten 9.24 und 9.35 und der dritte Rang zeigten aber, dass sich der Aufwand gelohnt hat und das Programm Gefallen gefunden hat. Darum war die Freude der Damen riesig und dürfte die Motivation für die nächsten Trainings gleich noch zusätzlich ankurbeln. 

Durchmischte Gefühle in den schätzbaren Disziplinen

Bei den beiden Jugendsektionen ist merklich spürbar, dass die Sicherheit der Elemente und die Choreographie zugenommen hat. Das sahen auch die Kampfrichter so und belohnten die Teams mit guten Noten. Das Bodenteam erhielt die Note 8.84 und das Stufenbarrenteam sogar die Note 8.99. Das reichte für den zweiten respektiv für den vierten Rang. Noch nicht ganz zufrieden darf die Gerätekombination der Erwachsenen sein. Sie erhielten die ernüchternden Noten 8.59 und 8.66, was sicherlich noch nicht ganz der Anspruch des Leiterteams ist.

Hochspannung beim Pendellauf

Mit viel Spannung wurde bereits im Vorfeld der Ausgang vom Pendellauf der Damen und der Herren erwartet. Denn neben den favorisierten Vereinen vom TV Buttikon-Schübelbach und Wangen, durften noch zwei, drei weitere Vereine vom Titel träumen. Bei den Damen ging auch der TSV Galgenen mit fast der Topbesetzung an den Start und wollte den Sieg der letzten Austragung verteidigen. Das Rennen gegen den TV Buttikon-Schübelbach war dann auch äusserst spannend und sehr lange ausgeglichen. Zum Schluss behielten die Sprinterinnen von Buttikon das bessere Ende für sich und sie durften bei der Siegerehrung den Titel entgegennehmen. Bei den Herren waren eigentlich die ersten beiden Podestplätze im Vorfeld bereits besetzt. Die favorisierten Teams von Wangen und Buttikon-Schübelbach machten den Titel untereinander aus und da beide Vereine einen Übergabefehler zu verzeichnen hatten, gewann der STV Wangen auch in diesem Jahr den Titel. Dass der TSV Galgenen aber den dritten Rang ergattern konnte war eine sehr grosse Überraschung. Natürlich war klar, dass das junge Team eine sehr schnelle Zeit und somit eine gute Note erreichen konnte, dass es aber zum Bronzeplatz reichen würde war dann aber schon eine sehr grosse Freude

Der TSV Galgenen dankt dem TV Reichenburg als sehr guter Organisator und gratuliert allen erfolgreichen Vereinen zu den sehr guten Leistungen

 

Erfolgreich auch beim Regional Mille Gruyère – 1000 m Lauf-Cup

Schwyter Hubert am Sonntag, 05 Juni 2022.

Erfolgreich auch beim Regional Mille Gruyère – 1000 m Lauf-Cup

Nach den Erfolgen bei den Kant. Meisterschaften in Lachen, bei dem mehreren Kant. Meistertiteln erreicht wurden, geht es mit weiteren glänzenden Resultaten der Jugendlichen der Läuferriege des TSV Galgenen in Baden weiter.

Die rund 300 Jugendlichen aus den Kantonen AG, BE und BL brillierten mit vorzüglichen Laufzeiten in den diversen Kategorien und sie spornten damit auch die teilnehmenden unserer LG mehrheitlich zu persönlichen Bestleistungen und Podestplätzen an

Damit dürften sich Einige unserer Riege bereits für den Schweizer Final, der dieses Jahr in Genf stattfindet, qualifiziert haben. Es folgt aber noch der Regionalfinal Zentralschweiz im August in Emmenbrücke.

  •   w   8:             1. Alice Jonsson         4:15,99           p.B.
  • . w 10:             1. Sina Knuchel          3:29,33           p.B.
  • . m 10              1. Philip Jonsson        3:23,90           p.B.
  • . m 12:             2. Loris Knuchel         3:07,07           p.B.
  • . w 12:             1. Emelie Jonsson      3:13,41           p.B.
  • . m 13:             4. Yannic Dubacher    3:04,53
  • . w 13:             14. Maddie Rosen       3:31,81          p.B.
  • . w 14:             1. Mira Knuchel           3:02,95

 

Gym Day in Grosswangen

Schwyter Hubert am Mittwoch, 01 Juni 2022.

Gym Day in Grosswangen

Unsere Gerätekombination startete am Samstag in Grosswangen in die Wettkampfsaison. Zum ersten Mal seit drei Jahren konnten wir wieder vor Publikum auftreten. Für viele junge Turnerinnen und Turner war es der erste Auftritt mit der Gerätekombination. Die Vorfreude bei den 22 Turnerinnen und Turner war dementsprechend gross.

Leider mussten wir nach der ersten Aufführung einen kleinen Rückschlag verkraften. Mit der strengen Note 8.15 wollten wir uns nicht zufriedengeben. Mit voller Motivation bei der zweiten Aufführung konnten wir dieses Mal die Kampfrichter mehr überzeugen. Belohnt wurden wir mit der Note 8.76. Somit reichte es für den fünften Schlussrang.

 

Vereinsrekord für Diego Schärli im Hochsprung

Schwyter Hubert am Samstag, 28 Mai 2022.

Vereinsrekord für Diego Schärli im Hochsprung

Was für ein Freudentag für alle Leichtathletikfreunde vom Kanton Glarus und Kanton Schwyz. Fanden doch am Samstag die kantonalen Einkampf-Meisterschaften der beiden Kantone auf der Sportanlage Seefeld in Lachen statt. Und was für ein Auftritt des TSV Galgenen. René Mächler und sein OK-Team verstanden es, Top Anlagen herzurichten und das ideale Wetter trug bei, dass hervorragende Resultate erzielt wurden. Nicht weniger als 350 Sportlerinnen und Sportler versuchten in über 1250 Einsätzen in den verschiedensten Disziplinen und Kategorien den begehrten Meistertitel vom Kanton einzuheimsen und das gelang dem TSV vorzüglich. Die 37 Mitglieder, welche von uns am Start waren, holten insgesamt 45 Podestplätze heraus. Mit 21x Gold, 17x Silber und 7x Bronze war der TSV Galgenen somit der erfolgreichste Verein vom Tag. Daher ist es schwierig alle einzelnen Leistungen hervorzuheben, gab es doch auch einige, welche gleich zwei oder sogar mehrere Kantonalmeistertitel feiern konnten. Ein unvergesslicher Wettkampf aber erlebte sicherlich Diego Schärli. So übersprang er in der Kategorie U20M die Hochsprunglatte auf der Höhe von 1.98m und stellte somit einen neuen Vereinsrekord auf.

Das Highlight vom Tag folgte aber ganz zum Schluss der Veranstaltung. Jessica auf der Mauer vom STV Küssnacht übersprang in der Kategorie U18W die 3.65m im Stabhochsprung und übertraf somit die EM-Limite. Diese wird anfangs Juli in Jerusalem stattfinden. Recht herzliche Gratulation an dieser Stelle auch vom TSV Galgenen.

 

<<  1 2 3 [45 6 7 8  >>  
deinsportmoment.ch
Swisslos